New York Cheesecake mit Schokolade: Rezepte und Variationen

Cheesecake ist nicht gleich Käsekuchen. Während der klassische deutsche Käsekuchen in der Regel mit Quark oder alternativ auch mit Schichtkäse zubereitet wird, basiert der amerikanische Cheesecake auf Doppelrahm-Frischkäse. Das ist ganz schön mächtig, aber dadurch wird er ganz besonders cremig und intensiv im Geschmack.

Einführung in die Welt des Schokoladen-Cheesecakes

Käsekuchen in allen Variationen erfreut sich großer Beliebtheit. Besonders beliebt sind Varianten, die nicht gebacken werden müssen. Der New York Cheesecake zeichnet sich durch seinen leicht salzigen Boden und eine weiße Cheesecake-Creme aus, oft mit einem Topping aus passierten Himbeeren. Eine besonders köstliche Variante ist der Schokoladen-Cheesecake, der Schokoladenliebhaber in den siebten Himmel versetzt. Ob mit Keksboden, Mürbteigboden, mit Frucht oder Karamell - die Vielfalt kennt keine Grenzen.

Die Besonderheiten des New York Cheesecakes

Der New York Cheesecake, oft auch New York Style Cheesecake genannt, gilt als Star unter den Cheesecakes. Sein Geheimnis liegt in seiner Einfachheit und den wenigen Zutaten: Frischkäse, Sahne, Zucker, Eier und Vanille. Keine ausgefallenen Zutaten oder Toppings, sondern pure Cheesecake-Perfektion. Die Konsistenz ist weich, cremig und samtig - genau das, was einen echten New York Style Cheesecake ausmacht.

Geschichte und Ursprung

Der New York Cheesecake hat seine Wurzeln in der Stadt New York und wurde von verschiedenen Bäckern und Restaurants im frühen 20. Jahrhundert entwickelt. Junior’s Restaurant in Brooklyn trug maßgeblich dazu bei, diesen Kuchen weltweit bekannt zu machen und gilt als eine der ikonischsten Adressen für New York Cheesecake. Seit 1950 ist Junior’s bekannt für den wohl besten Cheesecake der Stadt. Die Rezeptur, die sie entwickelt haben, ist bis heute unverändert. Statt eines Keksbodens verwenden sie allerdings einen fluffigen Biskuitboden.

Zubereitungsmethoden: Gedämpft oder gebacken

Eine Besonderheit bei der Zubereitung ist das Dämpfen des Cheesecakes statt des traditionellen Backens. Das Dämpfen sorgt für eine gleichbleibend gleichmäßige Temperatur und ein feuchtes Umfeld, wodurch der Cheesecake besonders cremig bleibt und keine Risse bekommt. Oft wird amerikanischer Cheesecake deswegen auch im Wasserbad gebacken.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Dämpfen im Thermomix Varoma

Der Cheesecake kann im Thermomix Varoma zubereitet werden. Dabei wird die Springform auf Essstäbchen oder Gabeln in den Varoma gestellt, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Der Cheesecake wird dann für 80 Minuten auf Varoma Stufe 1 gedämpft.

Alternativen zum Thermomix

Auch ohne Thermomix Varoma lässt sich der Cheesecake dämpfen. Jede Art von Dämpfer sollte funktionieren, ebenso Küchenmaschinen mit Kochfunktion und Dampfgaraufsatz. Alternativ kann ein Tischdampfgarer, Dampfgarofen oder sogar ein großer Topf verwendet werden. Wichtig ist, dass die Springform klein genug ist bzw. das Gerät groß genug ist und man sich genau an die Anleitung hält.

Rezept für einen schokoladigen New York Cheesecake

Hier ist ein Rezept für einen köstlichen schokoladigen New York Cheesecake, der sowohl gedämpft als auch gebacken werden kann:

Zutaten

Für den Boden:

  • 200 g kräftige Schoko-Kekse (z.B. Oreos, ohne die weiße Füllung)
  • 110 g geschmolzene Butter

Für die Creme:

  • 1 kg Frischkäse Doppelrahmstufe, Raumtemperatur (Philadelphia empfohlen)
  • 200 g Zucker
  • 3 EL Mehl
  • 5 Eier Raumtemperatur
  • 80 ml Sahne Raumtemperatur
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Zartbitterschokolade geschmolzen

Zubereitung

  1. Boden:
    • Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Springform am Rand mit Alufolie abdichten, um das Auslaufen von Butter zu verhindern.
    • Schoko-Kekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerkrümeln.
    • Kekskrümel mit der flüssigen Butter vermengen, bis die Masse die Konsistenz von feuchtem Sand hat.
    • Die Masse gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen und festdrücken.
    • Die Form bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen, damit die Butter fest werden kann.
  2. Creme:
    • Frischkäse (Raumtemperatur) cremig rühren.
    • Eier hinzufügen und gut mit dem Frischkäse verrühren. Die Masse bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, damit sich keine Luft einarbeitet.
    • Zucker, Vanillezucker und Mehl in einer Schale vermischen und zu der Frischkäsemasse geben und gut unterrühren.
    • Sahne hinzufügen.
    • Die Creme auf den erkalteten Boden geben und glattstreichen.
    • Geschmolzene Schokolade darüber geben und grob verstreichen.
  3. Backen:
    • Den Käsekuchen 5 Minuten bei 180 °C backen.
    • Die Temperatur auf 120°C reduzieren und den Kuchen 70 Minuten weiterbacken. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Creme sollte am Ende der Backzeit in der Mitte noch etwas weich sein.

Tipps und Tricks für den perfekten Cheesecake

  • Frischkäse: Für die Füllung eignet sich am besten Philadelphia Doppelrahm-Frischkäse. Andere Frischkäsemarken können weniger cremig, wässriger oder salziger sein.
  • Form: Am besten eine Spring- oder Backform mit einem Durchmesser von maximal 18-20 cm verwenden.
  • Dichtheit: Bei Verwendung einer Springform sicherstellen, dass diese absolut dicht schließt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
  • Abdecken: Die Form sorgfältig und sehr straff mit hitzebeständiger Frischhaltefolie abdecken und diese gut andrücken oder mit einem Gummiband fixieren.
  • Garen: Den Cheesecake nach dem Garen zunächst etwa 2 Stunden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, bevor er für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt wird.

Variationen und Abwandlungen

Neben dem klassischen Schokoladen-Cheesecake gibt es zahlreiche Variationen, die den Kuchen noch interessanter machen können:

  • Zimtschnecken-Cheesecake: Eine Kombination aus Zimtschnecken und Cheesecake, verfeinert mit einer Schokoladenganache.
  • Käsekuchen mit Schokoboden: Ein Schokoladenboden aus Kekskrümeln, kombiniert mit einer Frischkäsefüllung und geschmolzener Schokolade.

Aufbewahrung

Der Cheesecake hält sich im Kühlschrank abgedeckt 3-4 Tage frisch. Alternativ kann er auch eingefroren und langsam im Kühlschrank aufgetaut werden.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #new #york #cheesecake #mit #schokolade #rezept

Populäre Artikel: