LEGO Batman Kuchen Rezept: Eine Superhelden-Torte für kleine und große Baumeister

Der „LEGO Batman Movie“ begeistert nicht nur im Kino, sondern auch als Geburtstagstorten-Motiv. Dieser Artikel bietet Anleitungen und Inspirationen, um eine beeindruckende LEGO Batman Torte zu kreieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Inspiration und Vorbereitung

Viele Kinder wünschen sich zum Geburtstag eine LEGO- oder Batman-Torte. Um diesen Wunsch zu erfüllen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend.

Skizze und Farbauswahl

Beginnen Sie mit einer kleinen Skizze, um die Gestaltung der Torte zu planen. Wählen Sie die Farben passend zum LEGO-Design. Ein gelbes Cake Board bildet eine gute Grundlage. Mischen Sie „Golden Yellow“ und „Lemon Yellow“, um den typischen LEGO-Farbton zu erzielen.

LEGO-Muster

Für das authentische LEGO-Design kann man eine Legoplatte aus dem Kinderzimmer verwenden. Prägen Sie damit den ausgerollten Fondant, um das charakteristische Noppenmuster zu erzeugen. Pudern Sie den Fondant vorher leicht mit Speisestärke ab, damit die Platte nicht festklebt.

Die Torte im Detail

Die Torte besteht aus mehreren Elementen, die einzeln gefertigt und anschließend zusammengesetzt werden.

Lesen Sie auch: Torte im LEGO Batman Design backen

Untere Etage: LEGO-Basis

Decken Sie das Cake Board mit dem geprägten, gelben Fondant ein. Dies bildet die Basis der LEGO-Torte.

Obere Etage: Batman-Szenerie

Die obere Etage wird mit hellgrauem Fondant eingedeckt. Um einen besonderen Effekt zu erzielen, kann man Glitterfarbe verwenden.

Glittereffekt

Für den Glittereffekt gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Airbrush: Verwenden Sie schimmernde Airbrushfarben und tragen Sie diese mit einer Airbrush auf die Torte auf.
  • Zahnbürste: Tauchen Sie eine alte Zahnbürste in etwas Farbe und spritzen Sie vorsichtig auf die Torte. Testen Sie den Effekt vorher auf Papier, um ein Gefühl für die Intensität zu bekommen.

Lassen Sie die Farbe gut trocknen. Reinigen Sie Farbe von Tisch und Händen am besten mit alkoholhaltigem Fensterreiniger. Für intensive Farben empfiehlt sich die Verwendung von „Metallic food pain“ im Farbton „midnight blue“ von Rainbow Dust. Tragen Sie dabei Handschuhe, da die Farbe sehr intensiv ist.

Pop-Up Tafeln

Fertigen Sie Pop-Up Tafeln aus orangenem Fondant an, dem viel CMC Pulver zugesetzt wurde. Rollen Sie den Fondant ca. 2-3 mm dick aus und schneiden Sie frei Hand Sternformen aus. Lassen Sie die Sterne gut trocknen.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Joker Figur

Für den Joker fertigen Sie einen orangenen Oberkörper entsprechend einer Batman-Vorlage. Malen Sie mit Lebensmittelfarben Knöpfe und Leisten auf. Formen Sie den Kopf, bemalen Sie ihn und kleben Sie grellgrüne Haare an.

Superhelden-Party: Dekoration und Verpflegung

Eine Superhelden-Geburtstagsparty ist ein Highlight für jedes Kind. Neben der Torte gibt es viele weitere Möglichkeiten, die Party thematisch zu gestalten.

Dekoration

  • Geschirr: Verwenden Sie Mehrweg-Kindergeschirr in verschiedenen Farben oder Teller und Becher mit Superheldenmotiven.
  • Buchstaben: Schneiden Sie Buchstaben aus Pappe aus, bekleben Sie diese mit Zeitungspapier und bemalen Sie sie mit Acrylfarben im Superhelden-Design.
  • Ballons: Ballonhalter/-ständer sind eine nachhaltige Alternative zu Heliumballons. Wählen Sie Ballons mit Superhelden-Logos und dekorieren Sie damit den Partyraum. Folienballons von Batman und Spiderman sind ein besonderes Highlight.

Essen

Das Essen sollte nicht nur aus Süßigkeiten bestehen. Motivieren Sie die Kinder, auch gesunde Nahrung zu sich zu nehmen.

  • Superhelden-Becher: Füllen Sie kleine Becher aus Pappe mit Obst und Gemüse, z.B. Gurken und grüne Weintrauben für Hulk, Karotten und Tomaten für Superman, dunkle Weintrauben für Superwoman.
  • Torten: Eine zweistöckige Fondant-Torte in Superhelden-Optik ist ein Highlight. Für die Spiderman-Torte eignet sich ein Red Velvet Cake mit Erdbeeren und Frischkäsefüllung, für die Batman-Torte ein Schokoladenkuchen mit Heidelbeeren und Frischkäsefüllung.
  • Alternativen: Superhelden-Muffins oder Cake-Pops sind eine schnellere und einfachere Alternative zur Torte. Dekorieren Sie diese mit Schokolade und Fondant-Logos.

Unterhaltung

Eine Schnitzeljagd ist ein zentraler Programmpunkt jeder Superhelden-Party.

  • Masken: Basteln Sie Superhelden-Masken zum Bemalen oder aus farbigem Papier.
  • Schnitzeljagd: Organisieren Sie eine Schnitzeljagd im Garten, im Park oder in der Wohnung. Die Kinder müssen Rätsel lösen, um einen Bösewicht zu besiegen oder eine Bombe zu entschärfen.
  • Spiele: Bauen Sie einen Hindernis-Parcours auf oder veranstalten Sie ein Werfen-Spiel.
  • Piñata: Eine Piñata in Form einer Sechs, dekoriert mit Superhelden-Logos, sorgt für Begeisterung.

Batman-Kuchen mit Überraschungseffekt

Eine besondere Variante des Batman-Kuchens ist ein Kuchen, in den Batman-Formen eingebacken sind.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Zutaten

  • Schokoladen-Rührkuchenteig (für eine 26cm Springform)
  • Doppelte Menge normalen Rührkuchenteigs
  • Vanillepudding (optional)
  • Dunkle Kuvertüre
  • Fondant
  • Haribo Vampis, m&ms (zur Dekoration)

Zubereitung

  1. Schokoladenkuchen backen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Schokoladenteig darauf verteilen und backen.
  2. Hellen Teig vorbereiten: Den hellen Rührkuchenteig zubereiten und eine 26er Springform mit Backpapier auslegen.
  3. Teig anbacken: Soviel Teig in die Springform geben, bis der Boden bedeckt ist, und für 10 Minuten anbacken.
  4. Batman-Formen platzieren: Aus dem Schokoladenkuchen Batman-Formen ausstechen und auf den angebackenen Teig legen.
  5. Restlichen Teig einfüllen: Die Springform mit dem restlichen Rührkuchenteig auffüllen. Achten Sie darauf, ausreichend Teig zu verwenden, um die Batman-Formen vollständig zu bedecken.
  6. Backen: Den Kuchen backen und auskühlen lassen.
  7. Vanillepudding (optional): Falls nicht genügend Teig vorhanden ist, um die Formen zu bedecken, kann man die Springform mit Vanillepudding auffüllen und den Kuchen für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  8. Dekorieren: Den Kuchen mit dunkler Kuvertüre überziehen und mit Fondant-Logos, Haribo Vampis und m&ms dekorieren.

tags: #lego #batman #kuchen #rezept

Populäre Artikel: