Dattel-Schoko-Creme: Ein Rezept für Genießer
Wenn man, wie viele, zu den Liebhabern von Süßem und vor allem von Schokolade gehört, sucht man natürlich nach Wegen, Schokolade so oft und so pur wie möglich in seinem Speiseplan unterzubringen. Als Dattelfans liegt es dann nahe, die beiden Leidenschaften miteinander zu kombinieren. Die Zutatenlisten auf den Schokoladen-Aufstrichen im Supermarkt sind meist endlos lang. Konservierungsstoffe, Aromen, Fette - warum so kompliziert, wenn es doch viel einfacher, köstlicher und ganz nebenbei auch noch gesünder geht? Dieser Artikel zeigt, wie man eine leckere und gesunde Dattel-Schoko-Creme selbst herstellen kann.
Die Basis: Datteln und Kakao
Die Basis dieser Dattel-Schoko-Creme bildet ein Mus aus frischen Mazati Bio Datteln von der arabischen Halbinsel. Dieses Fruchtpüree gibt dem fertigen Produkt seine üppige Süße. Was die Frucht allerdings so heiß begehrt macht, ist ihre einfach unglaubliche, karamellige Süße, die sie dem enthaltenen Fruchtzucker verdankt. Wozu braucht es da noch aufwendig raffinierten Zucker? Die Schokoladenmasse hingegen sorgt für die umwerfend cremige Konsistenz und natürlich das, was diese Dattel-Schoko-Creme zum echten Star unter den Schoko-Aufstrichen macht, nämlich eine großzügige Portion Kakao-Aroma. Und das könnte naturbelassener nicht sein: für die Kakaomasse werden ganze, biologisch angebaute Kakaonüsse verwendet, also Kakabutter mit 100% Kakao-Anteil.
Zutaten
- Datteln (z.B. Mazati Bio Datteln)
- Kakaobohnen (biologisch angebaut)
- Optional: gemahlene Mandeln, Kokosöl, Carobpulver, Haselnüsse
Zubereitung
- Datteln über Nacht oder mindestens 1 Stunde in 80 ml Wasser einweichen.
- Die Datteln samt Flüssigkeit zusammen mit Kokosöl und etwas Carob (zuerst lieber etwas weniger) in einen Hochleistungsmixer geben.
- Werden ganze Haselnüsse verwendet, diese kurz in einer kleinen Pfanne anrösten und ggf. durch Reiben die Schale ablösen. Die Nüsse zu den anderen Zutaten geben und alles mixen.
- Immer wieder kurz pausieren, um die Masse wieder nach unten zu schieben, damit sich alles gut vermischen und klein püriert werden kann.
- Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zugeben, damit die Dattella cremiger wird.
Tipp: Für eine Zubereitung mit dem Pürierstab sollten keine ganzen Nüsse verwendet werden, sondern auf gemahlene zurückgegriffen werden.
Warum diese Creme so besonders ist
Obwohl diese Dattel-Schoko-Creme auf den ersten Blick so simpel daherkommt, steckt doch viel mehr darin, wenn es darum geht, sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun.
Gesundheitliche Vorteile
Sportler dürfte interessieren, dass in Datteln zum Beispiel eine signifikant höhere Menge Kalium steckt wie in Bananen. Kalium ist ein Elektrolyt, das unser Körper bei der Signalübermittlung an Nerven und Muskeln benötigt und somit bedeutend zu deren Funktion beiträgt. Außerdem ist der Kaliumhaushalt für die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks von Bedeutung. Erwähnenswert ist ebenfalls der hohe Ballaststoffanteil von Datteln, weswegen sie zu Recht als „das Brot der Wüste“ betitelt werden. Die Kakaomasse ihrerseits, der die Creme ihren Schmelz verdankt, leistet bereits allein durch ihren schokoladigen Geschmack einen Beitrag für unser Wohlbefinden. Außerdem gehören Datteln zu den Super Foods, die überdurchschnittlich viele Vitamine und Mineralien enthalten. So sind Datteln wahre Vitamin-B Bomben und gut für die Nerven. Ein weiterer Vorteil: der in den Datteln enthaltene Zucker lässt den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen als herkömmlicher Industriezucker. Als weitere geniale Zutat kommt in dem Schoko-Dattelaufstrich natives Kokosöl vor, das antibakterielle und antivirale Eigenschaften aufweist und somit zu den gesündesten Fetten überhaupt zählt. Der Schokoaufstrich ist damit auch vegan.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei ohne Zucker: Dattelplätzchen
Umweltverträglichkeit
Befasst man sich eingehender mit seiner Ernährung, liegt es meistens auch nahe, sich über die Umweltverträglichkeit der Nahrungsherstellung Gedanken zu machen. Dem wird Rechnung getragen dadurch, dass für diese Delikatesse Zutaten aus biologischem Anbau verwendet werden, wo nachhaltig und ohne chemische Gifte gewirtschaftet wird. Außerdem ist ressourcenschonend und minimalistisch produzierter Nahrung die Zukunft. Hier sind es beispielsweise ausschließlich naturbelassene Kakaomasse und Dattelmus, die zusammen einen schlichten und doch so üppig leckeren Schokoaufstrich zaubern. Und zu guter Letzt kommt diese Schokocreme ohne Milch und andere tierische Produkte aus und ist somit absolut tierleidfrei.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Was sich vielleicht hochtrabend und kompliziert anhört, ist de facto einfach nur eines, und zwar lecker. Köstlich als Aufstrich zum Frühstück oder im Pausenbrot, schokoladig zu Obst und Nüssen, vielseitig als Zutat für Riegel und Gebäck. Wie wäre es außerdem mit einer raffinierten schokoladigen Sauce beim Barbecue? Schokoladentorten, Brownies und Lavacakes kommen von nun an auch ohne Buttercreme und geschmolzener Schokolade aus - zuckerfrei und viel leckerer geht es mit Schoko-Dattel-Creme.
Ideen für den Einsatz der Dattel-Schoko-Creme
- Als Brotaufstrich: Eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Schokoaufstrichen.
- Zu Pfannkuchen oder Waffeln: Verleiht den Klassikern eine besondere Note.
- Als Dip für Obst: Passt hervorragend zu Äpfeln, Bananen oder Erdbeeren.
- In Müslis oder Joghurts: Sorgt für eine natürliche Süße und Schokoladengeschmack.
- Zum Backen: Als Zutat für Kuchen, Brownies oder Muffins.
Haltbarkeit und Lagerung
Trocken und kühl gelagert hält diese sich in der Theorie ein ganzes Jahr - soweit haben wir es allerdings noch nicht kommen lassen. Vielleicht, aber nur vielleicht, verschwindet so ein Glas göttlichen Schokovergnügens nämlich auch einfach nur an einem gemütlichen Abend auf dem Sofa. Dattella bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
Ein persönlicher Erfahrungsbericht
Diese süchtig machende Creme wurde bei einer Freundin kennengelernt. Zuerst war Skepsis da, aber nach dem ersten Probieren konnte man gar nicht mehr aufhören, Löffel für Löffel zu probieren. So gut hat sie geschmeckt, die gefälschte Nutella. Und als ich erfahren habe, dass dieses Teufelszeug nicht nur vegan sondern komplett ohne Zucker ist, habe ich direkt an meinen Blog und ein tolles neues Rezept für euch gedacht.
Variationen und Ergänzungen
Es gibt viele Möglichkeiten, die Dattel-Schoko-Creme zu variieren und an die eigenen Vorlieben anzupassen.
Lesen Sie auch: Dattelriegel ohne Zucker selber machen
Nussige Varianten
Für eine nussige Variante können geröstete Haselnüsse oder Mandeln hinzugefügt werden. Diese verleihen der Creme eine zusätzliche Geschmacksnote und sorgen für einenCrunch.
Würzig-pikante Varianten
Wer es gerne etwas würziger mag, kann eine Prise Chili oder Zimt hinzufügen. Diese Gewürze harmonieren hervorragend mit der Süße der Datteln und dem Kakao.
Fruchtige Varianten
Für eine fruchtige Note können Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren, in die Creme gemischt werden. Diese sorgen für eine frische und säuerliche Komponente.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
tags: #Dattel #Schoko #Creme #Rezept


