Eismaschinen im Test: So gelingt das perfekte Eis zu Hause
Bei steigenden Temperaturen gibt es kaum etwas Erfrischenderes als ein selbstgemachtes Eis. Mit einer Eismaschine lässt sich diese Köstlichkeit einfach und schnell zubereiten. Ob cremig oder fruchtig, die Maschine übernimmt fast die gesamte Arbeit. Zahlreiche Eismaschinen wurden getestet, um die besten Geräte und Preis-Leistungs-Sieger zu ermitteln.
Die Vielfalt der Eismaschinen
Eis selbst zu machen, bietet viele Vorteile. Man kann eigene Rezepte kreieren und die Zutaten selbst auswählen. Spezielle Eismaschinen für den Hausgebrauch verrühren und kühlen die Zutaten, sodass ein cremiges Eis oder Sorbet ohne grobe Eiskristalle entsteht. Im Preissegment bis 250 Euro gibt es sowohl Modelle mit Kompressor als auch solche mit Kühlakku.
Testverfahren und Ergebnisse
Acht beliebte Eismaschinen wurden im Testcenter auf Herz und Nieren geprüft, wobei sowohl Sahneeis als auch Zitronensorbet hergestellt wurden. Erfreulicherweise fiel keine der Maschinen durch, jedoch zeigten sich deutliche Unterschiede in der Bedienung. Zusätzlich wurde die Ninja Creami getestet, die bereits gefrorene Zutaten zu cremigem Eis mixt und auch für Milchshakes und Slushis geeignet ist.
Eismaschinen ohne Kompressor
Für kleinere Küchen und geringe Eisportionen eignen sich Eismaschinen mit Kühlakku. Diese sind kostengünstiger, benötigen jedoch ausreichend Platz im Gefrierschrank, da der Kühlbehälter bis zu 24 Stunden vorgekühlt werden muss.
Eismaschinen mit Kompressor
Wer regelmäßig Eis zubereitet und genügend Platz in der Küche hat, ist mit einer Eismaschine mit Kompressor besser beraten. Diese sind zwar teurer, aber sofort einsatzbereit und können größere Mengen verarbeiten.
Lesen Sie auch: Zucker, Alternativen und versteckte Gefahren laut Stiftung Warentest
Empfehlungen und Modelle im Detail
WMF Küchenmini Eismaschine
Die WMF Eismaschine ist einfach zu bedienen und zu reinigen und liefert sehr gutes Eis. Der Kühlbehälter benötigt wenig Platz im Gefrierschrank und ist spülmaschinenfest. Im Test stellte die WMF Küchenmini am schnellsten Eis her, allerdings wurde sie nur mit einer geringen Menge Eismasse befüllt. Geschmacklich überzeugte das Ergebnis, die Konsistenz war jedoch nicht immer homogen.
Rommelsbacher IM 12 Kurt
Die Rommelsbacher IM 12 Kurt ist eine kompakte und preiswerte Eismaschine mit Kühlakku, die bis zu einem halben Liter Eis produzieren kann. Sie ist einfach zu bedienen und zu verstauen. Die Zubereitung von Sahneeis funktionierte gut, das Sorbet musste jedoch nachgekühlt werden. Die Reinigung gestaltet sich etwas umständlich, da die Deckelkonstruktion verwinkelt ist.
Severin Eismaschine & Joghurtbereiter (EZ 7407)
Die Severin Eismaschine bereitet leckeres Vanilleeis und Zitronensorbet zu und erhielt Bestnoten in den Kategorien Zubereitung sowie Bedienung und Reinigung. Sie verfügt über einen eingebauten Kompressor, wodurch keine Vorkühlzeit erforderlich ist. Zudem kann sie auch zur Joghurtproduktion verwendet werden. Die Eismaschine ist eher hoch als breit gebaut und benötigt daher wenig Stellfläche.
Medion MD 18387
Die Medion MD 18387 ist eine Kompressormaschine, die im Test mit "gut" abschnitt. Sie bietet alle wichtigen Merkmale einer guten Eismaschine und ist für bis zu 0,8 Liter Eismasse ausgelegt. Das zubereitete Sorbet und Vanilleeis schmeckten sehr gut, jedoch bildeten sich nach der Lagerung im Gefrierfach vereinzelt Eiskristalle. Die Mittelstange im Kühlbecher erschwert die Entnahme des Eises und die Reinigung.
