Havanna Torte: Ein Stück Kuba für die Kaffeetafel

Ein Hauch von Kuba weht durch die Backstube, wenn die Havanna Torte zubereitet wird. Dieses Rezept ist eine Hommage an die kubanische Lebensart und bringt den Geschmack von Rum und Kaffee auf die Kaffeetafel. Die Havanna Torte ist mehr als nur ein Kuchen, sie ist eine Reise nach Kuba, ein Konzert des Buena Vista Social Club und eine Erinnerung an unbeschwerte Stunden.

Eine kulinarische Reise nach Kuba

Kuba, ein Sehnsuchtsort vieler, ist bekannt für seine Musik, Zigarren und natürlich Rum. Die Havanna Torte fängt diese Aromen ein und vereint sie in einem köstlichen Kuchen. Auch wer Kuba bisher nur aus der Ferne gesehen hat, kann sich mit diesem Rezept ein Stückchen der Insel nach Hause holen.

Die Geschichte hinter der Havanna Torte

Die Havanna Torte hat eine lange Tradition, insbesondere in Köln. Das Café Zimmermann, gegründet 1911, ist bekannt für seine legendäre Havanna Torte, die auch heute noch nach bewährten Familienrezepten hergestellt wird. Das Café wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und wieder aufgebaut, musste aber 2001 seinen Standort in der Kölner Innenstadt aufgeben. Seitdem befindet es sich in Köln-Junkersdorf, wo die Tradition der Havanna Torte fortgeführt wird.

Das Originalrezept: Eine Hommage an die Tradition

Das Originalrezept der Havanna Torte ist ein wohl gehütetes Geheimnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Basis bildet ein einfacher Rührteig, der mit einer Tränke aus Kondensmilch, Kaffeesahne, Milch und Rum verfeinert wird. Eine Schicht geschlagene Sahne und die traditionellen Belegkirschen vollenden das Kunstwerk.

Zutaten:

  • Für den Rührteig: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, daher müssen sie ergänzt werden)
    • 200 g Mehl
    • 150 g Zucker
    • 125 g Butter
    • 3 Eier
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Tränke: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, daher müssen sie ergänzt werden)
    • 100 ml gesüßte Kondensmilch
    • 50 ml Kaffeesahne
    • 50 ml Milch
    • 3 EL Rum
  • Für die Dekoration:
    • 200 ml Schlagsahne
    • Belegkirschen (optional)

Zubereitung:

  1. Den Rührteig zubereiten: Butter und Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln dazugeben und verrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig heben.
  2. Den Teig in eine Backform (ca. 20 x 20 cm) mit hohem Rand geben und bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
  3. Den Kuchen nach dem Backen mit einem Zahnstocher mehrmals einstechen und mit der Milch-Rum-Mischung tränken, bis er vollgesogen ist.
  4. Die Sahne schlagen und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  5. Den Kuchen in Quadrate schneiden und nach Wunsch mit Belegkirschen verzieren.
  6. Bis zum Servieren kalt stellen.

Variationen und moderne Interpretationen

Die Havanna Torte lässt sich vielseitig variieren und an den persönlichen Geschmack anpassen. Anstelle von Belegkirschen können frische Früchte, Schokostreusel oder Krokant zur Dekoration verwendet werden. Auch die Tränke kann variiert werden, beispielsweise mit Kaffee oder einem anderen Likör.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Havanna Torte mit Krokant

Eine besonders knusprige Variante der Havanna Torte ist die Version mit Krokant. Dafür werden Zucker und Wasser zu einem hellbraunen Karamell gekocht, mit Nüssen vermischt und abgekühlt zu Krokant zerbrochen. Der Krokant wird dann unter die Baisermasse gemischt und als Boden für die Torte verwendet.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 80 g Zucker
    • Etwas Wasser
    • Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)
  • Für die Baisermasse:
    • Eiklar
    • Feinzucker
    • Puderzucker
    • Rum
    • Vanille
    • Kaffee
    • Gelatine
  • Für die Füllung:
    • Schlagsahne
    • Kuvertüre oder Himbeerkonfitüre
    • Biskuitboden

Zubereitung:

  1. Für den Krokant Zucker mit Wasser aufkochen, Nüsse hinzufügen und zu Karamell rösten, auskühlen lassen und zerbrechen.
  2. Für die Baisermasse Eiklar und Zucker im Wasserbad erhitzen, aufschlagen und kaltschlagen, dann Puderzucker und Krokant untermengen.
  3. Eigelb, Zucker, Rum, Vanille und Kaffee über dem Wasserbad schaumig schlagen, Gelatine unterschlagen und im Eisbad kühl schlagen.
  4. Einen Mürbeteigboden mit Kuvertüre oder Himbeerkonfitüre bestreichen, einen Biskuitboden aufsetzen und einen Teil der Sahnefüllung einstreichen.
  5. Den ersten Baiserboden aufsetzen, Creme einfüllen und fortfahren, mit Creme abschließen.
  6. Die Torte für einige Stunden in die Kühlung geben, rausschneiden, mit Schlagsahne ummanteln, Tupfen aufsetzen und mit Schokospänen und Staubzucker dekorieren.

Tipps und Tricks für die perfekte Havanna Torte

  • Für einen besonders saftigen Kuchen den Boden nach dem Backen mehrmals einstechen und mit der Tränke tränken.
  • Die Sahne sollte nicht zu fest geschlagen werden, damit sie sich gut verteilen lässt.
  • Die Torte sollte vor dem Servieren ausreichend gekühlt werden, damit die Aromen sich entfalten können.
  • Wer den Rumgeschmack verstärken möchte, kann etwas mehr Rum in die Tränke geben.
  • Anstelle von Belegkirschen können auch frische Früchte oder Schokostreusel zur Dekoration verwendet werden.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rezept #havanna #torte #original

Populäre Artikel: