Schildkröten Kekse: Rezepte und Ideen für kleine und große Bäcker
Schildkröten-Kekse sind nicht nur ein Hingucker auf jedem Kindergeburtstag, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Backreste zu verwerten und gleichzeitig etwas für den Umweltschutz zu tun. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte und Ideen vor, mit denen Sie im Handumdrehen bezaubernde Schildkröten-Kekse zaubern können.
Rettung missglückter Macarons: Schildkrötenpanzer aus der Not
Manchmal gehen Backversuche schief. So erging es auch einer Bäckerin, die eigentlich Macarons backen wollte. Doch statt hübscher, glatter Macarons entstanden Gebäckstücke mit Rissen und ohne die typischen "Füßchen". Anstatt die misslungenen Macarons zu entsorgen, hatte sie eine kreative Idee: Sie verwandelte sie in Schildkrötenpanzer!
Die Idee: Die misslungenen Macarons wurden mit Kuvertüre auf knusprige Haselnuss-Joghurt-Plätzchen geklebt. Marmelade oder Nuss-Nougatcreme eignen sich ebenfalls zum Aufkleben. Durch die Kuvertüre weichen die Macarons nicht durch und die Schildkrötenplätzchen sind länger haltbar.
Das Rezept:
- Haselnuss-Joghurt-Plätzchen (Rezept nach Wahl)
- Misslungene Macarons
- Kuvertüre (Zartbitter oder Vollmilch) oder Marmelade/Nuss-Nougatcreme
Zubereitung:
- Die Haselnuss-Joghurt-Plätzchen nach Rezept backen und auskühlen lassen.
- Kuvertüre schmelzen oder Marmelade/Nuss-Nougatcreme bereitstellen.
- Die Macarons mit Kuvertüre oder Marmelade/Nuss-Nougatcreme auf die Plätzchen kleben.
- Die Schildkrötenplätzchen trocknen lassen und genießen.
Grundrezept für Schildkröten-Kekse mit Matcha und Schokolade
Dieses Rezept ergibt leckere Schildkröten-Kekse mit einem Matcha- und einem Schokoteig.
Zutaten:
- Für den Matcha-Teig:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 70 g Puderzucker
- ¼ TL Backpulver
- 125 g Butter
- 2 TL Matcha-Pulver
- ½ Ei (Gr. M)
- Für den Schokoteig:
- 225 g Weizenmehl (Type 405)
- 70 g Puderzucker
- 25 g Kakao
- ¼ TL Backpulver
- 125 g Butter
- ½ Ei (Gr. M)
- Für die Dekoration:
- 50 g weiße Kuvertüre
- 50 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Für den Matcha-Teig Mehl mit Puderzucker und Backpulver in einer Schüssel mischen und auf eine Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine kleine Mulde drücken und die Butter in kleinen Würfeln an den Rand geben. Matcha-Pulver aufstreuen und das halbe Ei in die Mulde geben. Dann den Teig mit den Händen von außen nach innen verkneten, bis der Teig kompakt, fest und gleichmäßig verknetet ist. Dann den Teig flachdrücken, in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Für den Schokoteig Mehl mit Puderzucker, Kakao und Backpulver in einer Schüssel mischen und auf eine Arbeitsfläche sieben. Wie beim Matcha-Teig in die Mitte eine kleine Mulde drücken und die Butter in kleinen Würfeln an den Rand geben, das halbe Ei in die Mulde geben und den Teig mit den Händen von außen nach innen verkneten und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Anschließend flachdrücken und in Frischhaltfolie einwickeln. Den Teig für ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Um die Schildkröten zu formen, aus dem Matcha-Teig eine lange Stange rollen. Pro Schildkröte vier gleichmäßige Teile für Arme und Beine zurechtschneiden und ein doppelt so großes Teil für den Kopf. Jeweils pro Schildkröte zwei Arme und zwei Beine formen, aus dem großen Teil den Kopf formen. Aus einem weiteren Stück Teig einen kleinen spitzen Schwanz modellieren. Die einzelnen Teile aneinanderlegen und leicht festdrücken.
