Eis selber machen ohne Eismaschine und Ei: Einfache Rezepte für Eisgenuss zu Hause

Für viele Eis-Liebhaber ist die Vorstellung, Eis ohne Eismaschine selber zu machen, fast schon magisch. Es ist einfacher, als man denkt, und oft reichen wenige Zutaten aus, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen. Insbesondere Vanilleeis lässt sich ohne Eismaschine schnell, cremig und lecker zubereiten.

Warum Eis selber machen ohne Eismaschine?

Das Eis selber machen ohne Eismaschine ist eine tolle Alternative zur herkömmlichen Zubereitung mit Eismaschine. Der Aufwand ist gering, und die Zutaten sind meistens im Haus. Oftmals ist es in nur 10 Minuten zubereitet und benötigt dann lediglich 4-5 Stunden im Gefrierfach. Zudem lässt es sich wunderbar mit Früchten oder Schokolade abwandeln.

Ein Rezept aus alten Zeiten

Ein solches Rezept stammt von der Stiefoma des Autors, Gerda. Sie war nach dem Krieg in Würzburg im Haushalt eines amerikanischen Generals angestellt und brachte dieses einfache, aber effektive Rezept mit in die Familie. Damals war es üblich, mit wenigen Zutaten und ohne aufwendige Küchengeräte das Beste herauszuholen.

Vorteile gegenüber der Eismaschine

Obwohl der Autor lange eine Eismaschine besaß, bevorzugte er oft das Rezept seiner Stiefoma. Der Hauptgrund: Die lange Vorbereitungszeit der Eismaschine. Allein der Eisbehälter musste rund 15 Stunden im Gefrierfach kühlen, hinzu kam die Zubereitung der Eismasse und die erneute Kühlzeit. Die Eisproduktion mit der Eismaschine dauerte also mindestens 1,5 Tage. Das Eis ohne Eismaschine hingegen ist in nur 10 Minuten zubereitet und benötigt lediglich 4-5 Stunden im Gefrierfach. Es eignet sich also auch gut als Dessert, wenn sich Gäste spontan ankündigen.

Tipps für cremiges Vanilleeis ohne Eismaschine

Die Zubereitung von Vanilleeis ohne Eismaschine ist denkbar einfach. Die Grundzutaten sind Kondensmilch, Sahne und Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote.

Lesen Sie auch: Erfrischendes Kirschsorbet Rezept

Die richtige Kondensmilch

Gezuckerte Kondensmilch ist eine der Hauptzutaten. Sie ist in jedem Supermarkt oder Discounter erhältlich, oft in der Nähe der Kaffeeprodukte. Bekannte Marken sind Dovgan oder Milchmädchen, weshalb das Eis auch als Milchmädchen-Eis bekannt ist.

Die ideale Form

Für die Eiscreme-Masse eignet sich jede gefriergeeignete Form, wie eine Auflaufform aus Porzellan oder Glas oder ein Gefrierbehälter aus Kunststoff. Die Masse muss mindestens 4 Stunden im Gefrierfach durchkühlen, gerne auch über Nacht. Alternativ kann man die Masse auch direkt in kleinere Schälchen portionieren.

Das Portionieren

Nach der Kühlzeit ist die Eis-Masse eher von fester Konsistenz, eventuell mit Eiskristallen auf der Oberfläche. Es empfiehlt sich, die gefrorene Eis-Masse bei Zimmertemperatur etwas antauen zu lassen, bevor man sie mit einem Eislöffel oder Esslöffel portioniert. Um ein optimales, cremiges Ergebnis zu erzielen, sollte man die Form für ca. 5-10 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen.

Variationen

Der Grundgeschmack des Eis ohne Eismaschine ist dem von Vanilleeis ähnlich, aber man kann es nach Herzenslust variieren. Neben Vanille kann man weitere Zutaten wie zerkrümelte Kekse, Hafer- oder Dinkel-Crunchies, Schoko oder Obstpüree hinzufügen. Auch Schokostückchen, Schokoraspeln, Schokotropfen, Nutella und andere Nuss-Nougat-Cremes passen gut in die Vanillemasse. Für Obstpüree eignen sich Erdbeeren, Beeren oder Aprikosen. Eigentlich jedes Obst, das sich gut aufkochen und pürieren lässt, kann verwendet werden. Das Obstpüree kann dann noch mit Zucker oder Zimt verfeinert werden.

Rezept für Vanilleeis ohne Eismaschine

Zutaten:

  • 400 g gezuckerte Kondensmilch (z.B. von Dovgan oder Milchmädchen)
  • 500 ml Sahne (mind. 32% Fett)
  • 1 TL Vanilleschoten-Extrakt oder das Mark einer Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Eine gefriergeeignete Form (mind. 1,5 l Fassungsvermögen) vorkühlen.
  2. Die gezuckerte Kondensmilch in eine große Rührschüssel geben.
  3. Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote hinzufügen und unterrühren.
  4. Optional: Weitere Zutaten wie Kekse, Hafer-Crunchies, Schokoladenstückchen oder Obstpüree unter die Kondensmilch rühren.
  5. Sahne in einer separaten Schüssel mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif schlagen, bis sich ein festes "Gebirge" bildet.
  6. Ca. 3 EL der steif geschlagenen Sahne unter die gezuckerte Kondensmilch-Mischung rühren, um sie aufzulockern.
  7. Den Rest der steif geschlagenen Sahne vorsichtig unterheben.
  8. Die Eis-Mischung in die vorgekühlte Auflaufform geben und für ca. 4-5 Stunden im Gefrierfach kühlen.
  9. Vor dem Servieren das Eis ca. 5 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen, damit es sich leichter portionieren lässt.

Weitere Eisrezepte ohne Eismaschine

Neben Vanilleeis gibt es zahlreiche andere Eisrezepte, die ohne Eismaschine zubereitet werden können. Hier sind einige Beispiele:

Lesen Sie auch: Apfelsorbet ohne Eismaschine zubereiten

Erdbeereis ohne Eismaschine

Für Erdbeereis benötigt man frische Erdbeeren, gezuckerte Kondensmilch, Crème fraîche, Sahne und Zitronensaft. Die Erdbeeren werden püriert und mit den restlichen Zutaten verrührt. Anschließend wird die Masse in die Eismaschine gefüllt oder für mehrere Stunden ins Gefrierfach gestellt.

Walnusseis ohne Eismaschine

Walnusseis ist eine nussige Alternative, die ebenfalls ohne Eismaschine zubereitet werden kann. Die Zutaten umfassen Sahne, Vollmilch, Zucker, Vanillezucker, Salz und geröstete Walnüsse. Die Walnüsse werden geröstet, gehackt und unter die Eismasse gerührt. Anschließend wird die Masse in der Eismaschine gefroren oder im Gefrierfach regelmäßig umgerührt.

Fruchteis ohne Eismaschine

Fruchteis ist eine erfrischende Option, die sich leicht variieren lässt. Als Basis dienen Milch, Sahne, Zucker und eine ordentliche Menge Obst. Die Zutaten werden püriert und in die Eismaschine gegeben oder im Gefrierfach gefroren. Tiefkühlbeeren sind besonders praktisch, da sie bereits kalt sind.

Tipps für die Zubereitung ohne Eismaschine

Auch ohne Eismaschine kann man leckeres Eis zubereiten. Wichtig ist, die Eismasse regelmäßig umzurühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.

Regelmäßiges Umrühren

Während des Gefrierprozesses sollte die Eismasse alle 30 Minuten kräftig durchgerührt werden. Dadurch werden Eiskristalle aufgebrochen, und das Ergebnis wird cremiger.

Lesen Sie auch: Sommerliche Erfrischung: Stieleis selber machen

Alternativen zu Zucker

Wer den Zuckergehalt reduzieren möchte, kann alternative Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup verwenden. Allerdings sollte man beachten, dass ein kompletter Verzicht auf Zucker die Konsistenz des Eises beeinträchtigen kann.

Emulgatoren

Um eine cremige Konsistenz zu erzielen, können Emulgatoren wie Eier, Sojalecithin oder Johannisbrotkernmehl verwendet werden. Diese helfen, die verschiedenen Zutaten des Eises zu verbinden.

tags: #eis #selber #machen #ohne #eismaschine #ohne

Populäre Artikel: