No-Bake Kekse: Einfache Weihnachtsrezepte ohne Backen

Plätzchen ohne Backen? Ja, das ist möglich! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie köstliche No-Bake Plätzchen zaubern können, perfekt für alle, die wenig Zeit haben, vegane oder glutenfreie Optionen suchen oder einfach keine Lust zum Backen haben.

Warum No-Bake Plätzchen?

No-Bake Plätzchen sind eine tolle Alternative zum traditionellen Weihnachtsgebäck. Sie sind oft schneller und einfacher zuzubereiten und bieten eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Texturen. Außerdem sind sie eine gute Option für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen, da sie leicht vegan oder glutenfrei zubereitet werden können. Weihnachtsplätzchen ohne Backen sind eine schöne Ergänzung und lassen sich super verschenken. Egal, ob für Kollegen, Freunde, Nachbarn oder Familie: No Bake Plätzchen kommen immer gut an. Und nicht zuletzt macht das Kugeln, Mischen, Verzieren und Co auch Kindern riesig Spaß.

Vegane und Glutenfreie No-Bake Dattel-Nuss-Plätzchen

Dieses Rezept ist sowohl vegan als auch glutenfrei und besteht aus nur wenigen Zutaten. Durch das Anrösten der Nüsse erhalten die Plätzchen ein intensives Nussaroma.

Zutaten für die Dattelmasse:

  • 100 g Cashewkerne, geröstet
  • 100 g Mandeln, geröstet
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Datteln, entsteint

Zutaten für die Schokolade:

  • 175 g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
  • Gehackte Haselnüsse zum Verzieren (optional)
  • Marmelade, Erdnussbutter oder Salzkaramell zum Füllen (optional)

Zubereitung:

  1. Nüsse anrösten: Die Nüsse in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten, um das Aroma zu verstärken.
  2. Dattelmasse zubereiten: Die gerösteten Nüsse, Datteln, Zimt und Salz in einen Hochleistungsmixer geben und alles zu einer krümeligen Masse mixen. Die Masse sollte gut zusammenkleben, wenn man sie zusammendrückt.
  3. Plätzchen formen: Die Masse aus dem Mixer nehmen und daraus ca. 20-25 Kugeln formen.
  4. Mulden formen: Frischhaltefolie in die Mulde einer Eierbecherform geben, darauf etwas Teig, darauf wieder Frischhaltefolie und dann mit den Fingern eine Mulde formen. Alternativ können die Mulden auch einfach mit den Händen geformt werden.
  5. Füllen (optional): Die Halbkugeln zuerst mit etwas Marmelade, Erdnussbutter oder Salzkaramell füllen.
  6. Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  7. Plätzchen überziehen: Die Halbkugeln mit der geschmolzenen Schokolade überziehen.
  8. Verzieren (optional): Die Schokonuss Plätzchen mit den gehackten Haselnüssen verzieren.
  9. Kühlen: Die Plätzchen bis zum Naschen ca. 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Die fertigen Plätzchen gut verschlossen in einer Dose oder Schüssel im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort etwa 4 Tage (wenn sie nicht vorher aufgegessen werden!).

Weitere Ideen für No-Bake Weihnachtsplätzchen

Neben den Dattel-Nuss-Plätzchen gibt es noch viele andere leckere No-Bake Varianten, die sich perfekt für die Weihnachtszeit eignen. Hier sind einige Beispiele:

Lesen Sie auch: Mini Desserts ohne Backen: Einfache Rezepte

  • Schoko-Crossies: Super einfach und besser als das Original! Cornflakes mit geschmolzener Schokolade vermischen, mit Nüssen oder Trockenfrüchten verfeinern und kleine Häufchen auf Backpapier setzen.
  • Vegane Kokosmakronen: Blitzschnell gemacht aus nur 3 Zutaten.
  • Karamell-Konfekt: Köstliches Karamell-Konfekt aus weißer Schokolade, Nüssen, Früchten, Schokowaffeln und Co.
  • Weihnachtskugeln mit Zimt: Himmlisches Konfekt mit Zimtwaffeln und weißer oder dunkler Schokolade.
  • Spekulatius-Pralinen: Absolut köstlich und ein tolles Geschenk aus der Küche.
  • Cornflakes Plätzchen: Eine der einfachsten Sorten von Weihnachtsplätzchen, die man zubereiten kann und die vermutlich auch mit am schnellsten fertig sind.

Blitzplätzchen aus der "Galileo"-Küche

In der Wissensendung "Galileo" wurden die 5 schnellsten Plätzchenrezepte der Welt getestet. Dabei entstanden folgende Blitzplätzchen:

  • Erdnussbutter-Bällchen: Einfach Erdnussbutter, Puderzucker, Ahornsirup und Vanille vermischen, zu Kugeln formen, in geschmolzene Schokolade tauchen und kalt stellen.
  • Karamell-Kokosmakronen: Karamell-Bonbons mit Milch und Butter schmelzen, Kokosraspel unterrühren und kleine Häufchen auf Backpapier setzen.
  • Müsli-Bäumchen: Honig, Sirup und Spekulatiusgewürz erhitzen, Müsli unterrühren, auf einem Backblech verteilen und kurz rösten.
  • Schoko-Kokoswürfel: Schokolade schmelzen und mit Kuchenwürfeln vermischen.
  • Schnelle Florentiner: Mandeln und Haselnüsse anrösten, Butter, Honig und Sahne einköcheln lassen, Nüsse und Zimt unterrühren, in Pralinenförmchen füllen und mit geschmolzener weißer Schokolade beträufeln.

Tipps und Tricks für perfekte No-Bake Plätzchen

  • Nüsse rösten: Durch das Anrösten der Nüsse wird das Aroma intensiviert.
  • Hochwertige Schokolade verwenden: Für ein optimales Geschmackserlebnis sollte hochwertige Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil verwendet werden.
  • Kreativ sein: Bei der Gestaltung der Plätzchen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie verschiedene Toppings wie Nüsse, Streusel, Trockenfrüchte oder Schokoladenraspeln.
  • Kühl lagern: No-Bake Plätzchen sollten kühl gelagert werden, damit sie ihre Form behalten und nicht schmelzen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

tags: #no #bake #kekse #weihnachten #rezepte

Populäre Artikel: