Einfaches Erdbeereis mit Joghurt: Ein Rezept ohne Eismaschine
Der Sommer ist die perfekte Zeit für erfrischende Desserts, und was könnte besser sein als selbstgemachtes Erdbeereis? Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern kommt auch ohne Eismaschine aus. Es erfordert nur wenige Zutaten und ist in kurzer Zeit fertig, ideal für heiße Tage und spontane Eisgelüste. Ob für Kindergeburtstage, Grillpartys oder einfach nur als süße Belohnung - dieses Erdbeereis ist immer eine gute Wahl.
Warum dieses Rezept so besonders ist
Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und Flexibilität aus. Es benötigt nur wenige Grundzutaten und lässt sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen. Zudem ist es eine gesündere Alternative zu gekauftem Eis, da es weniger Zucker und keine künstlichen Zusatzstoffe enthält. Besonders hervorzuheben sind folgende Vorteile:
- Einfache Zubereitung: Nur wenige Schritte sind nötig, um ein köstliches Eis zu zaubern.
- Wenige Zutaten: Hauptsächlich Erdbeeren, Joghurt und ein Süßungsmittel nach Wahl.
- Flexibilität: Das Rezept kann leicht vegan oder zuckerfrei zubereitet werden.
- Gesunde Alternative: Weniger Zucker und natürliche Zutaten machen es zu einer besseren Wahl als gekauftes Eis.
- Keine Eismaschine notwendig: Ideal für alle, die keine spezielle Ausrüstung besitzen.
Zutaten für das Erdbeereis
Für die Zubereitung dieses einfachen Erdbeereises benötigst du folgende Zutaten:
- 500 g frische oder gefrorene Erdbeeren
- 200 g Naturjoghurt (oder veganer Joghurt für eine milcheiweißfreie Variante)
- Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Honig, Ahornsirup, Xylit, Erythrit-Stevia-Mix oder Zucker)
- Optional: Ein Schuss Zitronensaft für zusätzlichen Geschmack
- Optional: Frische Kräuter wie Basilikum oder Minze für eine besondere Note
Zubereitungsschritte
Die Zubereitung dieses Erdbeereises ist denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt:
Erdbeeren vorbereiten: Frische Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, von den Blättern befreien und in kleine Stücke schneiden. Gefrorene Erdbeeren leicht antauen lassen.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Erdbeeren pürieren: Die vorbereiteten Erdbeeren mit einem Pürierstab oder Standmixer zu einem feinen Püree verarbeiten.
Joghurt hinzufügen: Das Erdbeerpüree mit dem Joghurt vermischen. Für eine cremigere Konsistenz kann griechischer Joghurt (10% Fett) oder Sahne verwendet werden.
Süßen: Das Süßungsmittel nach Wahl hinzufügen und gut verrühren. Hier kannst du nach Belieben experimentieren und die Süße an deinen Geschmack anpassen. Ein Erythrit-Stevia-Mix oder Xylit eignen sich gut, um Zucker zu vermeiden.
Optional: Geschmack verfeinern: Für eine besondere Note kannst du jetzt einen Schuss Zitronensaft oder gehackte Kräuter wie Basilikum oder Minze hinzufügen.
Einfrieren: Die fertige Mischung in einen gefriergeeigneten Behälter füllen. Um die Bildung von Eiskristallen zu minimieren, sollte der Behälter möglichst voll sein.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Regelmäßiges Umrühren: Die Mischung für mindestens 8 Stunden gefrieren lassen. Während dieser Zeit alle 30-60 Minuten umrühren, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Dies verhindert, dass das Eis zu einem harten Block gefriert.
Servieren: Vor dem Servieren das Eis kurz antauen lassen und mit einem Eisportionierer anrichten. Nach Belieben mit frischen Erdbeeren, Sahne oder anderen Toppings garnieren.
Varianten und Abwandlungen
Dieses Grundrezept lässt viel Raum für kreative Variationen. Hier sind einige Ideen, wie du dein Erdbeereis noch weiter verfeinern kannst:
- Vegane Variante: Verwende statt Naturjoghurt Kokos- oder Sojajoghurt.
- Zuckerfreie Variante: Süße das Eis mit Xylit, Erythrit oder einem Erythrit-Stevia-Mix.
- Beerenmischung: Füge dem Eis andere Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren hinzu.
- Schokoladen-Erdbeereis: Mische Schokoladenstückchen oder Kakaopulver unter die Eismasse.
- Erdnussbutter-Erdbeereis: Gib einen Löffel Erdnussbutter in die Mischung für einen nussigen Geschmack.
- Frozen Yogurt: Für eine leichtere Variante kannst du das Rezept als Frozen Yogurt zubereiten, indem du mehr Joghurt und weniger Sahne verwendest.
- Eis am Stiel: Fülle die Eismasse in Eisförmchen und friere sie als Eis am Stiel ein. Ideal für Kinder!
- Verfeinerung mit Yogurette®: Für eine besondere Leckerei kannst du das Eis mit Yogurette® verfeinern.
Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis
- Qualität der Zutaten: Verwende möglichst frische und hochwertige Erdbeeren für den besten Geschmack. Tiefkühl-Erdbeeren sollten vor der Verwendung gut abgetropft werden, um zu verhindern, dass das Eis zu wässerig wird.
- Cremigkeit: Um eine besonders cremige Konsistenz zu erreichen, kannst du einen Teil des Joghurts durch Sahne ersetzen oder etwas Johannisbrotkernmehl hinzufügen.
- Süße: Taste dich langsam an die gewünschte Süße heran. Es ist besser, zuerst weniger Süßungsmittel zu verwenden und bei Bedarf noch etwas nachzulegen.
- Umrühren: Das regelmäßige Umrühren während des Gefrierens ist entscheidend für die Cremigkeit des Eises. Je häufiger du umrührst, desto weniger Eiskristalle bilden sich.
- Gefrierzeit: Plane ausreichend Zeit für das Gefrieren ein. Am besten lässt du das Eis über Nacht im Gefrierschrank.
- Auftauen: Vor dem Servieren das Eis kurz antauen lassen, damit es leichter zu portionieren ist.
Warum Joghurt eine gute Basis für Eis ist
Joghurt ist nicht nur lecker und erfrischend, sondern auch ein gesunder Bestandteil von selbstgemachtem Eis. Er liefert nicht nur einen cremigen Geschmack, sondern auch wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Kalzium und Vitamin B12. Zudem enthält Joghurt probiotische Kulturen, die eine positive Wirkung auf die Verdauung und das Immunsystem haben können. Durch die Verwendung von Joghurt als Basis kannst du also nicht nur ein köstliches Eis genießen, sondern auch deinem Körper etwas Gutes tun.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #erdbeereis #mit #joghurt #ohne #eismaschine