Low Carb Quarktorte ohne Zucker: Rezepte und Variationen
Ein Low Carb Quarkauflauf ohne Zucker, der tatsächlich schmeckt? Ja, das gibt es! Dieser Artikel präsentiert Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen für eine leckere und gesunde Quarktorte ohne Zucker. Ob als kalorienarmer Snack, proteinreiches Frühstück oder zuckerfreier Kuchenersatz - hier finden Sie Inspiration für jeden Geschmack und Anlass.
Grundlagen für zuckerfreie Quarktorten
Bevor wir uns den konkreten Rezepten widmen, ist es wichtig, die Grundlagen für eine gelungene Low Carb Quarktorte zu verstehen.
Was bedeutet Low Carb?
Low Carb bedeutet, dass der Anteil an Kohlenhydraten in einem Gericht reduziert wird. Stattdessen werden vermehrt Proteine und Fette verwendet. Bei einer Quarktorte bedeutet dies, dass auf zuckerhaltige Zutaten wie Mehl und Zucker verzichtet wird.
Zuckerersatzstoffe
Um die Süße in der Quarktorte ohne Zucker zu gewährleisten, kommen verschiedene Zuckerersatzstoffe zum Einsatz. Beliebt sind:
- Erythrit: Ein kalorienfreier Zuckeralkohol, der den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.
- Xylit (Birkenzucker): Ein weiterer Zuckeralkohol mit ähnlichen Eigenschaften wie Erythrit, aber Vorsicht, Xylit ist für Hunde giftig!
- Stevia: Ein natürlicher Süßstoff aus der Steviapflanze.
- Agavendicksaft: Ein natürliches Süßungsmittel, das jedoch mehr Kohlenhydrate enthält als die anderen Alternativen.
Mehlalternativen
Um auf Mehl zu verzichten, können folgende Alternativen verwendet werden:
Lesen Sie auch: Biskuitboden Quarktorte
- Gemahlene Mandeln: Sie verleihen der Torte eine nussige Note.
- Kokosmehl: Ist sehr saugfähig und sollte sparsam verwendet werden.
- Eiweißpulver: Sorgt für eine Extraportion Protein und kann den Geschmack beeinflussen.
Rezept 1: High Protein Quarkauflauf ohne Zucker
Dieser Quarkauflauf ist ein einfacher und schneller Snack, der sich gut zum Frühstück oder als प्रोटीनreicher Snack für zwischendurch eignet.
Zutaten:
- 250 g Magerquark
- 200 g fettarmer Frischkäse
- Eier
- Süßungsmittel (Erythrit, Xylit, Stevia oder Flavdrops)
- Grieß (oder gemahlene Mandeln für eine strengere Low Carb Variante)
- Vanilleprotein
- Zitronensaft
- Salz
- Optional: Beeren, Kokosflocken, Mandarinen oder Schokodrops
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine ofenfeste Form (ca. 15x20 cm) buttern.
- Quark und Frischkäse glatt rühren.
- Die Eier und das Süßungsmittel einige Minuten lang schaumig schlagen.
- Die Quarkmischung und den Zitronensaft dazugeben und alles verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Grieß, Vanilleprotein und Salz mischen. Trockene Zutaten kurz unter die Quarkcreme rühren.
- Nach Belieben Obst unterheben.
- Die Creme in die Form geben, glattstreichen und rund 30 Minuten backen. Eventuell gegen Ende abdecken, damit der Auflauf nicht zu dunkel wird.
- Lauwarm essen oder abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept 2: Low Carb Käsekuchen ohne Boden
Dieser Käsekuchen kommt ohne Mehl und Zucker aus und ist trotzdem cremig und lecker.
Zutaten:
- 500 g Magerquark
- 200 ml Milch (fettarm)
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 80 g Birkenzucker (Xylit)
- 1/2 Zitrone (Saft)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in eine runde Silikonform (Ø 17 - 20 cm) füllen und ca. 50 Minuten backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und anschließend für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipps:
- Verwenden Sie Zutaten auf Zimmertemperatur, um die Konsistenz zu verbessern.
- Backen Sie den Kuchen nicht zu heiß, um Risse zu vermeiden.
- Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen im Ofen auskühlen.
- Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch besser!
Rezept 3: Low Carb Quark Torte
Diese Torte ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein echter Hingucker.
Zutaten für den Boden:
- Kokosmehl
- Gemahlene Mandeln
- Zu Puder gemahlenes Erythrit
- Backpulver
- Ei
- Frischkäse
- Vanilleextrakt
Zutaten für die Füllung:
- Mandarinen (gut abgetropft)
- Mandarinen Saft
- Schale einer Bio-Zitrone
- Saft einer halben Zitrone
- Gelatine
- Magerquark
- Erythrit
- Sahne
Zubereitung:
- Boden: Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Kokosmehl, Mandeln, Erythrit und Backpulver vermischen. Ei, Frischkäse und Vanilleextrakt hinzugeben und zu einem glatten Teig rühren. Eine Springform (ca. 22 cm) mit Backpapier auslegen, die Ränder einfetten und den Teig hineinfüllen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 45 - 50 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten mit Alufolie abdecken, damit er von oben nicht zu braun wird. Boden anschließend abkühlen lassen, aus der Springform lösen und der Länge nach einmal durchschneiden.
- Füllung: Mandarinen gut vom Saft abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Schale der Bio-Zitrone abreiben und die halbe Zitrone auspressen. Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanleitung einweichen. Magerquark mit Erythrit, Mandarinensaft, Zitronenschalenabrieb und ausgepressten Zitronensaft verrühren. Gelatine leicht ausdrücken und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren auflösen. 4 EL der Creme unter die Gelatine rühren und anschließend mit der restlichen Creme verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
- Torte: Einen Tortenring um eine Hälfte des Kuchenbodens legen, Mandarinen darauf verteilen und die Creme darüber streichen. Den zweiten Kuchenboden vorsichtig auf die Creme legen und die Quark Torte für mind. 4 Stunden kalt stellen.
Rezept 4: Käsekuchen ohne Zucker und Mehl im Wasserbad
Ein besonders cremiger Käsekuchen ohne Zucker, der im Wasserbad gebacken wird.
Zutaten:
- 1000 g Magerquark
- 400 g griechischer Joghurt (fettarm)
- 350 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 125 g Birkenzucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- ½ Zitrone (Saft und Abrieb)
- Etwas Butter und Weichweizengrieß für die Form
- Optional: Blaubeeren und Puderzucker zum Dekorieren
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (⌀ 26 cm) mit Butter einfetten und mit etwas Weichweizengrieß bestäuben. Den Boden der Springform mit Alufolie einschlagen, sodass kein Wasser durchdringen kann.
- Magerquark, Joghurt, Frischkäse und Birkenzucker kurz verrühren, dann nach und nach die Eier unterrühren. Vanillepuddingpulver und Zitronensaft und -abrieb hinzugeben und alles zu einer gleichmäßigen Masse schlagen.
- Die Käsekuchenmasse in die Springform gießen und die Form in ein tiefes Blech oder eine tiefe Auflaufform stellen. Das Blech mit Wasser befüllen, sodass die Form zu etwa zwei Dritteln im Wasser steht.
- Den Quarkkuchen ohne Mehl und Zucker im vorgeheizten Ofen für ca. 50 Minuten backen, dann mindestens 1 Stunde abkühlen lassen. Mit einem Palettenmesser den Käsekuchen vom Rand der Form lösen. Den zuckerfreien Käsekuchen anschließend weitere 2-3 Stunden kühl stellen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit Blaubeeren dekorieren.
Warum ein Wasserbad?
Durch das Wasserbad stockt die Quarkmasse gleichmäßiger und der Kuchen wird besonders cremig. Achten Sie darauf, dass die Form gleichmäßig mit Alufolie eingeschlagen ist, damit kein Wasser eindringen kann.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Rezept 5: Low Carb-Käsekuchen ohne Boden (Omas Klassiker)
Eine einfache Variante des Low Carb-Käsekuchens, die an Omas Rezept erinnert.
Zutaten:
- 400 g Magerquark
- 4 Eier (Gr. M)
- 100 g Butter (zimmerwarm)
- Salz
- 1 Vanilleschote
- 100 g Erythrit (alternativ 1-2 EL Agavendicksaft)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (alternativ 20 g Vanille-Eiweißpulver)
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und Schale fein abreiben. Quark, Eier, Butter, Salz und Zitronenabrieb mit den Schneebesen des Handmixers gründlich verrühren.
- Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Erythrit, Vanillepuddingpulver und Vanillemark zum Quark geben. Alles vorsichtig auf mittlerer Stufe miteinander vermengen, bis ein cremiger Teig entsteht. 30 Minuten ruhen lassen.
- Teig in eine eingefettete Springform (ca. 24 ø cm) geben und bei 160 °C (Ober- und Unterhitze) 50-60 Minuten backen. Ofen ausschalten, Käsekuchen weitere 15 Minuten im Ofen stehen lassen.
- Low Carb-Käsekuchen aus dem Ofen nehmen, Springform ablösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben und servieren.
Topping für Low Carb-Käsekuchen:
Für zuckerfreie rote Grütze 300 g frische oder tiefgefrorene Beeren, z.B. Himbeeren, Brombeeren, Kirschen und Johannisbeeren in einem Topf mit 60 ml Kirschsaft, 2 TL Speisestärke und 1 TL Honig oder Agavendicksaft aufkochen, bis die Grütze andickt. Am besten noch warm über den Käsekuchen gießen.
Allgemeine Tipps für zuckerfreie Quarktorten
- Süße anpassen: Die Menge des Süßungsmittels kann je nach Geschmack variiert werden. Beginnen Sie mit einer geringeren Menge und probieren Sie, ob es ausreichend süß ist.
- Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Zitronenabrieb, Vanille, Zimt oder Mandelaroma.
- Obst: Frisches Obst wie Beeren, Mandarinen oder Kirschen passen hervorragend zu Quarktorten.
- Konsistenz: Die Konsistenz der Torte kann durch die Menge der verwendeten Eier und die Backzeit beeinflusst werden.
- Aufbewahrung: Quarktorten ohne Zucker sind im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #Quarktorte #ohne #Zucker #Rezept


