Rapunzel Torte bestellen: Ein märchenhaftes Highlight für jeden Anlass

Die Geschichte von Rapunzel und ihren magischen Haaren ist wohl jedem bekannt. Nun kann man sich die zauberhafte Welt von Rapunzel mit einer speziell gestalteten Torte nach Hause holen. Die Rapunzel Torte ist mehr als nur ein Gebäck - sie ist ein echtes Kunstwerk, das jeden Geburtstag oder besondere Anlass in ein märchenhaftes Erlebnis verwandelt.

Rapunzel und Pascal auf 2-stöckiger Turm-Torte mit Bändern

Diese Torte ist ein besonderes Highlight. Sie zeigt Rapunzel, gefangen in ihrem Turm, wie sie ihr langes Haar für einen Fluchtversuch vorbereitet. Mit einer Pfanne bewaffnet, versucht sie, den Charmeur Flynn Rider zu überzeugen, ihr aus dem Turm zu helfen. Das Design erinnert an ein Sommerabenteuer und macht jede Prinzessinnen-Party zu einem unvergesslichen Ereignis.

Optionen und Personalisierung

Die 2-stöckige Turm-Torte mit Bändern hat eine Größe von 26 cm + 18 cm, was etwa 26 Portionen entspricht. Man kann die Torte mit einer Beschriftung versehen (+ 1,90 €), wobei maximal 35 Zeichen möglich sind. Zusätzliche Optionen umfassen Kerzen & Halter, eine beschriftete Grußkarte oder ein essbares Tortenschild aus Fondant.

Geschmacksrichtungen

Bei der Bestellung kann man zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen:

  • Schokoladenkuchen mit Schoko- oder Kirschfüllung
  • Vanillekuchen mit Zitronen- oder Himbeerfüllung

So wird sichergestellt, dass die Torte nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Highlight ist.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Ergänzende Produkte

Für die perfekte Prinzessinnen-Party gibt es viele weitere magische Prinzessinnen Torten und Kindergeburtstagstorten. Man kann die Rapunzel Torte zum Beispiel mit dem Partyset Prinzessinnen für 8 Kinder oder fabelhafter Tortendeko ergänzen.

Weitere Tortenvarianten und Alternativen

Neben der 2-stöckigen Turm-Torte gibt es auch andere Varianten und ähnliche Produkte, die zur Auswahl stehen:

  • Teddybär-Form Torte zum Geburtstag
  • Sheepworld Geburtstagsküsschen Torte
  • Sheepworld Geburtstagstorte
  • Geburtstag-Zahlen-Torte
  • Merida®-Figur auf Zielscheiben-Torte
  • Micky Maus® und Pluto® auf Torte
  • Tiefkühltorte zum Geburtstag - Uli Stein
  • Arielle® auf Korallentorte
  • 3 Prinzessinnen auf zweistöckiger Torte mit Band
  • 7 Prinzessinnen auf dreistöckiger Torte

Rapunzel-Torte selber backen: Ein Rezept

Für alle, die sich selbst an einer Rapunzel-Torte versuchen möchten, gibt es ein anspruchsvolles Rezept, das jedoch mit einem beeindruckenden Ergebnis belohnt wird.

Zutaten

Für den Teig:

  • 16 Eier (Gr. M)
  • 600g weiche Butter
  • 550g Zucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 4 TL Zitronenabrieb
  • 675g Weizenmehl (Type 405)
  • 225g Speisestärke
  • 6 TL Backpulver (ca. 30 g)
  • 130ml Milch

Für die Buttercreme:

  • 400g Zucker
  • 100ml kaltes Wasser
  • 6 Eiweiß (Gr. M)
  • 500g weiche Butter

Für die Dekoration:

  • 20g weißer Fondant
  • 20g rosa Fondant
  • 20g dunkellila Fondant
  • 750g lila Fondant
  • 150g gelber Fondant
  • 1 EL Aprikosenmarmelade
  • Etwas Puderzucker zum Arbeiten

Außerdem:

  • Etwas Butter für die Formen
  • Etwas Mehl für die Formen
  • Eine Rapunzel-Figur

Benötigtes Zubehör:

  • Zwei Springformen (⌀ 26 cm)
  • Eine Springform (⌀ 16 cm)
  • Rührschüsseln
  • Rührgerät
  • Kleiner Topf
  • Zuckerthermometer
  • Teigschaber
  • Teigrolle
  • Durchsichtige Arbeitsmappe
  • Palette

Zubereitung

Am Vortag:

  1. Fondant vorbereiten: Fondant nach Bedarf einfärben.
  2. Zuckerblüten herstellen: Die verschiedenen Fondantfarben auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit unterschiedlichen Blütenausstechern formen. Die Blumen etwas mit den Fingern zurechtformen und auf einem Stück Backpapier über Nacht aushärten lassen.
  3. Zuckerrosen formen: Vier kleine Kugeln formen, davon eine etwas oval. Die Kugeln mit etwas Abstand in eine durchsichtige Arbeitsmappe legen und mit den Fingern ca. 1 mm dünn glattstreichen. Das Oval nur auf einer Seite glattstreichen und anschließend spiralförmig aufrollen. Die 3 dünnen Kreise nun ineinander gesetzt um die Rolle legen und mit den Fingern die Blütenblätter zurechtformen. Vorgang wiederholen, um mehrere Rosen zu schaffen. Ebenfalls über Nacht aushärten lassen.

Am nächsten Tag:

  1. Formen vorbereiten: Zwei Springformen (⌀ 26 cm) und eine Springform (⌀ 16 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Teig zubereiten: Eier trennen und die Eiweiße beiseitestellen. Weiche Butter, 400 g Zucker, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb mehrere Minuten cremig aufschlagen. Die Eigelbe nach und nach unterrühren.
  3. Mehlmischung vorbereiten: Mehl, Stärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
  4. Eischnee zubereiten: Die beiseitegestellten Eiweiße mit dem restlichen Zucker steif schlagen, anschließend unter den Teig heben.
  5. Backen: Den Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Teig halbieren. Eine Teighälfte in eine 26er-Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen, auskühlen lassen und anschließend in drei Tortenböden schneiden. Die zweite Teighälfte zu zwei Dritteln in die 16er-Springform füllen, den Rest in die zweite 26er-Springform geben. Böden im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen, danach vollständig auskühlen lassen und in jeweils zwei Tortenböden schneiden. Somit entstehen insgesamt 5 Tortenböden mit einem Durchmesser von 26 cm und zwei Böden mit einem Durchmesser von 16 cm.
  6. Buttercreme zubereiten: Zucker und Wasser in einem kleinen Topf aufkochen lassen, dabei nicht umrühren. Mit einem Thermometer stetig die Temperatur prüfen. Sobald das Thermometer 110 Grad anzeigt, die Eiweiße in einer Schüssel beginnen aufzuschlagen, den Sirup dabei weiter köcheln lassen. Den Sirup, sobald er eine Temperatur von 121 Grad erreicht hat, in einem dünnen Strahl zur Eiweißmasse gießen, dabei auf niedriger Stufe weiterrühren. Die Masse anschließend ca. 20 Minuten auf höchster Stufe weiterschlagen, bis die Schüssel auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Dann die weiche Butter in Stücken zugeben und die Creme luftig aufschlagen.
  7. Torte zusammensetzen: Den ersten 26er-Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und mit Buttercreme bestreichen, dann den nächsten Tortenboden auflegen. So weitermachen, bis alle 26er-Böden aufeinandergestapelt sind, dann dünn mit Buttercreme einstreichen. Die Torte ca. 30 Minuten kühlstellen. Währenddessen auch die 16er-Böden einstreichen und aufeinanderstapeln, mit einer dünnen Schicht Buttercreme rundherum einstreichen und ebenfalls kühlstellen.
  8. Fondant aufbringen: Die beiden Tortenetagen nochmals mit einer Schicht Buttercreme einstreichen und die Creme mit einem Palettenmesser glattziehen. Das lila Fondant mithilfe von etwas Puderzucker dünn ausrollen, anschließend über die 26cm-Etage legen und rundherum vorsichtig mit den Händen glattstreichen. Dabei kleine Falten mit der flachen Hand vorsichtig ausstreichen. Das übrige Fondant nochmals zusammenkneten, dünn ausrollen, über die 16cm-Etage legen und ebenfalls glattstreichen. Überstehende Ränder abschneiden.
  9. Etagen stapeln: Auf der unteren Tortenetage mittig etwas Aprikosenmarmelade verteilen, dann vorsichtig die zweite Etage aufsetzen und leicht andrücken.
  10. Dekorieren: Für die Dekoration das gelbe Fondant in drei Schlangen formen und diese zu einem Zopf flechten. Die Rapunzel-Figur auf die obere Etage setzen. Von dort aus den Fondant-Zopf um die Torte legen.
  11. Fertigstellen: Die Torte anschließend mit den Zuckerblumen ausgarnieren und bis zum Servieren kühlstellen.

Tipps

  • Vorbereitung ist alles: Teile die Arbeitsschritte in Etappen ein. Am Vortag kannst du bereits die Blütendekoration herstellen und die Tortenböden backen.
  • Gleichmäßige Böden: Damit die Torte perfekt gleichmäßig wird und keine unschönen Krater aufweist, müssen die Böden möglichst gerade geschnitten werden.

Cake Topper Disney Rapunzel

Für eine einfache Dekoration gibt es auch Cake Topper im Rapunzel-Design. Dieser Cake Topper ist eine perfekte Ergänzung für selbstgebackene Prinzessinnentorten und andere Märchenthemen. Der Cake Topper ist nicht essbar und besteht aus Plastik.

Farbstoffe im Fondant

Bei der Einfärbung des Fondants werden Wilton Pastenfarben in geringen Mengen verwendet. Diese enthalten folgende Farbstoffe:

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

  • Weiss: Enthält keinen Farbstoff.
  • Rosa/Rot: E129 Allurarot.
  • Blau: E133-Brilliantblau, 102-Tartrazin, E122-Karmesin.
  • Gelb: E110-Sonnenuntergangsgelb, E132-Indigotin.
  • Schwarz und alle Abstufungen: E133-Brilliantblau, 102-Tartrazin,E132-Indigotin.
  • Grün: 102-Tartrazin, E133-Brilliantblau.
  • Braun: E129 Allurarot, 102-Tartrazin, E110-Sonnenuntergangsgelb, E133-Brilliantblau.
  • Beige: 102-Tartrazin.

Lieferung

Torten, Cupcakes, Cakepops und Sweets können in Hamburg und Norddeutschland geliefert werden. Die Lieferkosten innerhalb von Hamburg betragen 39,- Euro. Außerhalb Hamburgs berechnen sich die Lieferkosten anhand der Entfernung zum Auslieferungsort.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Rapunzel #Torte #bestellen

Populäre Artikel: