Rezept für einen einfachen, fettarmen Kuchen: Naschen ohne Reue

Der Frühling steht vor der Tür, und nach den Herausforderungen des Lockdowns, der uns neben Homeschooling, Homeoffice und Renovierungen vor allem Zeit zum Kochen und Essen beschert hat, sehnen wir uns nach leichteren Genüssen. Kalorienreiche Torten sind erst einmal Tabu! Mit den ersten Sonnenstrahlen kehren Energie und Motivation zurück, und der Wunsch nach frischem Gemüse, Salaten und figurfreundlichem Gebäck wächst.

Meine 5 liebsten fettarmen Kuchen - oder so naschst du ohne Reue

Bevor es mit ganz vielen neuen (Fitness-) Kuchen weitergeht, möchte ich dir meine 5 liebsten fettarmen Kuchen nochmals ans Herz legen:

  • Einfacher Marmor-Joghurt-Kuchen, ohne Mehl und Zucker
  • Fettarmer schneller Vanille Cheesecake
  • Einfacher Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker
  • Saftiger Schokokuchen kalorien- und fettarm
  • Saftiger Apfelkuchen - fettarm und zuckerfrei

Diese Kuchen sind von vielen ausprobiert und für gut befunden worden!

Zuckerfrei backen

Am Ende dieses Artikels gibt es die Chance, eines meiner Backbücher zu gewinnen. Und falls du schon beide hast, darfst du dir eines der Kochbücher aussuchen. Viel Glück schon mal an dieser Stelle! Dafür möchte ich nur von dir wissen, welche Art von Kuchen du dir hier in den nächsten Wochen und Monaten wünschst.

Apfelkuchen - saftig, fettarm und kalorienbewusst

Aktuell ist Apfelzeit, und was gibt es Schöneres, als einen saftigen und fettarmen Apfelkuchen zu backen? Dieser Kuchen kommt ohne Butter aus und ist dennoch unglaublich lecker.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Die richtige Wahl der Apfelsorte

Zum Backen eignen sich besonders sogenannte „Kochäpfel“. Das sind Apfelsorten, die ihren Geschmack durch Kochen und Backen (also unter Hitzeeinwirkung) entwickeln und dadurch aromatischer und süßer werden. Gut geeignet sind: Elstar, Golden Delicious, Cox Orange, Pink Lady, Jonagold und Boskop.

Aromen und Gewürze für den Apfelkuchen

  • Frischekick durch Limette: Etwas abgeriebene Limettenschale (muss bio sein!) in den Rührteig geben.
  • Wer mag, gibt einen halben Teelöffel Zimt oder Pumpkin Spice statt Limette zum Rührteig.

Welches Mehl für den Apfelkuchen verwenden?

Ich mache mittlerweile vieles mit Dinkelmehl (Type 630), der Geschmack ist mild nussig und passt sehr gut zu den Äpfeln. Natürlich geht hier auch normales Weizenmehl oder auch dunklere und auch Vollkornmehle. Eventuell muss dann die Menge der Flüssigkeit (Milch) erhöht werden - experimentiere dich da vorsichtig ran bis der Teig eine zähfließende Konsistenz hat.

Kalorienarmer Apfelkuchen (fettarm und super saftig)

Dieser Apfelkuchen steckt voller Äpfel und ist super saftig. Für eine normal große Spring- oder Tarteform mit einem Durchmesser von ca. 28 cm.

Der ganze Kuchen enthält 1.190 Kalorien. Je nach Anzahl der Stücke, in die man den Kuchen teilt, variiert die Kalorienzahl: bei 8 Stücken = 150 kcal pro Stück, bei 12 Stücken = 100 kcal pro Stück

Nährwerte pro Stück (bei 8 Stück): 150 kcal - 28 g Kohlenhydrate - 4 g Eiweiss - 2 g Fett

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Zutaten:

  • 3 Äpfel (z.B. Elstar)
  • 2 Eier
  • 80 g Zucker (für den Teig)
  • 1 TL abgeriebene Limettenschale
  • 1 Prise Salz
  • 80 ml fettarme Milch
  • 110 g Mehl (Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405)
  • 12 g Backpulver
  • 1 EL Zucker (zum Bestreuen + Zimt nach Bedarf)
  • 1 TL Puderzucker (optional, zum Bestäuben)
  • 1 TL Butter oder Margarine, 1 EL Mehl (Zum Einfetten der Form)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen (Ober-Unterhitze).
  2. Eine Spring- oder Tarteform einfetten und mit Mehl bestäuben. Zur Seite stellen.
  3. Äpfel schälen und vierteln. Das Kerngehäuse herausschneiden und die Äpfel in dünne Scheiben schneiden.
  4. Die Eier mit Zucker, Limettenschale und Salz mit dem Handrührgerät in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Masse sollte dick und cremig werden.
  5. Die Milch hinzufügen und das Mehl und Backpulver hineinsieben. Alles gut miteinander verrühren.
  6. In den Teig 2/3 der Apfelscheiben hineingeben und vorsichtig unterrühren.
  7. Den Teig in die vorbereitete Backform hineingeben und glatt streichen.
  8. Die restlichen Apfelscheiben über den Teig verteilen und mit 1 EL Zucker (optional mit etwas Zimt vermischt) bestreuen.
  9. Im Backofen für 30-35 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen.(Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stecken und wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.)
  10. Kuchen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker (optional) bestäuben.

Der Kuchen lässt sich abgekühlt gut aus der Form nehmen.

Hinweise zum Backen mit einer Kleinbackform (halbes Rezept)

Meinen ersten Versuch habe ich in einer kleinen Mini-Backform (für ein halbes übliches Backrezept - in diesem Set sind 2 unterschiedliche Formen dabei)* gebacken und die Zutaten halbiert. Das hat hervorragend funktioniert. Für Singles und kleine Haushalte ist das ganz schön praktisch, wenn man nicht direkt einen großen Kuchen backen möchte.

Die Backzeit darf jedoch nicht halbiert werden, sondern sollte ¾ bzw. 75 % der angegebenen Backzeit des Originals betragen. Für den halben Apfelkuchen sind das also ca. 20-25 Minuten. Mache auf jeden Fall die Stäbchenprobe - kommt der Holzspieß sauber aus dem Kuchen heraus, dann ist der Kuchen fertig gebacken.

Was passt als kalorienarme Beilage zum Kuchen?

Aufgepasst - eine Kugel Vanille-Eis hat fast genauso so viele Kalorien wie der Kuchen selbst (ca. 130 kcal). Alternativ kannst du etwas Joghurt, Quark oder griechischen Joghurt (mein Favorit!) mit Süße und Vanille anrühren und diesen als Vanille-Sauce bzw. Sahne-Ersatz zum Kuchen reichen. Etwas Puderzucker über den Kuchen gestreut ist auch ok.

Fluffiger, zuckerarmer Apfelkuchen

Es ist Herbst und Apfelsaison! Feiern wir das mit einem fluffigen, zuckerarmen Apfelkuchen! Dieses Rezept für den perfekten Herbstkuchen ist ohne Butter, mit wenig Zucker, dafür aber mit viel Geschmack und Liebe gebacken. Vielleicht ist er sogar „gesünder“ als die meisten anderen Kuchen, die wir bisher gebacken haben.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Der Grund dafür, dass unser Apfelkuchen so fluffig ist und die Konsistenz einfach perfekt passt, ist, dass wir den Eischnee von 4 großen Eiern zum Teig geben. Fast wie bei einem Biskuitteig. Zwischen den vorher mit Zitronensaft und Vanillezucker benetzten Apfelspalten, die wir unter den fluffigen Teig heben, bilden sich dann beim Backen feine Teigschichten, die beim Probieren dann so richtig fluffig sind.

Zutaten:

  • Äpfel
  • Zitronensaft
  • Vanillezucker
  • 4 Eier
  • Brauner Zucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Milch

Zubereitung:

