Knäckebrot ohne Zucker: Rezepte für einen knusprigen Genuss
Knäckebrot ohne Zucker muss keineswegs nach Diät und Staub im Mund schmecken. Selbstgebackenes Knäckebrot kann eine köstliche und gesunde Alternative zu gekauftem sein, das oft versteckten Zucker enthält. Dieses Rezept bietet eine Möglichkeit, ein leckeres und vielseitiges Knäckebrot ohne Zuckerzusatz herzustellen, das sich sowohl für Low-Carb- als auch für ketogene Ernährungsweisen eignet.
Vielfalt und Vorteile von zuckerfreiem Knäckebrot
Selbstgemachtes Knäckebrot steckt voller guter Zutaten. Haferflocken, Leinsamen, Sesam und Sonnenblumenkerne liefern wertvolle Ballaststoffe, pflanzliche Proteine und gesunde Fette. Wenn Sie es mit Vollkornmehl backen, enthält es zusätzlich viele Mineralstoffe und bleibt lange sättigend - ganz ohne Zuckerzusatz, Zusatzstoffe oder Weißmehl.
Low Carb Knäckebrot: Käsig-knusprig und vielseitig
Für Liebhaber von Käse bietet sich ein Rezept für käsig-knuspriges Leinsamen-Knäckebrot mit einem kühlen Joghurtdip an. Nichts geht über knusprig gebackenen Käse! Dieses Low Carb Rezept ist nicht nur einfach nachzukochen, sondern auch eine tolle Alternative zu herkömmlichem Knäckebrot.
Rezept 1: Einfaches Knäckebrot ohne Zucker und mit wenigen Kohlenhydraten
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für eine Low-Carb-Ernährung.
Zutaten:
- 20 g Flohsamenschalenmehl
- 20 g Leinsamenmehl
- 40 g Leinsamen (geschrotet)
- 40 g Chiasamen
- 40 g Mohn
- 2 Prisen Salz
- 150 ml Wasser
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, um sicherzustellen, dass die stark quellenden Flohsamenschalen gleichmäßig verteilt sind.
- Das Wasser nach und nach zugeben und zu einer teigartigen Masse verrühren. Den Teig 15 Minuten quellen lassen und gegebenenfalls noch etwas Wasser hinzufügen. Die Konsistenz sollte jedoch nicht flüssig, sondern mit einem Nudelholz ausrollbar sein.
- Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Die Backzeit beträgt ca. 60 Minuten, bei dickerem Teig auch etwas länger.
- Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Ein weiteres Backpapier darüberlegen und den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Vor dem Backen mit der Rückseite eines Messers „Sollbruchstellen“ in den Teig schneiden. Die Menge reicht für ein Backblech.
- Das Knäckebrot ist ähnlich wie andere knusprige Backwaren mit wenig Restfeuchte zu lagern, sollte aber nicht zu lange aufbewahrt werden.
Dieses Knäckebrot muss nicht unbedingt belegt werden, da es pur schon sehr lecker schmeckt. Für Marmelade oder süße Aufstriche ist es weniger geeignet, dafür aber umso besser als knuspriger Begleiter für Gemüse, Quark- und Frischkäsedips, zu Käse oder auch Schinken. Achten Sie beim Backen darauf, dass die Ofentemperatur nicht zu hoch ist, da die Fette der Leinsamen bei zu hohen Temperaturen Transfette bilden können.
Lesen Sie auch: Knäckebrot und Schokolade aus der DDR
Rezept 2: Low Carb Knäckebrot mit Cheddar und Leinsamen
Dieses Rezept kombiniert den herzhaften Geschmack von Cheddar mit den gesunden Eigenschaften von Leinsamen.
Zutaten:
- 180 g Sesam
- 120 g Sonnenblumenkerne
- 50 g geriebener Cheddar
- 2 Eier
- 1 EL Chiasamen
- 120 ml Wasser
- 1/4 TL Salz
- Kokosöl zum Einfetten
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren.
- Ein Blech mit Backpapier belegen und gut einfetten. Den Teig dünn auf dem Backpapier verstreichen (je dünner, desto knuspriger) und 20 Minuten backen.
