Einfaches Rezept für Grünen Kuchen
Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung verschiedener Rezepte und Ideen für die Zubereitung von grünem Kuchen, von traditionellen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen. Der Fokus liegt auf einfachen Rezepten, die leicht nachzubacken sind und dennoch ein optisches Highlight bieten.
Porree-Speck-Kuchen
Dieses Rezept kombiniert herzhafte Aromen mit einem einfachen Brotteig.
Zutaten:
- 750 g Brotteig vom Bäcker
- 6 große Porreestangen
- 2 Becher Schmand je 200 g
- 4 Eier (Größe M)
- 1 EL Mehl
- 100 ml Sonnenblumenöl oder Olivenöl
- 1,5 EL Salz
- Pfeffer
- 250 g magerer, gewürfelter Speck
- 200 g Paniermehl
Zubereitung:
- Den Porree in Ringe schneiden und im Dampfbackofen bissfest garen.
- Den Brotteig für zwei kleine Bleche dünn ausrollen.
- Schmand, Eier, Öl, Mehl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren und 125 g Speckwürfel unterheben. Den abgekühlten Porree dazugeben und die Masse auf dem ausgerollten Brotteig verstreichen.
- Die restlichen Speckwürfel in einer Schüssel mit dem Paniermehl vermengen und beides gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen für 30 Minuten bei 200 Grad backen.
Anmerkung: Die Menge des Specks kann nach Belieben variiert oder ganz weggelassen werden.
Mooskuchen: Ein Klassiker mit Überraschungseffekt
Der Mooskuchen ist ein traditionelles Rezept, das seinen Namen der grünlichen Verfärbung verdankt, die durch die Reaktion von Kaffee mit den anderen Zutaten entsteht.
Zutaten:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 6 Eier (Größe M)
- 200 ml Sahne
- 275 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g Kakaopulver
- 100 g Puderzucker
- 125 g Kokosfett
- 1 TL fein gemahlenes Kaffeepulver
Zubereitung:
- Die Eier trennen und das Eiweiß kalt stellen. Das Eigelb mit Butter und Zucker in einer Schüssel cremig aufschlagen.
- Mehl und Backpulver sieben, vermischen und in die Schüssel geben. Saure Sahne und Kakaopulver hinzufügen und alles verrühren.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft) ca. 30 Minuten backen und auskühlen lassen.
- Für das Topping Puderzucker und Eiweiß mit dem Mixer aufschlagen. Das Kokosfett bei geringer Hitze schmelzen und leicht abgekühlt langsam unter das Eiweiß rühren. Auf dem Kuchenboden verstreichen.
- Das Kaffeepulver mit Hilfe eines Siebes gleichmäßig und sehr dünn auf die Creme-Schicht des Kuchens verteilen.
- Den Mooskuchen über Nacht in einem kühlen Raum ruhen lassen, damit sich die typische grüne Farbe entwickelt.
Warum wird der Kuchen grün?
Kaffee enthält Chlorogensäure, die beim Rösten teilweise verloren geht, aber dennoch in den Bohnen vorhanden ist. In Kombination mit dem Eiweiß entsteht eine chemische Reaktion, die die grüne Färbung verursacht.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Tipps für die perfekte Grünfärbung:
- Den Kuchen mit einer sehr dünnen Schicht Kaffee bestäuben.
- Einen Abstand von ca. 50 cm zwischen Sieb und Kuchen einhalten.
- Möglichst frisch gemahlenen, sehr fein gemahlenen Kaffee verwenden.
Grüner Kuchen mit Quark-Öl-Teig
Diese Variante kombiniert einen Quark-Öl-Teig mit einer herzhaften Füllung und Kräutern.
Zutaten:
- 125 g Quark (40 %)
- 2 Eier (Größe M)
- 2 EL Milch
- 6 EL Rapsöl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Mehl
- 50 g Zucker
- 0,5 TL Salz
- 1 Becher Schmand
- 1 Kartoffel (Größe M)
- 1 Tasse Milch
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Lauchstange
- 250 g magerer Speck
- Paniermehl
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 0,5 Päckchen Kräuter für Frankfurter Grüne Soße (TK)
Zubereitung:
- Quark, 1 Ei, Öl, Milch, Mehl, Zucker, Backpulver und Salz zu einem Quark-Öl-Teig vermengen. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
- Die Kartoffel schälen und in der Milch weich kochen.
- Den Schmand mit dem zweiten Ei verrühren. Die Milch-Kartoffelmischung hinzugeben. Die Frühlingszwiebeln und den Lauch in dünne Scheiben schneiden, waschen, abtropfen lassen und unter die Kartoffel-Schmand-Mischung rühren. Die Kräuter für grüne Soße hinzugeben und gut unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Masse auf dem Teig verteilen. Den mageren Speck würfeln, im Paniermehl wälzen und darüber streuen.
- Bei 165 °C Umluft 35 bis 45 Minuten backen.
Grüner Kuchen zum St. Patrick's Day
Dieser Kuchen ist perfekt für den St. Patrick's Day und wird mit grüner Lebensmittelfarbe verziert.
Zutaten:
- (Angaben zur Teigmenge und genaue Zutatenliste fehlen in den zur Verfügung gestellten Informationen, daher wird hier eine allgemeine Vorgehensweise beschrieben)
Zubereitung:
- Eier trennen. In einer Schüssel Eiweiß mit Zucker steif schlagen, bis der Eischnee cremig-glänzend ist.
- In einer weiteren Schüssel Eigelb mit Zucker und Salz cremig schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und darübersieben und mit der Hälfte vom Eischnee vorsichtig unterheben. Übrigen Eischnee kurz unterziehen.
- Teig in eine gefettete Springform geben und im Backofen ca. 25 Min. goldgelb backen. Anschließend Teigboden auskühlen lassen und in 3 Böden schneiden.
- Frischkäse mit Puderzucker, Lebensmittelfarbe und Zitronenschale schaumig schlagen.
- Den ersten Teigboden mit einem Viertel der Creme bestreichen. Den nächsten Teigboden daraufsetzen und ebenfalls mit einem Viertel der Creme bestreichen. Anschließend den letzten Boden daraufsetzen und Kuchen mit übriger Creme einstreichen.
- Den grünen Kuchen mit grünen Schokolinsen oder Zuckerstreuseln verzieren und servieren.
Zitronenkuchen als grüner Rasen
Dieser Blechkuchen wird mit grünen Kokosraspeln als Rasen dekoriert.
Zutaten:
- 300 g Sanella (oder andere Margarine)
- 300 g Zucker
- 6 Eier
- Zitronenabrieb und Saft einer Zitrone
- 450 g Mehl
- Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
- 200 g Kokosraspel
- Lebensmittelfarbe (grün)
- 200 g Puderzucker
- 2-3 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Von der Zitrone die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder fetten.
- Sanella und Zucker mit den Quirlen des elektrischen Handrührers cremig aufschlagen. Die Eier nacheinander einzeln unterrühren. Zitronenabrieb unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen und im Wechsel mit der Milch kurz unter den Teig rühren. Den Teig auf das Blech verteilen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen im unteren Ofendrittel ca. 40 Minuten goldbraun backen.
- Den Blechkuchen abkühlen lassen und auf eine passende Platte oder ein Brett stürzen, Backpapier entfernen (die Unterseite des Kuchens bleibt oben).
- Die Kokosraspel mit Lebensmittelfarbe einfärben.
- Puderzucker mit Zitronensaft zu einem streichfähigen Guss verrühren und auf den abgekühlten Blechkuchen streichen. Mit grünen Kokosraspeln bestreuen. Nach Belieben mit essbaren Blüten dekorieren.
Pistazienkuchen mit Spinat-Grün
Dieser Kuchen verwendet Spinatpüree, um sowohl den Teig als auch die Creme grün zu färben.
Zutaten:
- (Genaue Zutatenliste und Mengenangaben fehlen, daher wird eine allgemeine Vorgehensweise beschrieben)
Zubereitung:
- Für das Spinat-Grün: Spinatblätter kurz in kochendem Wasser blanchieren und durch ein feines Sieb streichen.
- Für den Teig: Eier mit Zucker bei milder Hitze aufschlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Gesiebtes Mehl, zerstossene Pistazien, Kirschwasser, weiche Butter und Zitronenschale hinzufügen. Alles gut verrühren und bei milder Hitze 30 Minuten backen.
- Für die Pistaziencreme: Gemahlene Pistazien, Kirschwasser und weiche Butter zu einer Paste verrühren und mit Spinatpüree färben.
- Für den Fondant: Zucker mit Wasser zum Schmelzen bringen, köcheln lassen, bis der Zucker „breite Fäden“ zieht. Kurz vor Erreichen der Konsistenz Traubenzucker und Spinatgrün hinzufügen. Auf eine gefettete Marmorplatte giessen, glatt streichen und mit Zitronensaft beträufeln. Kühl stellen.
- Den Kuchen quer in 3 Scheiben schneiden, mit Creme bestreichen, zusammensetzen und kühl stellen. Mit Fondant glasieren und glatt streichen.
Weitere Variationen und Ideen
- LPG Kuchen/Schneewittchenkuchen: Biskuitteig mit Vanillepudding, Sauerkirschen (oder Mandarinen/Pfirsiche), in Rum getränkten Butterkeksen und Schokoladenlasur.
- Mooskuchen mit Sauerkirschen: Mooskuchen-Rezept mit Sauerkirschen verfeinern.
- Herzhafte Varianten: Grüner Kuchen mit Porree, Kartoffeln, Speck und verschiedenen Kräutern.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #grüner #kuchen #einfach