- Vom Schokoladenteig ein doppelt so großes Stück wie das für den Kopf abschneiden und rund zu einem Panzer formen. In der etwas Handfläche flach drücken und mit dem Messer ein Panzermuster (kariert) einritzen. Den Panzer unten mit etwas Eiweiß bepinseln und auf den Schildkrötenkörper befestigen. Für das Gesicht der Schildkröte in den Kopf zwei Kuhlen für die Augen eindrücken und einen kleinen Mund formen.
- Die Schildkröten mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen und für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
- Nach dem Backen die Schildkröten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Die beiden Kuvertüren jeweils separat vorsichtig schmelzen. Die geschmolzenen Kuvertüren in je eine Papiertüte füllen und unten leicht aufschneiden. Damit zunächst mit der weißen Kuvertüre für die Augen der Schildkröte je zwei Punkte in die Kuhlen hineinspritzen. Kurz antrocknen lassen, dann mit der Zartbitterkuvertüre die Pupillen aufspritzen.
Rezept für Schokoladen-Schildkrötenkekse
Zutaten:
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 110 g Puderzucker
- 300 g Butter
- 570 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 20 g Kakaopulver
- Schokoladendrops nach Bedarf
Zubereitung:
- Öl, Ei, Vanillezucker, Puderzucker, Butter, Backpulver und Mehl zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig halbieren und in eine Hälfte das Kakaopulver unterkneten.
- Beide Teige für mindestens 2 Stunden kühlstellen.
- Aus dem hellen Teig kleine Kügelchen formen und aus dem dunklen Teig den Panzer.
- Den Panzer zur Dekoration einschneiden, um die Panzerstruktur beim Backen zu erzeugen.
- Fünf Kügelchen zusammen auf ein Backblech legen, den Panzer auf die Kügelchen geben.
- Die Schokodrops als Augen anbringen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Ideen für eine Schildkröten-Party
Schildkröten sind ein dankbares Thema für Kindergeburtstage. Hier sind einige Ideen für eine gelungene Schildkröten-Party:
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
- Schildkröten-Muffins: Einfach Muffins nach Lieblingsrezept backen, glasieren und mit Süßigkeiten verzieren.
- Schildkröten-Kuchen: Ein Maulwurfskuchen kann ganz einfach in einen Schildkröten-Kuchen verwandelt werden, indem man den Teig grün färbt und mit Erdbeeren statt Bananen füllt. Schokolinsen als Panzerstruktur und Zuckeraugen dürfen natürlich nicht fehlen.
- Regenbogen-Torte als Unterwasserwelt: Eine Regenbogen-Torte in Grün- und Blautönen mit Playmobil-Schildkröten als Topper verwandelt sich in eine Unterwasserwelt. Zerstampfte Kekse dienen als Sand und blau gefärbte Buttercreme als Wasser.
- Obst-Schildkröten: Halbierte Trauben und Kiwi-Scheiben lassen sich mit Zahnstochern zu kleinen Schildkröten zusammenstecken.
- Schildkröten-Ausstechplätzchen: Ausstechplätzchen in Schildkrötenform sind ein Klassiker auf jedem Kindergeburtstag.
- Deftige Snacks: Schildkröten-Laugenbrötchen und Schildkröten-Wurstbrötchen sind einfache, aber geniale Snacks. Die Augen bestehen aus Mayo-Klecks und Rosinen-/Oliven-Stückchen.
Weitere Ideen:
- Schildkröten-Einladungen
- Spiele und Deko zum Thema Schildkröten
- Geschenkideen für kleine Schildkröten-Fans
Schildkröten schützen: Ein wichtiger Aspekt
Die Bäckerin, die die misslungenen Macarons in Schildkrötenpanzer verwandelte, wies auch auf einen wichtigen Aspekt hin: Meeresschildkröten gehören zu den besonders gefährdeten Tierarten. Eine große Bedrohung stellt der Plastikmüll dar, der im Meer landet.
Was Sie tun können:
- Verzichten Sie auf Plastik und kaufen Sie unverpackte Lebensmittel, am besten regional und saisonal.
- Unterstützen Sie Spenden- und Aktionskampagnen zum Schutz der Meeresschildkröten, z.B. die Projekte der deutschen Stiftung für Meeresschutz und des WWF.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #Schildkröten #Kekse #Rezept