- Herausnehmen und die Scheiben vorschneiden.
- Alles bei 130 Grad Umluft für weitere 20 Minuten backen.
Rezept 3: Dinkel-Knäckebrot ohne Zucker
Dieses Rezept verwendet Dinkelmehl und ist eine gute Alternative für alle, die Weizenmehl vermeiden möchten.
Zutaten:
- Mehl
- Couscous
- Kräuter der Provence
- Weitere Zutaten nach Geschmack
- Heißes Wasser
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Mehl und Couscous in einem Topf mischen. Alle übrigen Zutaten bis auf das heiße Wasser hinzufügen.
- Unter Rühren das heiße Wasser hinzufügen. Den Teig im Topf 15 Minuten quellen lassen.
- Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Mit Frischhaltefolie bedecken und dünn ausrollen.
- Mit einem Messer oder einem Pizzaschneider pro Blech ca. 12 Stücke "vorschneiden".
- Die Bleche in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 15 Minuten backen.
- Kurz herausnehmen und die 12 Stücke nochmal schneiden, damit es gute Bruchstellen ergibt.
Rezept 4: Veganes Low Carb Knäckebrot
Dieses Rezept ist ideal für eine vegane und Low Carb Ernährung.
Zutaten:
- Chia-Samen
- Lauwarmes Wasser
- Mandelmehl (entölt)
- Sonnenblumenkerne
- Salz (nach Belieben)
Zubereitung:
- Backofen auf 140 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Chia-Samen im lauwarmen Wasser für ca. 15 Minuten einweichen.
- Mandelmehl, Sonnenblumenkerne, eingeweichte Chia-Samen und nach Belieben ein wenig Salz zu einem Teig kneten.
- Ein Backpapier gut einfetten. Den Teig auf das Backpapier geben, mit einem weiteren Backpapier bedecken und dünn ausrollen.
- Oberes Backpapier abziehen und Knäckebrot-Stücke vorschneiden.
- Anschließend den Teig noch mit etwas Wasser bestreichen und anschließend im Backofen für ca. 100 Minuten trocknen lassen.
Rezept 5: Hafer-Knäcke aus Kölln Bio Haferflocken zart
Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich gut für ein Frühstück oder als Snack zwischendurch.
Zutaten:
- Kölln Bio Haferflocken zart
- Weitere Zutaten nach Geschmack
Zubereitung:
- Alle Zutaten miteinander vermengen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig mit einem befeuchteten Teigschaber dünn und gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- Backen.
- Herausnehmen und abkühlen lassen. Grob in Stücke brechen.
Tipps und Variationen
- Kerne und Saaten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kernen und Saaten wie Kürbiskernen, Sesam, Leinsamen und Sonnenblumenkernen.
- Mehl: Verwenden Sie Vollkornmehl für ein ballaststoffreicheres Knäckebrot oder Dinkelmehl als Alternative zu Weizenmehl.
- Kräuter und Gewürze: Verleihen Sie Ihrem Knäckebrot eine besondere Note mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Oregano, oder mit Gewürzen wie Kümmel, Fenchel oder Anis.
- Nüsse: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse hinzu.
- Käse: Verwenden Sie geriebenen Käse wie Cheddar, Parmesan oder Emmentaler für ein herzhaftes Knäckebrot.
- Süße Variationen: Für eine leicht süße Variante können Sie etwas Apfelmus oder geriebenen Apfel zum Teig hinzufügen.
Wichtige Hinweise
- Ofentemperatur: Achten Sie darauf, dass die Ofentemperatur nicht zu hoch ist, um die Bildung von Transfetten zu vermeiden.
- Backzeit: Behalten Sie den Ofen im Auge und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an. Das Knäckebrot sollte restlos ausgebacken sein, um seine Knusprigkeit zu erhalten.
- Lagerung: Bewahren Sie das Knäckebrot in einem luftdichten Behälter auf, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Wasser: Achten Sie bei der Zubereitung darauf, die Wassermenge vorsichtig zu dosieren, da die Mehlsorten unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen können.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #Knäckebrot #ohne #Zucker #Rezepte