Weitere getestete Modelle
Neben den genannten Modellen wurden auch die "MD18387" von Medion, "The Smart Scoop" von Sage und "IC 20" von Steba getestet. Die "Medion MD18387" wurde als Preis-Leistungs-Sieger hervorgehoben, während die "The Smart Scoop" von Sage mit ihren zwölf verschiedenen Gefriereinstellungen punktete. Die "IC 20" von Steba ist eine günstige Option, bei der die Eiskonsistenz durch einen Klarsichtdeckel kontrolliert werden kann.
Lesen Sie auch: Das richtige Waffeleisen finden
Kaufberatung: Worauf sollte man achten?
Beim Kauf einer Eismaschine gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten.
Größe und Gewicht
Eismaschinen mit Kompressor sind in der Regel größer und schwerer als Modelle ohne Kompressor. Sie benötigen mehr Platz in der Küche und müssen stabil stehen. Eismaschinen ohne Kompressor sind kompakter, erfordern jedoch ausreichend Platz im Gefrierfach für den Kühlbehälter.
Füllvolumen
Das Füllvolumen des Eisbehälters ist entscheidend, wenn man Eis für die ganze Familie zubereiten möchte. Viele Geräte haben Behälter mit einem Volumen von 1,5 Litern, wobei die maximale Füllmenge an Zutaten geringer ist.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit variiert je nach Modell. Viele Geräte sind nach 25 Minuten fertig, jedoch kann eine längere Rührzeit die Qualität des Eises verbessern. Es ist ratsam, die Zutaten vor dem Einfüllen in die Eismaschine zu kühlen, um die Zubereitung zu beschleunigen.
Ausstattung und Zubehör
Die meisten Eismaschinen mit Kompressor verfügen über ein LC-Display, auf dem der Timer und die Temperatur angezeigt werden. Zum Zubehör gehören in der Regel ein Spatel und ein Messbecher. Eine Abschaltautomatik und akustische Signale sind ebenfalls hilfreich.
Lesen Sie auch: Eismaschine für Ihren Bedarf
Handhabung und Reinigung
Eine einfache Bedienung und Reinigung sind wichtige Kriterien beim Kauf einer Eismaschine. Spülmaschinenfeste Teile erleichtern die Reinigung erheblich.
Lautstärke
Eismaschinen verursachen durch den Rührmechanismus und die Kompressorkühlung Lärm. Die Lautstärke liegt im Durchschnitt bei etwa 60 Dezibel.
Motorleistung
Die Motorleistung ist entscheidend für den Rührmechanismus und die Kühlung. Eismaschinen mit Kühlakku haben meist eine geringere Leistung als Modelle mit Kompressor.
Eismaschinen mit oder ohne Kompressor: Eine Entscheidungshilfe
Die Wahl zwischen einer Eismaschine mit oder ohne Kompressor hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.
Eismaschine mit Kompressor
Diese Maschinen sind teurer, aber praktischer in der Anwendung. Sie kühlen vollautomatisch und sind sofort einsatzbereit. Das Eis ist meist schon nach 30 Minuten fertig.
Eismaschine ohne Kompressor
Diese Geräte sind günstiger, erfordern jedoch eine Vorkühlzeit des Kühlbehälters im Gefrierfach. Sie eignen sich für gelegentliche Einsätze und kleinere Mengen.
Eis selbst machen: Tipps und Tricks
Die richtigen Zutaten
Frische Zutaten sind das A und O für ein leckeres Eis. Besonders bei traditionellen Mischungen aus Milch, Sahne und Zucker ist auf eine gute Qualität zu achten.
Vielfalt der Eissorten
Ob Vanille, Schoko oder Waldfrüchte, die Möglichkeiten sind endlos. Mit einer Eismaschine kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und außergewöhnliche Eiskreationen zaubern.
Rezepte und Inspiration
Viele Eismaschinen werden mit Rezeptbüchern geliefert, die als Inspirationsquelle dienen können. Auch online gibt es zahlreiche Rezepte für Eis, Sorbets und Frozen Yogurt.
tags: #stiftung #warentest #eismaschine #aldi


