Einfache und schnelle Kuchenrezepte für Kinder

Backrezepte sind ein wahrer Genuss, und kaum jemand kann ihnen widerstehen. Ein kleiner Keks für zwischendurch oder ein Stück Kuchen zum Kaffee - es gibt immer einen guten Grund, sich mit etwas Süßem zu verwöhnen. Süßigkeiten wie Kuchen können sogar Glückshormone auslösen, obwohl dies wissenschaftlich nicht belegt ist. Vielmehr ist der Genuss von Süßem im Gehirn an schöne Momente und Erinnerungen gekoppelt.

Vielfalt an einfachen Kuchen- und Gebäckrezepten

Hier finden Sie eine große Auswahl an einfachen Kuchen- und Gebäckrezepten. Ob Muffins, Kuchen, Brownies oder Torten - die Backrezepte sind unkompliziert und einfach. Süße Leckereien ohne großen Schnickschnack, einfach gebacken und mehrfach erprobt. Es gibt zahlreiche Rezepte für Kuchen und Gebäck, darunter auch viele Familienrezepte und Rezepte, die sich für jeden Tag und Anlass eignen. Ob Pudding-Erdbeerkuchen, klassische Muffins, Windbeuteltorte oder Quark-Apfelmus-Hörnchen - dies sind nur einige der einfachen Leckereien, deren Rezepte vorgestellt werden. Schnell, unkompliziert und mehrfach erprobt, diese einfachen Backrezepte sind absolut gelingsicher. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern und vielen Tipps hilft dabei.

Teigarten und ihre Verwendung

Kuchen ist nicht gleich Kuchen. Deshalb sind für unterschiedliche Kuchenrezepte auch verschiedene Teigarten geeignet. Sehr beliebt ist Rührteig, bei dem man alle Zutaten sorgfältig und in einer bestimmten Reihenfolge miteinander verrührt. Einen Rührteig kann man toll abwandeln. Vom klassischen Muffin über Guglhupf bis hin zu einfachen Keksen ist alles möglich. Biskuitteig setzt sich hingegen aus Mehl, Zucker, Eiern und etwas Backpulver zusammen. Anfangs schlägt man die Eier schaumig, damit der Biskuit so luftig wie möglich wird. Im Gegensatz dazu ist Mürbeteig fest, denn er besteht hauptsächlich aus Mehl und viel Butter.

Resteverwertung leicht gemacht

Jeder kennt die überreifen Bananen in der Obstschale, die keiner mehr essen möchte. Hier kommen Reste-Rezepte ins Spiel. Bananen-Schoko-Muffins, Bananen-Cookies oder Bananen-Pancakes sind ideale und schmackhafte Resteverwertungen für diese braunen Bananen. So machen die Kuchenrezepte noch mehr Freude.

Kuchen einfrieren

Wenn es mal wieder schnell gehen soll, findet man hier einfache Kuchenrezepte und Backrezepte für jeden Geschmack. Doch häufig ist es schwierig, die richtigen Mengen zu kalkulieren oder das Backwerk ist für zu viele Personen gedacht. Man möchte ja schließlich nicht tagelang denselben Kuchen essen. Kuchen einfrieren ist immer eine gute Möglichkeit. Man gibt ihn am besten in eine Dose oder in einen anderen Behälter. Rührkuchen kann man auch in Folie wickeln, für Sahnetorten eignet sich Folie jedoch gar nicht, da die Creme an ihr haften bleibt. Es wird empfohlen, das Einfrierdatum auf dem Gefrierbeutel oder dem Behälter zu notieren. Damit kann man die Leckereien für gute drei Monate im Gefrierfach lagern und im Bedarfsfall einfach wieder auftauen. Für das Auftauen muss man ungefähr fünf Stunden einrechnen.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Konfetti-Kuchen: Ein farbenfroher Spaß