  1. Wascht und entkernt die Äpfel und schneidet sie in Spalten. Wer möchte kann sie auch vorher schälen. Gebt sie in eine kleine Schüssel und rührt den Zitronensaft und den Vanillezucker unter, so dass die Spalten alle benetzt sind. Lasst sie erst einmal stehen.
  2. Heizt euren Backofen auf 160 °C Umluft vor.
  3. Schlagt aus den 4 Eiklar/Eiweiß einen richtig festen Eischnee und stellt ihn zur Seite.
  4. Gebt die beiden Eidotter und den braunen Zucker in eine Schüssel und schlagt sie mit dem Schneebesen von Hand oder mit Maschine so lange auf, bis es richtig schaumig/cremig geworden ist und der Zucker sich fast aufgelöst hat.
  5. In einer weiteren Schüssel verrührt ihr das Mehl mit dem Backpulver und Salz, bevor ihr die Eidottermischung ebenfalls unterrührt und nach und nach die Milch dazu rührt.
  6. Zum Schluss hebt ihr den Eischnee und danach ⅔ der Apfelspalten vorsichtig unter und gebt den Teig in eure gefettete und bemehlte Springform.
  7. Verteilt nun noch die übrigen Apfelspalten auf dem Teig und bestreut den Kuchen mit dem zurück gehaltenen brauenen Zucker.
  8. Backt die Form nun für 45-50 Minuten und macht die Holzstäbchenprobe.

Kalorienarmer Zitronenkuchen ohne Zucker und Fett

Dieser zuckerfreie Zitronenkuchen mit wenig Fett ist ein wunderbarer kalorienarmer Sommerkuchen! Statt massenhaft Zucker, Butter und Eiern stecken im Teig unter anderem fettarmer griechischer Joghurt, Eischnee und Xylit oder Erythrit. Das Ergebnis ist erstaunlich köstlich!

Ich mag besonders die fluffige und dennoch kompakte Konsistenz. Die Zitronen-Intensität ist für mich perfekt. Durch das leichte Joghurtfrosting bekommt der schlanke Zitronenkuchen noch ein tolles Finish. Einzig die sehr helle Farbe ist tatsächlich etwas ungewöhnlich. Normaler Zitronenkuchen wird ja doch eher gelblich. Da in meinem gesunden Zitronenkuchen mit wenig Kalorien aber weder Eigelb noch Margarine noch (im Ofen bräunender) Haushaltszucker stecken, bleibt er tatsächlich so gut wie weiß.

Ganz wichtig für den kalorienarmen Zitronenkuchen: Verwendet auf jeden Fall frisch gepressten Zitronensaft sowie frisch abgeriebene Zitronenschale! Der Geschmacksunterschied im Vergleich zu Fertigprodukten ist wirklich unglaublich.

So wird kalorienarmer Zitronenkuchen ohne Zucker und Fett-Massen lecker

Damit mein zuckerfreier Zitronenkuchen fettarm und dennoch gut wird, benötigt ihr fettarmen griechischen Joghurt. Der ist ziemlich kompakt und nicht mit teils leicht wässrigem normalen fettarmen Joghurt vergleichbar. Eventuell funktioniert das Rezept auch mit Skyr oä.. Zum Süßen des leichten Zitronen-Joghurt-Kuchens rate ich euch zu einer Mischung aus Xylit und Erythrit. Wer nur Erythrit oder Xylit nimmt, bekommt womöglich einen zu kühlen Nachgeschmack oder Verdauungsprobleme 😉

Zutaten:

  • Fettarmer griechischer Joghurt
  • Eischnee
  • Xylit und Erythrit
  • Zitronensaft
  • Zitronenschale
  • Mehl
  • Backpulver
  • Natron
  • Milch
  • Flüssige Butter

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform mit Backpapier auslegen oder leicht fetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen. Beiseite stellen.
  3. Joghurt, Zitronensaft, Milch und flüssige Butter verquirlen.
  4. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zitronenschale und Süßungsmittel vermischen.
  5. Zu den flüssigen Zutaten geben und kurz, aber kräftig unterrühren.
  6. Zuletzt den Eischnee unterheben.
  7. Teig in die Form füllen, glattstreichen und Kuchen 25-35 Minuten backen. Er bleibt sehr hell-weiß.
  8. Abkühlen lassen und mit dem Frosting bestreichen.

Einfacher Apfelkuchen ohne Butter

Dieser Apfelkuchen ist saftig, süß und kommt völlig ohne Butter aus. Dadurch ist er besonders fettarm und hat pro Stück nur 150 Kalorien. Ohne komplizierte Zutaten und kinderleichte Zubereitung.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • Äpfel
  • 2 Ei(er)
  • 100 ml Milch (Magermilch)
  • 1 kleine Zitrone(n) (den Saft)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50 g Mandel(n) gemahlen
  • 1 Prise(n) Zimt gemahlen
  • Semmelbrösel und Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben.
  2. Zucker, Eier, Milch, Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Die in Achtel geschnittenen, vorher geschälten Äpfel mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie hell bleiben und aromatisiert werden.
  4. Eine Springform fetten, mit Bröseln ausstreuen und den Teig hineinstreichen.
  5. Darauf die Apfelspalten schuppenförmig legen.
  6. Zuletzt den Vanillinzucker, den Zimt und die geriebenen Mandeln auf die Apfelspalten geben und ab in den Backofen.
  7. Backtemperatur: 175 Grad Umluft, oder 180 Grad Ober-Unterhitze. Backzeit etwa 30 - 40 Minuten.

Gewinnspiel

Ich verlose 2 x 1 Koch- oder Backbuch von mir, du suchst selbst aus!

Es gibt: Low Carb Backen* (mein erstes Baby und der absolute Bestseller), Low Carb für Berufstätige, Low Carb schnell und easy, Low Carb Brot und Brötchen* und Das geniale Low Carb Backbuch. Und falls du heute schon an den Advent denkst, kannst du auch das Adventsbacken (low carb) haben!

Was musst du tun?

Unter diesem Post eine Antwort als Kommentar hinterlassen: „Welche Art von Kuchen wünschst du dir hier in den nächsten Wochen und Monaten?“ Oder du machst auf Instagram mit und beantwortest die Frage unter dem Gewinnspielpost dort. Du kannst für eine doppelte Gewinnchance auf beiden Kanälen mitmachen.

Bitte beachte, dass ich jeden Kommentar hier per Hand freigebe, es kann also eine Weile dauern, bis du ihn sehen kannst!

Teilnahmebedingungen und Datenschutz

Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Nutzer mit den nachstehenden Teilnahmebedingungen und der Inhalteverantwortung einverstanden.

  1. Was kann man gewinnen?

    2 x 1 Koch- oder Backbuch von mir, du suchst selbst aus!

  2. Wie kann man gewinnen?

    Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt unter der URL www.ww.instagram.com/holladiekochfee und unter www.holladiekochfee.de Der Preis wird unter allen Teilnehmern verlost. Die Teilnahme erfolgt, indem man unter den Gewinnspielbeiträgen einen Kommentar hinterlässt.

  3. Über welchen Zeitraum findet die Aktion statt?

    Die Aktion startet ab Einstellung des Gewinnspiels und endet am Dienstag, den 2.3.2021 um 23.59 Uhr, ich lose am 3.3.2021 aus und versende, sobald ich die Bücherwünsche erhalten habe.

  4. Wer kann mitmachen?

    Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. An Minderjährige, die dennoch teilnehmen, werden keine Gewinne ausgeschüttet. Die Teilnahme ist kostenlos und jeder natürlichen Person erlaubt. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten.

  5. Wie werden die Gewinner ermittelt?

    Unter allen Teilnehmern werden die Gewinner durch Los gezogen.

  6. Wie erhalte ich meinen Gewinn?

    Mit der Gewinnbenachrichtigung wird der Gewinner aufgefordert, mir die zur Übersendung oder Übergabe des Gewinns genannten Kontaktdaten mitzuteilen. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten ist der Teilnehmer verantwortlich.

  7. Was passiert, wenn ich mich nach Gewinnbenachrichtigung nicht melde?

    Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb von 10 Tagen nach Gewinnbenachrichtigung melden, verfällt der Gewinn. In diesem Fall wird aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer ein neuer Gewinner ausgelost. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner falsche Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist.

  8. Vorbehaltsklausel

    Ich behalte es mir vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit mache ich nur dann Gebrauch, wenn aus Gründen der höheren Gewalt, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann. Ich hafte nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. In begründeten Fällen kann der Gewinn durch gleichwertige Preise ersetzt werden.

  9. Datenschutzbestimmungen

    Ihre Sicherheit und Ihre Zufriedenheit stehen im Mittelpunkt. Ich speichere die erhobenen Daten ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden alle Angaben gelöscht.

  10. Sonstiges

    Die Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Gewinnansprüche können nicht auf andere Personen übertragen oder abgetreten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Ich behalte es mir vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.

  11. Informationen werden ausschließlich an mich übermittelt.

Holladiekochfee auf Social Media

Mehr von mir findest du auf meinen anderen Social Media Kanälen:

Instagram - ich nehme dich mit in meinen Alltag mit all dem Schönen & Chaotischen…aber immer lecker!

tags: #rezept #fettarmer #kuchen #einfach

Populäre Artikel: