Einfaches Rezept für Mohn-Quark-Kuchen
Dieser Artikel bietet ein einfaches Rezept für einen köstlichen Mohn-Quark-Kuchen, der sowohl Mohnliebhaber als auch Käsekuchenfans begeistern wird. Der Kuchen besteht aus einem knusprigen Mürbeteigboden, einer süßen Mohnfüllung und einer cremigen Quarkschicht.
Zutaten und Vorbereitung
Für den Teig:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Prise Salz
- 225 g Butter
- 120 g Zucker
- Etwas Butter für die Form
Für die Füllung:
- 500 g Mohnfix (Mohnback) oder selbstgemachte Mohnfüllung
- 75 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier (Gr. M)
- 500 g Magerquark
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 TL Puderzucker zum Garnieren
Zubereitung:
- Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten.
- Für den Teig Mehl, Salz, Butter und Zucker zu einem Mürbeteig verkneten.
- Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken, dabei einen Rand von ca. 4 cm hochdrücken.
- Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 140 Grad) vorheizen.
- Mohnfix auf dem Mürbeteig verteilen und glattstreichen.
- Für die Füllung Butter mit Zucker cremig rühren. Eier unterrühren. Quark und Puddingpulver zugeben und gut verrühren.
- Käsekuchen-Masse auf die Mohnschicht geben und glatt streichen.
- Käsekuchen im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen. Falls der Kuchen droht zu dunkel zu werden, einfach mit Alufolie abdecken und weiter backen.
- Den Mohn-Käsekuchen nach der Backzeit im Ofen vollständig auskühlen lassen. Erst dann aus der Form nehmen und nach Belieben mit Puderzucker dekoriert servieren.
Varianten und Tipps
- Mohnfüllung selber machen: Für eine selbstgemachte Mohnfüllung können 250g gemahlener Mohn mit 375ml Milch, 100g Zucker, 25g Butter und 1 Ei aufgekocht und anschließend 10 Minuten quellen gelassen werden. Vor der Weiterverarbeitung 40g Speisestärke unterrühren.
- Fertige Mohnfix-Mischung: Für eine schnelle Zubereitung kann eine fertige Mohnfix-Mischung (500 g) verwendet werden.
- Streusel: Wer mag, kann Streusel auf den Kuchen geben.
- Fruchtige Note: Für eine fruchtige Note können Kirschen, Aprikosen oder Blaubeeren in den Kuchen eingearbeitet werden.
- Schokoladenboden: Für einen schokoladigen Boden kann dem Mürbeteig Kakao hinzugefügt werden.
- Zebra-Look: Für einen optisch ansprechenden Zebra-Look kann die Quarkmasse abwechselnd mit einer Mohnmasse auf den Boden gegossen werden.
- Vor dem Backen: Vor dem Backen kann die Form für 30 Minuten kalt gestellt werden.
- Mohn vorverteilen: Den Mohnback kurz mit einem Löffel oder Handrührgerät aufschlagen, damit er lockerer wird. Anschließend klecksweise auf der Quarkmasse verteilen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Mohn-Käsekuchen mit Streuseln
Dieser Abschnitt beschreibt detailliert, wie man einen Mohn-Käsekuchen mit Streuseln zubereitet.
Zutaten für den Mürbeteig & Streusel:
- 300 g Mehl
- 150 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone
Zutaten für die Mohnfüllung:
- 300 ml Milch
- 100 g gemahlener Mohn
- 50 g Grieß
- 1 EL Vanille-Paste
- 50 g Zucker
Zutaten für die Käsekuchenmasse:
- 500 g Magerquark
- 200 g Schmand
- 200 ml Sahne
- 2 Eier (M)
- 150 g Zucker
- 1 geh. EL Speisestärke (ca. 15 g)
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit den Knethaken oder mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten.
- Eine Springform mit Backpapier auslegen und ⅔ des Teiges in die Form geben und mit den Händen auf dem Boden fest andrücken und einen kleinen Rand ausbilden. Springform in den Kühlschrank stellen.
- Für die Mohnfüllung die Milch zusammen mit Zucker und Vanille erwärmen. Den Mohn und den Grieß unterrühren, kurz aufkochen. Von der Herdplatte nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Für die Käsekuchenmasse den Magerquark mit Schmand in eine Schüssel geben und cremig rühren. Nacheinander alle weiteren Zutaten einrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Den Backofen auf 165 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun die Mohnfüllung (sie ist recht fest) auf dem Boden des Kuchens verstreichen.
- Danach die Käse-Masse darauf geben und zuletzt ganz vorsichtig - so dass sie nicht einsinken - die Streusel darauf verteilen.
- Den Kuchen jetzt in den vorgeheizten Backofen geben und 55 - 60 Minuten backen.
- Danach den Backofen ausschalten und die Tür einen Spalt breit öffnen. Den Kuchen weitere 15 Minuten hier ruhen lassen.
- Danach aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
Streusel-Quark-Kuchen mit Mohn und Kirschen
Eine weitere Variante ist ein Streusel-Quark-Kuchen mit Mohn und Kirschen, der auf einem Blech gebacken wird.
Zutaten für den Streuselteig:
- 300 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
- 150 g Butter, weich
- 100 g brauner Zucker
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt (optional)
Zutaten für die Füllung:
- 1 Glas Schattenmorellen (350 g Abtropfgewicht)
- 3 Eier
- 120 g Zucker
- 650 g Speisequark (Magerstufe)
- 100 g Sahne, nicht geschlagen
- 40 g gemahlener Mohn
- 1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
- Abrieb einer halben Zitrone
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das tiefe Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig die o.g. Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Streuselteig verkneten. 2/3 des Teiges in die Backform geben und andrücken. Die Form bis zur weiteren Verwendung kühlen.
- Für die Füllung die Kirschen abgießen und abtropfen lassen.
- Eier und Zucker mit einem Handmixer glatt rühren. Quark und Sahne dazugeben, vermengen. Mohn, Puddingpulver und Zitronenabrieb unterheben.
- Die Quarkmasse auf den Kuchenboden geben und glatt streichen.
- Die Kirschen auf der Käsemasse verteilen und leicht eindrücken.
- Den restlichen Streuselteig zu Streusel kneten und auf die Masse geben.
- Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45-50 Minuten backen.
- Den Käsekuchen bei leicht geöffneter Backofentür abkühlen lassen, dann aus dem Ofen holen.
Tipps für den perfekten Mohn-Käsekuchen
- Reihenfolge beachten: Halte dich beim Anrühren der Quarkmasse an die richtige Reihenfolge. Erst wird das Öl mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Eigelb verrührt. Dann kommt das Puddingpulver hinzu und zum Schluss wird der Quark und die Milch untergerührt.
- Auskühlen lassen: Lass den Mohn-Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Backofentür gut auskühlen.
- Vorbereiten: Du kannst den Mohn-Käsekuchen auch schon einen Tag im Voraus backen. So kühlt er über Nacht schön durch.
- Mohnqualität: Bei Mohn Käsekuchen verwende ich am liebsten gemahlenen Mohn, der ist einfach etwas feiner.
- Menge anpassen: Die Kirschen können im Sommer gegen Aprikosen oder Blaubeeren getauscht werden. Und die Streusel bekommen mit gehackten Mandeln noch etwas mehr Crunch.
- Teigvariationen: Ein Schokoladen Streuselteig wäre der Oberknaller. Mit Kirschen und Quark.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #mohn #quark #kuchen #einfach


