Amarula Schokolade Test: Ein umfassender Überblick
Amarula, bekannt für seinen cremigen Likör aus der Marula-Frucht, hat sich auch in der Welt der Schokolade einen Namen gemacht. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Amarula-Schokoladenprodukte, ihre Besonderheiten und wie sie im Vergleich zu anderen Schokoladen abschneiden.
Was ist Amarula Schokolade?
Amarula Schokolade kombiniert die Aromen feinster Schweizer Milchschokolade mit dem einzigartigen Geschmack des Amarula Likörs. Die Schokolade enthält eine flüssige Amarula Likör Füllung und ist oft mit einer knackigen Zuckerkruste versehen. Diese Kombination richtet sich an Erwachsene im Alkoholerwerbsalter und bietet ein besonderes Geschmackserlebnis.
Produkte und Varianten
- Amarula Cream Liqueur Schokolade: Eine der bekanntesten Varianten ist die Tafel mit flüssiger Amarula Cream Likör Füllung. Sie vereint die Süße der Milchschokolade mit den cremigen, karamellartigen Noten des Likörs.
- Amarula Raspberry, Chocolate & African Baobab: Diese Limited Edition kombiniert den klassischen Amarula-Geschmack mit Himbeeren, weißer Schokolade und der exotischen Baobab-Frucht. Der Baobab, auch Affenbrotbaum genannt, verleiht der Schokolade eine leichte Zitrusnote.
- Amarula Khanyisa Edition: Diese Edition zeichnet sich durch einen vollmundigen Schokoladengeschmack aus, der mit fruchtigen Himbeernoten und einer feinen Zitrusnote abgerundet wird. Die Khanyisa Edition wurde ins Leben gerufen, um ein verwaistes Albino-Elefantenbaby zu unterstützen.
- Amarula Schokoladen-Martini: Ein köstliches Rezept, das Amarula mit Schokolade kombiniert, um einen erfrischenden Cocktail zu kreieren.
Zutaten und Nährwerte
Die Zutatenliste der Amarula Schokolade umfasst typischerweise:
- Zucker
- Kakaomasse
- Kakaobutter
- Amarula Likör
- Vollmilchpulver
- Magermilchpulver
- Butterreinfett
- Emulgator (Sojalecithin)
- Natürliches Vanilleextrakt
Der Kakaoanteil in der Schokolade beträgt in der Regel mindestens 37%. Es können Spuren von Haselnüssen, Mandeln, Cashewnüssen, Pekannüssen, Walnüssen, Pistazien, Eiern und Gluten enthalten sein.
Die Nährwertangaben pro 100 g betragen ungefähr:
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
- Brennwert: 2080 kJ (495 kcal)
- Fett: 26 g (davon gesättigte Fettsäuren: 16 g)
- Kohlenhydrate: 55 g (davon Zucker: 53 g)
- Eiweiß: 5 g
- Salz: 0,0142 g
Es ist wichtig, die Schokolade kühl und trocken aufzubewahren, um ihre Qualität zu erhalten.
Amarula und Kaffee: Eine harmonische Kombination
Die Kombination von Amarula Likör mit Kaffee hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Der cremige Likör, hergestellt aus der Marula-Frucht, ergänzt das Aroma von Kaffee auf einzigartige Weise.
Geschmacksprofile und Aromen
Der Geschmack von Kaffee variiert je nach Herkunft, Röstung und Zubereitungsmethode der Bohnen. Die Zugabe von Amarula bereichert das Geschmacksprofil um zusätzliche Dimensionen. Helle Röstungen bringen fruchtige und florale Noten zur Geltung, während dunkle Röstungen mit Schokolade- und Nussaromen besser mit der Cremigkeit von Amarula harmonieren.
Kaffee-Rezepte mit Amarula
Die Möglichkeiten, Kaffee mit Amarula zu kombinieren, sind vielfältig. Einige beliebte Rezepte sind:
- Amarula-Kaffee: Frisch gebrühter Kaffee mit einem Schuss Amarula und einer Sahnehaube.
- Amarula-Eiskaffee: Espresso mit Vanilleeis und Amarula.
- Schokoladiger Amarula-Cappuccino: Ein Cappuccino mit Schokoladenpulver und einem Schuss Amarula.
Empfohlene Kaffeesorten
Um Amarula Likör optimal zu kombinieren, eignen sich besonders milde und schokoladige Kaffeesorten. Arabica-Bohnen aus Äthiopien oder Kolumbien, die fruchtige und nussige Noten aufweisen, harmonieren gut mit der Vanille- und Karamellnote von Amarula. Espresso bietet eine intensive Röstnote, die die süße und cremige Textur des Likörs ergänzt.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Amarula: Mehr als nur ein Likör
Amarula ist nicht nur eine Marke, sondern ein Konzept, das den Schutz afrikanischer Elefanten in den Mittelpunkt stellt. Die Amarula Distillers Corporation hat ein Programm ins Leben gerufen, das sich der Elefantenforschung widmet. Unter der Leitung von Wissenschaftlern werden das Verhalten der Elefanten beobachtet und dokumentiert, um Maßnahmen für ihr Überleben in freier Wildbahn abzuleiten. Die Finanzierung dieses Programms erfolgt aus den Einnahmen des Spirituosenverkaufs.
Der Marula-Baum
Der Marula-Baum wächst ausschließlich unter subäquatorialen Bedingungen in Ländern wie Botswana, Namibia, Simbabwe und Swasiland sowie im Krüger-Nationalpark. Nahezu alle Bestandteile des Baumes werden in der traditionellen afrikanischen Medizin genutzt. Einmal im Jahr findet das "Oshituthi shomagongo"-Fest statt, bei dem vergorener Marula-Fruchtsaft getrunken wird.
Herstellung des Amarula Likörs
Die Zubereitung des Amarula Likörs leitet sich von diesem Brauch ab. Das weinartige Gärprodukt wird doppelt destilliert und anschließend zwei Jahre in Eichenfässern gelagert. Vor der Abfüllung werden Würz- und Süßungsmittel sowie Sahne hinzugefügt, um den einzigartigen fruchtig-karamelligen Geschmack der Marula-Früchte zu akzentuieren.
Bezugsquellen und Verfügbarkeit
Amarula Schokolade und Likör sind im gut sortierten Handel erhältlich. Online-Shops bieten eine breite Auswahl an Amarula-Produkten, einschließlich der verschiedenen Limited Editions.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #amarula #schokolade #test


