Ptasie Mleczko: Ein Rezept für die legendäre polnische Süßspeise und Torte
Die Vogelmilch, auf Polnisch Ptasie Mleczko, ist eine Schaumzuckerware mit Vanille-Schokolade-Geschmack, die von Schokolade umhüllt ist. Diese Süßigkeit ist in Polen sehr beliebt. Aber nicht nur als Süßigkeit ist Ptasie Mleczko bekannt, sondern auch als Torte. Die Vogelmilch-Torte ist ein russischer Klassiker, der aus leichtem, samtweichem Soufflé und einem ungewöhnlichen Biskuit besteht. Beide Varianten sind eine Sünde wert.
Die Geschichte von Ptasie Mleczko
Der kuriose Name "Vogelmilch-Torte" verbirgt einen echten Kuchenklassiker aus Polen. Seinen Namen verdankt die Torte einem beliebten Konfekt aus Polen: „Ptasie Mleczko“. Das sind kleine Konfekt-Stücke aus Milch-Soufflé, die mit dunkler Schokolade überzogen wurden und wegen seiner super leichten Textur an Vogelfedern erinnern soll.
Die Süßigkeit wurde 1936 von dem polnischen Konditor Jan Wedel erfunden. Heute ist Ptasie Mleczko von Wedel eine der beliebtesten Vogelmilch-Marken. Es gibt aber auch andere Anbieter, welche die luftig-leichte Süßware herstellen.
Der Name stammt aus alten Volksmärchen, in denen von Paradiesvögeln erzählt wird. Diese füttern die Jungvögel mit ihrer Milch. Natürlich gibt es keine richtige Vogelmilch.
Nach der Erfindung von Ptasie Mleczko folgte das Rezept der Vogelmilch-Torte. Im Jahr 1978 wurde die Torte in der damaligen UdSSR das erste Mal im Restaurant „Praga“ angeboten. Mehr als 6 Monate hat eine Gruppe von Konditoren unter der Leitung von Wladimir Gouralnik an der perfekten Rezeptur gearbeitet. Man gab der Torte diesen besonderen Namen, weil nach der alten Mythologie Vogelmilch als etwas Besonderes, Seltenes und Wertvolles gilt. Stundenlang musste man in der Warteschlange stehen, um diese Torte erwerben zu dürfen. Die Torte wurde nur zu besonderen Anlässen und für ganz besondere Gäste serviert.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Ptasie Mleczko als Süßigkeit
Ptasie Mleczko ist eine legendäre polnische Süßigkeit: leckeres Konfekt aus Schaumzucker, überzogen mit Schokolade oder kakaohaltiger Glasur. Es gibt sie in verschiedenen Sorten, wie Vanille, Sahne, Schokolade oder Zitrone. Das Grundrezept bleibt aber immer gleich: Zucker, Schokolade und Milchpulver.
Zutaten von Ptasie Mleczko (Süßigkeit)
Die Zutaten für die Süßigkeit sind: Dessertschokolade 30% (Zucker, Kakaomasse, Kakaofett, Milchfett, Emulgatoren: Sojalecithin und E476, Aroma), Zucker, Glukosesirup, Butter, gezuckerte Kondensmilch, Invertzuckerlösung, Kakaopulpe (1,4%), Eiproteinpulver, Geliermittel (Agar), Säureregulator (Zitronensäure), Konservierungsmittel (E202), Aromastoffe, natürliches Vanillearoma, Dekoration 0,04% (Zucker, Farbe: E172, Emulgator: Sojalecithin, Glukosesirup).
Nährwerte von Ptasie Mleczko (Süßigkeit)
Die Nährwerte pro Portion sind unterschiedlich, je nach Sorte und Hersteller.
Ptasie Mleczko Torte: Ein Rezept
Heute gibt es viele verschiedene Rezepte, mit denen man diese Torte ganz leicht zu Hause nachmachen kann. Einige mit Gelatine, andere mit Agar-Agar. Das Original wird auf der Basis von Agar-Agar zubereitet. Hier ist ein beliebtes Rezept mit Gelatine:
Zutaten für die Vogelmilch-Torte
Für den Tortenboden:
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- 80 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 8 g Gelatine-Pulver
- 100 ml kaltes Wasser
- 5 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 10 g Mehl
- 125 ml Milch
- 150 g Butter (Zimmertemperatur)
Für die Glasur:
- 100 g Saure Sahne
- 3 EL Kakao
- 75 g Zucker
- 50 g Zartbitter-Schokolade
- 30 g Butter
Zubereitung der Vogelmilch-Torte
- Den Backofen vorbereiten: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
- Den Tortenboden zubereiten: 2 Eier, Salz und Zucker schaumig mixen. Dann vorsichtig Mehl und Backpulver unterheben. Den Teig in die Springform füllen und 25-30 Minuten backen. Der Boden soll nicht hoch werden.
- Die Füllung vorbereiten: Die Gelatine im Wasser für 10 Minuten quellen lassen. Die 5 Eier trennen und die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker verrühren (das Eiweiß bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank aufbewahren). 10 g Mehl dazugeben und glatt rühren. Dann die Milch unterrühren und alles über einem heißen Wasserbad erhitzen. Unter Rühren leicht andicken lassen. Die Creme nun mit Frischhaltefolie abdecken (direkt aufliegend) und abkühlen lassen.
- Die Creme zubereiten: Die abgekühlte Masse mit einem Mixer aufschlagen, die Butter zugeben und 2-3 Minuten weiter mixen. Die Gelatine danach bei geringer Hitze in einem kleinen Topf auflösen lassen. Ein wenig Creme-Masse zur Gelatine geben, gut verrühren und dann die restliche Creme einrühren. Derweil die Eiweiße mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen und diesen vorsichtig unter die Gelatine-Ei-Mischung heben.
- Die Torte zusammensetzen: Die Masse anschließend auf den Kuchenboden in der Springform verteilen und im Kühlschrank für mindestens eine Stunde fest werden lassen.
- Die Glasur zubereiten: Für die Glasur in einem kleinen Topf saure Sahne, Kakao und Zucker verrühren und bei niedriger Hitze aufkochen lassen. Die Schokolade grob hacken und unter ständigem Rühren untermischen. Köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Dann die Butter zugeben, nochmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Torte vollenden: Die Glasur über den fest gewordenen Kuchen geben und am besten im Kühlschrank ganz auskühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Wer mag, kann die Creme mit einem Hauch Zitronenabrieb oder etwas Orangenlikör verfeinern - das gibt der Füllung eine frische, elegante Note.
- Auch eine dünne Schicht Fruchtgelee (z. B. Kirsch- oder Himbeergelee) zwischen Boden und Creme sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.
- Anstatt der Schoko-Butter-Glasur kann man die Torte auch mit Schokoladen-Spiegel-Glasur überziehen.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #ptasie #mleczko #rezept


