Marktwaffel Karlsruhe: Eine kulinarische Bereicherung der Karlsruher Gastronomieszene
Karlsruhe hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung in seiner Gastronomieszene erlebt. Junge Gastronomen haben sich trotz der Herausforderungen durch die Pandemie dazu entschlossen, ihre eigenen Lokale zu eröffnen und die Stadt mit neuen und innovativen Konzepten zu bereichern. Ein besonders bemerkenswertes Beispiel für diesen Trend ist die Marktwaffel Karlsruhe, die von Negat Rama gegründet wurde.
Neueröffnungen und gastronomische Vielfalt im Zoo Karlsruhe
Auch im Zoo Karlsruhe hat sich einiges getan. Nachdem der Großpächter Marché Mövenpick im Jahr 2025 die gastronomische Leitung übernommen hatte, wurden mehrere neue Restaurants eröffnet. Im Januar öffnete das Restaurant "Exo" seine Türen, gefolgt vom "Waffel Garten" im März. Weitere Neueröffnungen sollen in den kommenden Wochen folgen, was die gastronomische Vielfalt im Zoo deutlich erhöht.
Restaurant Exo: Frische Marktküche
Das Restaurant Exo bietet seinen Gästen frische Marktküche. Die Speisekarte umfasst unter anderem Pasta Pomodoro (7,90 Euro/11,90 Euro), Carbonara (12,90 Euro), Cordon Bleu mit Pommes oder Kartoffelsalat (18,90 Euro), Putenschnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat (16,50 Euro) und Currywurst mit Pommes (10,90 Euro). Eine Portion Pommes kostet 4,90 Euro.
Waffel Garten: Süße Verführungen
In der ehemaligen Saftbar "Mjam" hat am 27. März der Waffel Garten eröffnet. Hier werden süße Köstlichkeiten wie Softeis (3,90 Euro), Eis-Shakes (6,50 Euro) und Eis-Kaffee (7,90 Euro) angeboten. Zu den weiteren Spezialitäten gehören Strawberry Summer (8,90 Euro), Oreo Olé (8,50 Euro), Brownie Caramel (8,90 Euro), Schwarzwälder Kirsch (7,90 Euro) und Exotic Mango (7,90 Euro).
Wim's Waffeln und La Creperia: Weitere Optionen im Zoo
Neben dem Waffel Garten gibt es im Zoo Karlsruhe auch Wim's Waffeln, einen Food Truck, der ebenfalls Waffeln anbietet, jedoch in einer anderen Art und Weise. Wim's Waffeln sieht keine Konkurrenz zum Waffel Garten, da beide unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Das Angebot von Wim's Waffeln umfasst auch Puten-Wienerle mit Brötchen oder Brezel (6,90 Euro), Tagessuppe mit Fleisch (6,90 Euro), Tagessuppe veggie (5,50 Euro), belegte Brötchen (5,90 Euro), Laugenbrezel (2 Euro), Butterbrezel (2,50 Euro), Muffin (3,50 Euro) und Donut (3,50 Euro).
Lesen Sie auch: Nachhaltige Eisbereitung
La Creperia ist ein weiterer Food-Stand im Zoo Karlsruhe, der Crêpes in verschiedenen Größen und Variationen anbietet. Kleine Crêpes kosten 3 Euro, große 5 Euro. Mit Streuseln kosten sie zusätzlich 0,50 Euro. Außerdem gibt es Erdbeerbecher und Früchtebecher für jeweils 7 Euro (klein 4 Euro).
Marktwaffel am Gutenbergplatz: Ein Neustart in der Weststadt
Negat Rama hat sich mit der Marktwaffel am Gutenbergplatz einen Traum erfüllt. Mitten in einer der größten Krisen für die Gastronomie wagte er Ende November den Schritt in die Selbstständigkeit. Der 29-jährige Rama, der in Schifferstadt aufgewachsen ist, beschreibt sich selbst als jemanden, der nach dem Prinzip "Von Nichts kommt Nichts" handelt. Er betont, dass man zuerst handeln muss, bevor man über etwas reden kann. Vor drei Jahren zog er mit seiner Familie in den Stadtteil Daxlanden.
Der Gutenbergplatz: Ein idealer Standort
Der Gutenbergplatz gilt als einer der schönsten Plätze in Karlsruhe und genießt mit seinem samstäglichen Wochenmarkt Kultstatus. Die Marktwaffel bietet Tische und Bänke im Freien an, wo die Gäste unter schattigen alten Bäumen ihr Frühstück, Waffeln, Smoothies oder Kaffeespezialitäten genießen können.
Vom KFZ-Meister zum Waffelbäcker
Dass Rama nun Waffeln bäckt, war nicht von Anfang an geplant. Er ist gelernter Mechatroniker und hat später in Abendkursen den KFZ-Meister gemacht sowie Weiterbildungen in Serviceberatung und im Finanzwesen absolviert. Als er sich im Januar in der Finanzbranche selbstständig machen wollte, kamen Corona, Lockdown und damit verbundene Sorgen. "Das war hart, weil ich ja zwei Kinder habe. Aber den Kopf in den Sand gesteckt habe ich nicht", sagt Rama.
Kunden sollen genießen und abschalten
Die Idee für einen eigenen Laden in der Gastronomie hatte Rama schon lange. Er wollte einen Ort schaffen, an dem Menschen ihre Probleme vergessen und sich entspannen können. "Sie sollen kommen, genießen und abschalten", erklärt er. Als sich die Gelegenheit bot, das ehemalige Juweliergeschäft am Gutenbergplatz zu übernehmen, ergriff er die Chance. Er wollte etwas anbieten, das keine direkte Konkurrenz zu den bestehenden Angeboten darstellt, und entschied sich für ein Waffel-Café. "Ich bin grundsätzlich ein Süßer. Und man sieht es ja auch ein bisschen, obwohl ich schon wieder beim Abnehmen bin", scherzt er.
Lesen Sie auch: Analyse: Breitsamer Honig Markt Erlbach
Selbstkreierte Waffelrezepte
Das Rezept für seine Waffeln hat Rama in zahlreichen Versuchen selbst entwickelt. Er bietet sowohl klassische Herzwaffeln an, "wie man sie auch von der Oma kennt", als auch moderne "Bubble"-Waffeln. Trotz der täglichen Arbeit mit Waffeln kann er sie immer noch genießen: "Ganz ehrlich, ja! Ich probiere sie noch immer gerne jeden Tag. Auch weil ich ja davon ausgehen möchte, dass ich etwas Gutes gemacht habe!"
Oldschool-Mentalität und Mundpropaganda
Trotz seines jungen Alters bezeichnet sich Rama als "oldschool". Er setzt weniger auf die neuen Medien, sondern möchte mit seinem Produkt überzeugen und vertraut hauptsächlich auf Mundpropaganda. Passend dazu liegt in einer Wandnische ein Gästebuch aus Papier, in dem die Kunden ihre Eindrücke hinterlassen können.
Unterstützung durch die Familie
Rama betont, wie wichtig die Unterstützung seiner Frau für seinen Erfolg ist. Sie steht voll und ganz hinter seiner Idee und unterstützt ihn in allen Belangen. "Das Zuhause macht den Erfolg oder Misserfolg einer Selbstständigkeit aus. Wenn der Partner nicht mitspielt, dann hast du so gut wie verloren", sagt er.
Vom KFZ-Meister zum Waffelbäcker: Ein ungewöhnlicher Weg
Dass seine berufliche Biografie vom KFZ-Meister zum Waffelbäcker und Café-Besitzer ungewöhnlich ist, findet Rama nicht. Er habe sich immer die Frage gestellt, ob er seine Tätigkeiten für immer machen wolle, und diese Frage bisher immer verneint. Nun habe er jedoch das Gefühl, angekommen zu sein.
Kooperation mit "To Good To Go"
Rama beteiligt sich an der Initiative "To Good To Go", einer mobilen App, die Restaurants und Geschäfte mit Kunden vernetzt, um zu verhindern, dass noch genießbare Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Er findet die Aktion "eine super Sache", da er immer Frische und Qualität anbieten möchte und es vermeiden will, Teig vom Vortag zu verwenden.
Lesen Sie auch: Honig im Kopf auf DVD: Jetzt erhältlich!
Weitere gastronomische Angebote in Karlsruhe und Umgebung
Neben der Marktwaffel und den gastronomischen Angeboten im Zoo Karlsruhe gibt es in der Region noch weitere interessante Optionen.
Mama's Café & Bar
Jonas Pfäffle, Robin Uhlenbrock und Christopher Doll haben im Oktober das „Mama’s Café & Bar“ in der Hans-Thoma-Straße eröffnet. Namensgeberin des Lokals ist Pfäffles Mama, die ursprünglich aus Österreich kommt. Ihre Kuchen, Muffins und Plätzchen sind ein Geheimtipp. Laut Pfäffle läuft das Geschäft mittlerweile sehr gut, nachdem die ersten zwei Monate eher ruhig waren. Er betont die Bedeutung einer guten Präsenz auf Social Media.
Café Yollie
In den Räumen der ehemaligen Pâtisserie Ludwig in der Südlichen Waldstraße hat das Café „Yollie“ eröffnet. Chefin Franziska Horntrich erfüllte sich damit einen Traum. Auf der Karte stehen neben Schnitten und Smoothie Bowls auch vegane Kuchen und Popice. Der Name „Yollie“ leitet sich vom englischen „Jolly“ ab und steht im Hawaiianischen für Lebensfreude.
Beschde Pizza
Kai Hürdler hat in der Amalienstraße seinen Laden „Beschde Pizza“ eröffnet. Er bietet klassische und ausgefallenere Pizzen mit frischen, regionalen Zutaten an.
Koffler's Erdbeerplantagen & Hofladen
In Durmersheim befindet sich Koffler's Erdbeerplantagen & Hofladen. Die Erdbeerplantage ist ein beliebtes Ziel für Familienausflüge, Fahrradtouren oder Wanderungen.
Marché im Zoo Karlsruhe: Rundum-sorglos-Paket für Weihnachtsfeiern und mehr
Marché im Zoo Karlsruhe bietet ein Rundum-sorglos-Paket für Weihnachtsfeiern an. Außerdem gibt es ein Frühstücksbuffet, das samstags, sonntags und an Feiertagen von 09:00 bis 11:00 Uhr für 19,90 € pro Person angeboten wird. Ein Highlight ist das "Veggie Paradies" mit Salaten, Gemüsegerichten, alternativen Kohlenhydraten und Superfoods. Für Erfrischung sorgen von Hand gepresste Säfte, Limonaden und Eistees. Kindergeburtstage können mit verschiedenen Paketen gefeiert werden, und es gibt ein spezielles Kids Menü mit regionalem Saft oder einem kleinen Getränk sowie einer monatlich wechselnden Überraschung.
Marché im Zoo Karlsruhe bietet auch Locations für Hochzeiten und Sommerfeste. Bei der Auswahl der Lieferanten wird auf Regionalität und Saisonalität geachtet. Jahreskarteninhaber und Zoofreunde mit Bonus Card erhalten 10 % Rabatt. Es gibt Treuestempel-Aktionen für Kaffee und Essen sowie eine Food Lovers Card zum bargeldlosen Bezahlen oder als Geschenkidee.
Takeaway.com Group B.V. und JET: Datenschutzbestimmungen
Die Takeaway.com Group B.V. (hier als JET bezeichnet) verarbeitet personenbezogene Daten, um Lieferdienste für Bestellungen bereitzustellen, die auf der Webseite, in der App oder auf der Bestellplattform des Partners aufgegeben werden. JET verarbeitet die personenbezogenen Daten, die bei der Bestellung angegeben werden, um die Bestellung auszuführen, zu bestätigen und Zahlung sowie mögliche Rückerstattungen zu bewerten. Die Informationen ermöglichen es JET und den Partnern, den Kunden bei Bedarf zu kontaktieren. Einige Partner nutzen externe Lieferunternehmen, die die Informationen verwenden können, um Statusaktualisierungen zur Lieferung der Bestellung zukommen zu lassen.
JET verarbeitet auch personenbezogene Daten, die bei der Einreichung einer Bewertung angegeben werden, und nutzt die von den Kunden bereitgestellten Daten, um Fragen zu beantworten oder Beschwerden zu bearbeiten. Wenn Kunden mit den Diensten interagieren, erhalten sie die Möglichkeit, entweder über die Plattformen von JET oder über soziale Anmeldeportale Dritter ein Konto zu erstellen. JET verfügt über mehrere Treueprogramme, die Angebote und Rabatte bieten, und kann Kunden kontaktieren, um Kundenrecherchen durchzuführen, unter anderem beispielsweise anhand von Umfragen.
JET verarbeitet personenbezogene Daten auch, um (personalisierte) Marketingmitteilungen und Benachrichtigungen zur Verwaltung, Unterstützung, Verbesserung und Entwicklung der Dienste zuzusenden. JET verwendet Cookies oder ähnliche Technologien für funktionale, analytische und Marketingzwecke und verarbeitet personenbezogene Daten, um Betrug und andere Formen des Missbrauchs auf und über die Dienste zu verhindern. JET nutzt die personenbezogenen Daten, um die Webseite und die Produkt- und Dienstleistungspalette zu verbessern und um Meldepflichten gegenüber Dritten erfüllen zu können.
JET kann in Verbindung mit seinen Diensten bestimmte Kampagnen oder Wettbewerbe starten und verarbeitet personenbezogene Daten, wenn Kunden ihr JET for Business-Guthaben nutzen, Produkte und Dienste von JET for Business nutzen oder mit diesen interagieren, die JET for Business-Karte ausstellen und versenden und/oder digitales Guthaben bereitstellen.
JET erfasst, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten sowie personenbezogene Daten über die Geräte, die Kunden nutzen, um zu JET-Plattformen zu navigieren. JET verarbeitet personenbezogene Daten, die Kunden freiwillig zur Verfügung stellen, die JET automatisch erfasst und die JET für die beschriebenen Zwecke von externen Quellen erhält.
JET nutzt automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung, um die Benutzererfahrung zu personalisieren und die angebotenen Dienste zu optimieren. JET bewahrt personenbezogene Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Wenn Kunden die Bestelldienste nutzen, kann JET die personenbezogenen Daten an den ausgewählten Partner weitergeben, damit der Partner die Bestellung ausliefern und gegebenenfalls Dienstleistungen erbringen kann.
tags: #markt #waffel #karlsruhe