Dieser kunterbunte Konfetti-Kuchen sorgt direkt für gute Laune! Egal, ob man den Funfettikuchen vom Blech zum Kindergeburtstag backt, als Karnevalsrezept nutzt oder einfach allein genießt: Lächeln ist garantiert! Denn der einfache Limokuchen ist superschnell und simpel und hat eine herrlich luftig-fluffige Konsistenz. Für den Konfetti-Kuchen wurde das Fantakuchen-Rezept als Basis verwendet. Während letzterer noch mit Schmandcreme und Obst angereichert wird, bleibt der Konfettikuchen schlichter und dennoch irgendwie opulenter: Er bekommt nämlich viele kunterbunte Zuckerstreusel on top. Wer mag, kann etwas vom essbaren Konfetti sogar noch mit in den Teig geben. Das Ergebnis ist dann ein Funfetti Cake, wie man ihn aus den USA kennt. Ein schönes Faschingsrezept, aber auch perfekt als Geburtstagskuchen oder zum Mitgeben in Kindergarten und Schule. Für den schnellen Kinderkuchen mit bunten Streuseln benötigt man nur wenige Zutaten. A und O ist Orangenlimonade. Die Kohlensäure sorgt für einen wunderbar fluffigen Teig - allerdings nur, wenn man nicht zu lange rührt. In nicht einmal 15 Minuten ist der Konfetti-Kuchen im Ofen.

Funfetti-Kuchen ohne Backmischung

Es ist kaum zu glauben, dass es für so ein simples Konfettikuchen-Rezept sogar Backmischungen gibt! Auch bei diesen muss man natürlich frische Zutaten wie Eier und Öl selbst kaufen und zugeben. Lohnt sich also nicht. In der simpelsten, schnellsten Variante bestreicht man den Limokuchen mit Puderzuckerguss. Essbares Konfetti drauf, fertig. Wer mehr Zeit hat, kann (wie ich) eine Pudding-Buttercreme nach meinem Grundrezept zubereiten. Pudding am besten schon kochen, bevor man den Rührteig zubereitet. Für alle, die den Konfettikuchen mit bunten Streuseln im Teig backen wollen - also nicht nur zur Deko - folgender Tipp: Klassische Nonpareilles eignen sich meist nicht, da sie „auslaufen“. Eher trockenes Zuckerdekor wie dieses bleibt beim Backen stabiler; Reste kann man dann gleich noch für die Konfetti-Cookies oder die Konfettimuffins verwenden. Dieser schnelle Blechkuchen ist ein echter Hingucker für Kindergeburtstage oder Fasching. Schmeckt mit Zuckerguss oder Frosting.

Rezept für Konfetti-Kuchen

  • 400 Gramm Weizenmehl
  • 190 Gramm Zucker
  • 5 mittelgroße Eier
  • 150 Milliliter Rapsöl
  • 180 Milliliter Orangenlimonade
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Zuckerguss oder Frosting, siehe Tipp
  • Zuckerstreusel zum Dekorieren

Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 30*40 cm) mit Backpapier belegen. Die Eier mit dem Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen. Mehl und Backpulver vermischen. Im Wechsel mit dem Öl nach und nach bei mittlerer Geschwindigkeit unterrühren. Zuletzt die Limonade nur kurz unterrühren, damit die Kohlensäure nicht entweicht. Der Teig sollte homogen sein. Optional backfeste Zuckerstreusel oder -konfetti unterheben. Teig auf dem Blech verstreichen. Kuchen ca. Für die einfachste und schnellste Variante den Kuchen mit Zuckerguss bestreichen. 200 Gramm Puderzucker sieben und mit 3-4 Esslöffeln Zitronen- oder Orangensaft verrühren. Ebenfalls köstlich ist eine dünne Schicht Pudding-Buttercreme. Für das Blech benötigt ihr die komplette Menge, basierend auf 400ml Milch. Bestrichenen Kuchen im Kühlschrank aufbewahren.

Kindergeburtstagskuchen: Marmorkuchen mit Schokolade und Süßigkeiten

Kunterbunt, mit viel Schokolade und Süßigkeiten: Das ist ein saftiger Kindergeburtstagskuchen. Der fluffige Marmorkuchen aus einfachem Rührteig ist das perfekte, essbare Geschenk.

Rezept für Marmorkuchen

  • Für den Rührteig:
    • 100g Zartbitterkuvertüre
    • 250g weiche Butter
    • 200g Zucker
    • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 5 Eier (Gr. M)
    • 300g Weizenmehl (Type 405)
    • 3 TL Backpulver
    • 3 EL Milch
    • Etwas Butter für die Form
  • Für die Deko:
    • 300g Vollmilchkuvertüre
    • 150g buntes Konfekt, Gummibärchen
    • Ein paar bunte Zuckerstreusel

Zubereitung

  1. Schritt: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Kuvertüre grob hacken und in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Beiseite stellen. Eine Kranzform (Ø 26 cm) fetten.
  2. Schritt: Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz 2-3 Minuten schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und weiter schlagen. Mehl mit Backpulver mischen. Mehl-Mix zum Teig geben und verrühren. Die Hälfte des Teiges abnehmen, flüssige Kuvertüre und Milch einrühren.
  3. Schritt: Die Hälfte des hellen Teiges in die Form geben und glatt streichen. Schokoladenteig esslöffelweise darauf verteilen, den restlichen hellen Teig einfüllen und die Teige mit einer Kuchengabel ineinander marmorieren, dann glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel ca. 30 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  4. Schritt: Vollmilch-Kuvertüre grob hacken. Zwei Drittel der Kuvertüre in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Topf vom Herd nehmen. Übrige Kuvertüre zugeben und langsam schmelzen. Dadurch kühlt die Kuvertüre schneller ab und bekommt beim Trocknen keine Schlieren.
  5. Schritt: Kuchen auf eine Tortenplatte setzen und rundherum mit der Kuvertüre bestreichen. Mit den Süßigkeiten und Zuckerstreuseln dekorieren und trocknen lassen. Der Geburtstagskuchen ergibt ca. 14 Stücke.

Tipp

Der Kindergeburtstagskuchen lässt sich beliebig nach Motto dekorieren.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Einfache Kuchen-Rezepte für jeden Anlass

Es gibt eine Sammlung an Kuchen-Rezepten, die einfach sind, möglichst schnell gehen und garantiert gelingen. Außerdem muss das Ergebnis so lecker schmecken, dass alle noch ein Stück und das Rezept wollen. Genau solche Kuchen werden hier angeboten. Und weil Teilen immer schöner ist, vor allem bei Kuchen, werden hier die liebsten und leckersten Rezepte für einfache und schnelle Kuchen, Omas Klassiker, Käsekuchen, Blechkuchen, Rührkuchen, Obstkuchen mit Erdbeeren oder Kirschen geteilt. Egal, ob für Familie, Freunde, Spontan-Besuch, Geburtstage, Kinder-Feste, Sonntagskaffee, Feiertage oder den Fall, dass irgendeine Zutat möglichst bald zu Kuchen verarbeitet werden will - hier findet man die besten Kuchen-Rezepte für jeden Anlass. Ja, auch „Ich habe Lust auf was Süßes” zählt als Anlass. Also: Stöbern Sie ganz entspannt durch die Kuchen-Rezepte und finden Sie neue Lieblingskuchen.

Beliebte Kuchen und ihre Besonderheiten

Es gibt einige Kuchen, die sehr beliebt sind. Käsekuchen ohne Boden ist definitiv ein Dauerbrenner. Außerdem lieben viele Menschen versunkenen Apfelkuchen, Erdbeerboden, Ameisenkuchen oder Bienenstich. Das sind alles Kuchen, die ein „Wie früher“-Gefühl auslösen und uns gedanklich in unsere Kindheit zurückversetzen. Das Beste daran: Sie schmecken unglaublich gut und sind dabei so einfach gemacht, dass sie selbst Backanfängern gelingen. Für Familien mit Kindern sind vor allem Rührkuchen ein Hit: schnell gemacht, leicht abwandelbar und einfach lecker.

Kuchenbuffet: Vielfalt und Abwechslung

Ein gutes Kuchenbuffet lebt von Vielfalt und Abwechslung. Es wird eine Mischung aus fruchtig, cremig und schokoladig empfohlen. Blechkuchen sind eine gute Wahl, weil man sie super vorbereiten und schneiden kann. Plus: Man hat gleich eine große Ladung Kuchen. Auch süße Kleinigkeiten sollten auf einem Kuchenbuffet zu finden sein, die sind perfekt als kleiner Happs zwischendurch. Außerdem wird vorher immer gefragt, ob jemand eine Unverträglichkeit hat oder eine bestimmte Ernährungsform berücksichtigt werden muss.

