Hermann Kuchen Nuss Varianten: Eine Vielfalt an Rezepten mit dem beliebten Sauerteig

Der Hermann-Teig, ein süßer Weizenmehl-Sauerteig, erfreut sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit. Ursprünglich von Mund zu Mund weitergegeben, hat er nun auch seinen Weg in die digitale Welt der Foodblogs gefunden. Dieser Artikel widmet sich den vielfältigen Möglichkeiten, den Hermann-Teig in leckere Nusskuchen-Varianten zu verwandeln.

Was ist der Hermann-Teig?

Der Hermann-Teig ist ein Sauerteig, der über mehrere Tage mit Mehl, Milch und Zucker gefüttert wird. Nach einer gewissen Zeit wird er geteilt, wobei ein Teil behalten und die restlichen Teile an Freunde und Bekannte weitergegeben werden. Diese Tradition macht den Hermann-Teig zu einem besonderen Backprojekt, das Gemeinschaft und Freude am Backen fördert.

Die Fütterung des Hermann-Teigs

Die Pflege des Hermann-Teigs ist denkbar einfach:

  • Tag 1: Hermann zieht ein.
  • Tag 3: Hermann hat Hunger.
  • Tag 5: Hermann füttern mit 250 g Zucker (oder 150 g für eine weniger süße Variante), 250 ml Milch und 250 g Mehl. Alles verrühren und den Teig in vier Teile teilen.

Nusskuchen-Varianten mit Hermann-Teig

Der Hermann-Teig eignet sich hervorragend für die Zubereitung von saftigen und aromatischen Nusskuchen. Hier sind einige inspirierende Rezeptideen:

1. Hermann-Marmorierter Nusskuchen

Dieser Kuchen kombiniert einen hellen und einen dunklen Teig, verfeinert mit Nüssen und Kakao.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 geriebene Orangenschale
  • 3 Eier (M)
  • 75 ml Öl
  • 150 ml Milch
  • 200 g Hermann-Teig
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Schokotröpfchen

Zubereitung:

  1. Mehl und Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben.
  2. Zucker, Vanillezucker, Salz, Orangenschale, Eier, Öl, Milch und Hermann-Teig hinzufügen und alles ca. 2 Minuten auf höchster Stufe verrühren.
  3. Mandeln und Schokotröpfchen kurz unterrühren.
  4. Teig in eine gefettete und bemehlte Kasten- oder Gugelhupfform füllen und glattstreichen.
  5. Bei 180° C Ober- und Unterhitze ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
  6. Den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und mit Puderzucker bestäuben.

2. Hermann-Kuchen mit Haselnuss-Guss

Diese Variante zeichnet sich durch einen saftigen Teig mit gemahlenen Haselnüssen und einem köstlichen Guss aus.

Zutaten:

  • 375 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 175 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (M)
  • 150 g Butter oder Margarine
  • 150 ml Buttermilch
  • 200 g Hermann-Teig
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 EL Kakaopulver
  • 3 EL kalter, starker Kaffee oder Milch
  • Haselnuss-Guss
  • Krokant

Zubereitung:

  1. Mehl und Backpulver sieben und in eine Schüssel geben.
  2. Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier, Butter und Buttermilch hinzufügen und 2 Minuten auf höchster Stufe verrühren.
  3. Hermann-Teig unterrühren.
  4. Zwei Drittel des Teiges in eine gefettete und bemehlte Gugelhupf- oder Kastenform geben.
  5. In den restlichen Teig Haselnüsse, Kakao und Kaffee rühren und auf den hellen Teig geben. Mit einer Gabel spiralförmig durchfahren.
  6. Bei Umluft 160° C ca. 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
  7. Nach Belieben mit Haselnuss-Guss überziehen und mit Krokant bestreuen.

3. Hermann-Nusskuchen mit Rosinen und Zimt

Diese Variante ist besonders aromatisch durch die Zugabe von Rosinen und Zimt.

Zutaten:

  • 1 Tasse Hermann-Teig
  • 2 Eier
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Tasse Rosinen
  • 1 Tasse gemahlene Haselnüsse
  • 1/2 Tasse Öl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • Geschmolzene Butter, Zucker und Zimt für den Belag

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten (außer die für den Belag) verrühren, bis sie gut vermischt sind.
  2. Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenform füllen.
  3. Mit geschmolzener Butter, Zucker und Zimt bestreuen.
  4. Bei ca. 180°C etwa 45 Minuten backen.

Tipps und Tricks für den perfekten Hermann-Nusskuchen

  • Nüsse: Verwenden Sie Ihre Lieblingsnüsse oder eine Nussmischung für den Kuchen. Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse eignen sich hervorragend.
  • Flüssigkeit: Wenn der Teig zu trocken erscheint, können Sie etwas mehr Milch oder Buttermilch hinzufügen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Lebkuchengewürz, um Ihrem Kuchen eine besondere Note zu verleihen. Sie können auch Schokostückchen, Trockenfrüchte oder Marzipan hinzufügen.
  • Allergien: Bei einer Nickelallergie kann die Menge an Haselnüssen reduziert oder durch andere Nüsse ersetzt werden.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rezept #hermann #kuchen #nuss #varianten

Populäre Artikel: