Köstliche Grütze Desserts: Rezepte und Variationen
Grütze Desserts sind eine wunderbare Möglichkeit, frische oder gefrorene Früchte in köstliche und vielseitige Nachspeisen zu verwandeln. Ob als schneller Genuss für zwischendurch oder als Highlight für besondere Anlässe, Grütze lässt sich leicht zubereiten und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps rund um Grütze Desserts vor, von klassischen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen.
Rote Grütze: Ein Klassiker neu interpretiert
Rote Grütze ist ein traditionelles norddeutsches Dessert, das aus verschiedenen roten Beeren wie Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen und Erdbeeren hergestellt wird. Sie kann sowohl mit frischen als auch mit tiefgekühlten Beeren zubereitet werden und ist besonders im Sommer ein erfrischender Genuss.
Einfaches Rote Grütze Rezept
Zutaten:
- 500 g rote Beeren (frisch oder TK)
- 250 ml roter Fruchtsaft (Kirsch-, Johannisbeer- oder Traubensaft)
- 2-3 EL Zucker (je nach Süße der Früchte)
- 2-3 EL Speisestärke (ca. 20-25 g)
Anleitung:
- Frische Beeren waschen, entstielen oder entkernen. Erdbeeren in Stücke schneiden. TK-Früchte nicht auftauen.
- Speisestärke mit 3-4 EL Saft glatt rühren. Den restlichen Saft mit dem Zucker aufkochen.
- Wenn der Saft kocht, die angerührte Speisestärke unter Rühren einfließen lassen und kurz aufkochen, bis der Saft eindickt.
- Die vorbereiteten Beeren unterheben und alles nochmals kurz aufkochen - aber nur kurz, damit die Früchte nicht zerfallen.
- Die Rote Grütze in eine Schüssel oder in Gläser füllen und abkühlen lassen. Sie hält sich bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank.
Serviertipp: Besonders lecker schmeckt Rote Grütze mit Vanillesoße oder Vanilleeis.
Variationen und Tipps
- Fruchtsaft: Verwenden Sie Kirschsaft, Johannisbeersaft oder Traubensaft, je nach Geschmack.
- Zucker: Die Zuckermenge hängt von der Süße der Früchte ab. Süße Beeren wie Erdbeeren und Kirschen benötigen weniger Zucker als säuerliche Johannisbeeren oder Brombeeren.
- Speisestärke: Für eine dickflüssige Konsistenz verwenden Sie 2,5 EL Speisestärke auf 250 ml Flüssigkeit. Für eine festere Grütze, die sich gut für Schichtdesserts eignet, nehmen Sie 3-3,5 EL Stärke.
- Vanillepuddingpulver: Anstelle von Speisestärke können Sie auch Vanillepuddingpulver verwenden. Ein Päckchen entspricht etwa 2,5 EL Speisestärke und verleiht der Grütze eine leichte Vanillenote.
- Zucker-Alternativen: Verwenden Sie Rohrohrzucker, Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig, Kokosblütenzucker, Dattelmus, Dattelsirup, Erythrit oder Xylit als Alternativen zu weißem Zucker.
- Zuckerfreie Variante: Für eine zuckerfreie Grütze verwenden Sie nur süße Beeren und etwas Apfelsaft.
- Haltbarkeit: Die Rote Grütze hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage. Sie können sie auch in Marmeladengläser füllen und mitnehmen.
Windbeutel-Dessert mit Roter Grütze: Ein schnelles Blitz-Rezept
Dieses Dessert kombiniert die Cremigkeit von Sahne und Schmand mit der fruchtigen Säure der Roten Grütze und der luftigen Textur von Windbeuteln. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für spontane Gäste oder als süßer Abschluss eines gelungenen Essens.
Zutaten
- 1 Päckchen (ca. 250 g) Sahnewindbeutel (fertig aus dem Tiefkühlfach)
- 250 g Schmand
- 250 g Schlagsahne (mind. 32% Fett)
- 2 Päckchen Vanillinzucker oder Bourbon Vanillezucker
- 1 Glas (ca. 360g) Rote Grütze
Zubereitung
- Sechs Dessertgläser oder andere passende Gläser bereitstellen und die tiefgefrorenen Windbeutel darauf verteilen.
- Die Sahne steif schlagen und kurz zur Seite stellen.
- Den Schmand in einer großen Schüssel mit dem Vanillinzucker verrühren. Nur kurz rühren, sonst wird der Schmand zu flüssig.
- Die Sahne unter die Schmand-Masse heben.
- Die Creme gleichmäßig auf die Dessertgläser verteilen und zum Schluss die Rote Grütze oben drauf geben.
- Das Dessert für mindestens 3 Stunden, noch besser über Nacht, kühl stellen.
Tipp: Füllen Sie die Creme in einen Spritzbeutel, um sie einfacher und sauberer in die Gläser zu portionieren.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Weitere Grütze Dessert Rezepte und Ideen
Die Vielfalt an Grütze Desserts ist nahezu unbegrenzt. Hier sind einige weitere Ideen und Rezepte, die Sie ausprobieren können:
Grütze mit Joghurt und Mascarpone
Zutaten:
- 500 g Naturjoghurt (z.B. griechischer)
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillezucker
- 500 g Rote Grütze (oder nach Geschmack)
- 1 Paket Kekse (oder Löffelbiskuits)
- 150 g brauner Zucker
Zubereitung:
- In einer Form (Glasauflaufform oder Gläser) den Boden mit Keksen auslegen.
- Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Mascarpone und Joghurt dazugeben und vermischen.
- Die Rote Grütze auf den Keksen verteilen, dann das Mascarpone-Sahne-Joghurt-Gemisch darauf streichen.
- Alles mit einer dünnen Schicht braunem Zucker bestreuen.
- Im Kühlschrank kaltstellen. Kurz vor dem Verzehr kann alles nochmal mit einer Schicht braunem Zucker bestreut werden.
Quark-Dessert mit Roter Grütze
Zutaten:
- 250 ml Schlagsahne
- 250 g Magerquark
- 2 EL Eierlikör
- 70 g Puderzucker
- 450 g Rote Grütze
- Löffelbiskuits oder Butterkekse
Zubereitung:
- Die Sahne steif schlagen und Quark, Likör und Puderzucker einrühren.
- Zuerst Grütze, dann abwechselnd Creme und Grütze in Gläser füllen.
- Mit Löffelbiskuits oder Keksen servieren.
Grütze-Eis am Stiel
Zutaten:
- Je 2 Becher Osterland Rote, Goldene und Grüne Grütze
- 30 ml Zitronensaft
- 150 ml Sahnejoghurt
- Schokostreusel, Kokosraspel oder Zuckerstreusel zum Dippen
Zubereitung:
- Die Grützen, Zitronensaft und Sahnejoghurt vermischen.
- In Eisförmchen füllen und Holzstiele hineinstecken.
- Einfrieren und vor dem Servieren kurz antauen lassen.
- Die Eisstiele in Schokostreusel, Kokosraspel oder Zuckerstreusel dippen.
Weitere Ideen
- Rhabarbergrütze: Eine erfrischende Alternative zur Roten Grütze, besonders im Frühling.
- Grütze mit Baiser: Baiser-Brösel über die Grütze streuen für eine süße und knusprige Note.
- Grütze mit Mascarpone-Creme: Eine leichte Mascarpone-Creme mit einem Hauch Orange und Tonkabohne zur fruchtigen Grütze servieren.
- Grütze mit Chia-Samen: Chia-Samen und Wasser zu einem Gel verrühren und mit Sahne und Grütze servieren.
Tipps für die perfekte Grütze
- Frische oder TK-Früchte: Beide Varianten eignen sich gut für die Zubereitung von Grütze. TK-Früchte sind oft etwas saurer, daher sollte man eventuell mehr Zucker verwenden.
- Konsistenz: Die Konsistenz der Grütze kann durch die Menge der verwendeten Speisestärke variiert werden.
- Geschmack: Experimentieren Sie mit verschiedenen Fruchtsäften, Gewürzen und Aromen, um Ihre persönliche Lieblings-Grütze zu kreieren.
- Kühlung: Die Grütze sollte mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kaltgestellt werden, damit sie fest wird.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
tags: #dessert #mit #grutze #rezepte