Einfache Kuchen für Backanfänger

Fast alle Kuchen-Rezepte in der Sammlung sind auch für Backanfänger geeignet, weil sie so einfach sind und jeder Zubereitungsschritt genau erklärt wird. Kuchen, die jeder hinbekommt - selbst im Halbschlaf und ohne Talent - sind Rührkuchen! Schauen Sie sich dazu unbedingt mein Grundrezept für einen schnellen Rührkuchen an. Einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut verrühren, ab in den Ofen - das bekommt wirklich jeder gebacken. Auch Muffins und Kastenkuchen sind simpel und verzeihen kleine Fehler.

Schnelle Kuchen für wenig Zeit

Bei wenig Zeit gibt es immer Rezepte die schnell gehen und garantiert jeden begeistern - hier finden Sie die besten Rezepte für jeden Anlass! Ob zum Geburtstag, zum Nachmittagskaffee oder einfach zwischendurch: Wenn es mal schnell gehen muss, greife ich immer auf diese Rezepte zurück. Lieblingskuchen wie Marmor- oder Schokokuchen sind dabei unverzichtbar.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

  1. Der Klassiker aus der Kastenform schmeckt einfach immer lecker und ist besonders bei Kindern sehr beliebt.
  2. Von diesem saftigen Blechkuchen kann man nie genug bekommen. Die Kombi aus fluffigem Schokoteig, der Extra-Portion Schokolade und Kirschen schmeckt einfach himmlisch. Besonders praktisch: Ich verwende Kirschen aus dem Glas. Herrlich einfach - Himmlisch lecker!
  3. Ich liebe diesen Zitronenkuchen mit fluffigem Teig, feiner Zitronennote und Zuckerglasur.
  4. Mein Nusskuchen wird mit gemahlenen Haselnüssen zubereitet, so wird der Teig ganz besonders fluffig.
  5. Dieser Kuchen mit saftigen Äpfeln ist ein echter Lieblingskuchen für alle Streusel-Fans.

Kuchen aus der DDR

Es gibt einige Kuchen die es in der DDR gab: Kalter Hund, Rotkäppchenkuchen, Schneewittchenkuchen, Selterskuchen. Mit vielen dieser Kuchen bin ich quasi groß geworden. Jedes Mal, wenn ich sie backe, ist das für mich wie eine kleine Zeitreise in meine Kindheit. Zurück in die Küche meiner Oma, wo der Duft von frisch gebackener Sächsischer Eierschecke in der Luft lag. Die Kuchen-Rezepte wurden oft weitergegeben wie kleine Schätze, von Generation zu Generation. Ich freue mich, dass ich so viele Kuchen-Rezepte von meiner Oma bekommen habe und sie mittlerweile gemeinsam mit meinen Kindern backe. Denn sie sind für mich mehr als nur Rezepte, sie sind auch ein Stück Erinnerung.

Kuchen für strahlende Gesichter auf dem Kindergeburtstag

Kindergeburtstage sind für die lieben Kleinen ein großes Vergnügen - für die dazugehörigen Eltern aber meist auch ein großer Aufwand. Geschenke besorgen, alles passend dekorieren, auf eine Vielzahl an Kindern aufpassen und für die Verpflegung der Kleinen sorgen. Umso wichtiger, dass die selbstgemachten Kuchen Kindergeburtstag für alle Beteiligten ein bisschen schöner machen. Schnelle Kuchen für Kindergeburtstage sind die perfekte Lösung: Sie sind einfach zuzubereiten und bringen Kinderaugen trotzdem zum Leuchten! Neben dem Geschmack ist natürlich auch die Form entscheidend - ein absoluter Klassiker unter den Kuchen für Kindergeburtstage ist ein trockener Kuchen aus der Kastenform. Er besteht meist aus Rührteig, ist schnell zubereitet und kann nach dem Backen ganz nach Belieben verziert werden. Je älter die Kinder, desto mehr Gäste kündigen sich oft auch an - da kann ein klassischer Blechkuchen echte Abhilfe schaffen. Oftmals sind die lieben Kleinen nach einem Kindergeburtstag so richtig aufgedreht - die Mischung aus vielen Kindern, viel Herumtoben und viel Zucker schaukelt sich bekanntlich gern hoch. Manchmal darf es auch etwas mehr sein: Wenn es kein schneller Kuchen für den Kindergeburtstag sein soll, sondern ein etwas ganz Besonderes, bietet sich thematisches Gebäck an. Natürlich sollte beim Kindergeburtstag vor allem eins nicht zu kurz kommen: der Spaß. Mit Kindergeburtstag-Kuchen in ganz besonderer Form zaubert man dem Geburtstagskind nicht nur ein breites Grinsen ins Gesicht - auch das Dekorieren macht so richtig Spaß, wenn ein lustiger Kuchen für Kindergeburtstage zubereitet wird. Am besten ist es für alle Beteiligten natürlich grundsätzlich, wenn sich der Kuchen zum Kindergeburtstag einfach und ohne viel Kleckern verspeisen lässt. Dafür bietet sich Gebäck im handlichen Fingerfood-Format ideal an - von kreativen Mini-Kuchen im Waffelbecher über kleine Cheesecakes in besonderer Form bis hin zum Gebäck am Stiel. Den Klassiker Fanta®-Kuchen haben wir euch bereits vorgestellt, aber hier kommt er in ganz besonderer Form daher: verkleidet als Lego®-Steine. Diese kleinen, leckeren Küchlein sind einfach und schnell gemacht aber trotzdem ein richtiger Hingucker auf Kindergeburtstagen oder auch zur Einschulung. Die Basis bildet ein herkömmlicher Sprudelkuchen vom Blech, der in Stücke geschnitten und verziert zu bunten Lego®-Steinen wird. Natürlich könnt ihr alternativ auch andere Blechkuchen als Grundlage backen, z.B. unseren Käsekuchen mit Mandarinen. Er sollte nur eine glatte Oberfläche haben.

Lego®-Steine Fanta®-Kuchen Rezept

Zutaten

  • Fanta®-Kuchen:
    • Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
    • Alle Zutaten vermischen und mit einem elektrischen Handrührgerät verrühren.
    • Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glattstreichen.
    • Für 15- 20 min im Ofen backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob er vollständig durchgebacken ist.
  • Dekoration:
    • Den Fondant in unterschiedlichen Farben kneten und ausrollen. Am besten eignet sich eine glatte Oberfläche als Unterlage, damit der Fondant nicht daran haftet.
    • Den Zitronenkuchen in einzelne rechteckige und quadratische Stücke schneiden, die später die Lego®-Steine bilden. Dann den Fondant jeweils auf die Kuchenstücke geben und die Kanten außen herum sauber abschneiden.
    • Die farblich passenden Schokolinsen auf den Fondant legen und leicht andrücken.

Vom perfekten Geburtstagskuchen hat jedes Kind seine eigene Vorstellung: Die einen mögen ihn mit bunten Schokolinsen und Gummibären, die anderen lieben Blechkuchen mit Früchten. Entdecke unsere schönsten Kindergeburtstagskuchen, die den großen Tag noch bunter machen!

Schnelle Kuchen für den Kindergeburtstag

Wenn für den Kindergeburtstagskuchen nicht mehr viel Zeit ist, dann sind einfache Muffins oder ein schnell gebackener Rührkuchen die beste Wahl. Unser Grundrezept für Rührteig kannst du ganz nach Belieben des Geburtstagskinds verfeinern, zum Beispiel mit Schokolade, Früchten oder Limo im Teig. Für Partystimmung sorgt bunte Kuchendeko aus den Lieblingssüßigkeiten wie Zuckerperlen, bunten Streuseln, Gummibärchen oder Schokoküssen. Und natürlich Geburtstagskerzen! Die süße Verzierung hält am besten, wenn sie mit Zuckerguss oder Kuvertüre fixiert wird.

Extra-Tipp

Besonders raffiniert wird der Geburtstagskuchen, wenn mit Süßigkeiten der Name des Kindes oder das Alter gelegt wird.

Schneller Schoko-Kindergeburtstagskuchen

Zutaten

  • 300 g Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter)
  • 250 weiche Butter + etwas zum Einfetten
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 2 EL Backkakao
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 1 TL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • Süßigkeiten zum Verzieren (z. B. Schokolinsen, Fruchtgummi, Schokoriegel)

Zubereitung

  1. 150 g Zartbitterkuvertüre und Butter über dem heißen Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen. Eine Springform (26 cm ∅) mit Backpapier auslegen, Rand einfetten.
  2. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer weiten Schüssel mit den Schneebesen des Handmixers schaumig rühren. Die abgekühlte Schoko-Butter-Mischung dazu gießen und alles auf niedrigster Stufe verrühren. Mehl, Backkakao und Backpulver mischen, dazugeben und alles kurz zu einem glatten Teig verrühren. Kuchenteig in die vorbereitete Backform füllen, glattstreichen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Schokokuchen aus dem Backofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Springformrand vorsichtig lösen. Mithilfe des Backpapiers auf ein Kuchengitter ziehen. Auskühlen lassen.
  3. Für die Schokoglasur restliche Kuvertüre mit Öl über dem Wasserbad schmelzen, gut verrühren und kurz abkühlen lassen. Kuchen gleichmäßig mit Schokoglasur überziehen, sodass die Oberfläche komplett bedeckt ist. Süßigkeiten auf dem noch feuchten Guss verteilen. Trocknen lassen.

Bunte Kindergeburtstagskuchen mit Smarties

Mit Smarties lassen sich die prächtigsten Geburtstagskuchen backen - und welches Kind liebt die farbenfrohen Schokolinsen nicht? Für eine einfache Variante kannst du Smarties einfach unter den Muffin-Teig rühren. Toll zur Geltung kommen die Süßigkeiten als Deko - egal, ob wild verstreut oder farblich angeordnet, als XXL-Streusel auf unserem Donut-Kuchen, auf Lego-Brownies oder als Augen oder Näschen von Muffin-Eulen oder Clowns. Für große Augen bei kleinen Smartie-Fans sorgen Kuchen mit Überraschungseffekt, aus denen die bunten Dragees erst herausfallen, wenn der Kuchen angeschnitten wird - wow!

Tierisch gute Kindergeburtstagskuchen

Pferd, Delfin, oder Katze? Welches Tier denn nun das coolste ist, wird im Kindergarten und der Grundschule häufig und gerne diskutiert. Überrasche dein Kind deshalb doch mal mit einem Geburtstagskuchen in der Optik des Lieblingstiers! Mit ein paar einfachen Schnitten verwandelst du einen simplen Schokokuchen z.B. in einen Regenbogenfisch oder einen bunten Schmetterling.

Kindergeburtstagskuchen vom Blech

Perfekt für eine Geburtstagsfeier in größerer Runde oder als Mitbringsel für den Kindergarten sind lecker belegte Blechkuchen. Diese könne nach Belieben mit Guss und Sü0igkeiten verziert werden, aber auch für Obstbelag ist ein Kindergeburtstagskuchen vom Blech eine gute Wahl. Vor allem zur Erdbeersaison lässt er Kinderherzen höher schlagen und ist Dauerrenner zu Kakao, Limo oder Schlammbowle! Oder wie wäre es mit einem Spiegeleikuchen? Lustige Idee! Auch süße Krümelmonster-Muffins oder Raupen-Muffins lassen am Geburtstag Kinderaugen strahlen.

Kindergeburtstagskuchen für Jungs und Mädchen

Alle Jungs wollen einen Piratenkuchen und für Mädchen kann es nicht genug rosa sein? Das mag bestimmt auf einige Kids zutreffen, aber längst nicht auf alle. Backe deinem Kind am besten einen Geburtstagskuchen, der seine persönlichen Interessen widerspiegelt! Dabei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

tags: #rezept #kuchen #kinder #einfach #schnell

Populäre Artikel: