Proteinpulver Dunkle Schokolade im Test: Muskelaufbau und Geschmack unter der Lupe

Gut ausgebildete Muskeln sind nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern tragen auch maßgeblich zur körperlichen Fitness und Gesundheit bei. Proteinpulver, insbesondere Whey-Protein-Pulver mit dunkler Schokolade, versprechen eine einfache Unterstützung beim Muskelaufbau. Doch was steckt wirklich dahinter? Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile von Proteinpulvern, insbesondere im Hinblick auf Qualität, Inhaltsstoffe, Geschmack und Nutzen für den Muskelaufbau.

Brauchen wir wirklich Proteinpulver?

Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass Proteinpulver in den meisten Fällen nicht notwendig sind, selbst für Sportler. Bei einer ausgewogenen Ernährung nehmen wir in der Regel mehr Eiweiß zu uns, als unser Körper tatsächlich benötigt. Allerdings können Proteinpulver eine praktische Ergänzung sein, um den Körper nach dem Training schnell und unkompliziert mit Eiweiß zu versorgen.

Worauf kommt es bei Whey-Protein an?

Bei der Auswahl eines Whey-Protein-Pulvers sollte man auf folgende Kriterien achten:

  • Hohe Qualität: Das Pulver sollte aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt sein und schonend verarbeitet werden.
  • Hoher Proteingehalt: Ein hoher Proteingehalt mit einem vollständigen Aminosäureprofil ist entscheidend für den Muskelaufbau.
  • Wenig Zusatzstoffe: Möglichst wenige unnötige Zusatzstoffe wie Süßstoffe, Aromen, Emulgatoren oder Verdickungsmittel sind wünschenswert.
  • Geschmack und Konsistenz: Das Pulver sollte gut schmecken und sich leicht in Flüssigkeit auflösen lassen.
  • Sortenvielfalt: Eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen sorgt für Abwechslung.

Die verschiedenen Arten von Whey-Protein

Whey-Protein-Pulver enthalten in der Regel Molkenprotein-Konzentrat, -Isolat oder -Hydrolysat, oder eine Mischung daraus:

  • Molkenprotein-Konzentrat: Wird mittels Ultrafiltration gewonnen und hat einen Proteingehalt von bis zu 89 Prozent, meist zwischen 60 und 80 Prozent.
  • Molkenprotein-Isolat: Eine reinere Form des Molkenproteins mit einem Proteingehalt von über 90 Prozent. Es wird durch Ionentausch oder Mikrofiltration gewonnen, wodurch der Milchzucker entfernt wird.
  • Molkenprotein-Hydrolysat: Das Protein wird in Kleinst-Einheiten (Peptide) zerlegt, wodurch es noch schneller vom Körper aufgenommen werden kann. Allerdings schmeckt es oft bitter und wird daher häufig mit Süßungsmitteln versetzt.

Die Bedeutung von Aminosäuren und BCAAs

Proteine bestehen aus 20 verschiedenen Aminosäuren, wobei zwischen essenziellen (unentbehrlichen) und entbehrlichen Aminosäuren unterschieden wird. Essenzielle Aminosäuren kann der Körper nicht selbst herstellen, sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden.

Lesen Sie auch: Die beste dunkle Schokolade laut unserem Test

Hersteller werben oft mit dem Begriff BCAA (branched chain amino acids). Damit sind die drei verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin gemeint, die für den Muskelaufbau besonders relevant sein sollen. BCAAs können vom Körper direkt verwertet werden und müssen nicht erst die Leber durchlaufen.

Empfohlene Proteinzufuhr

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für gesunde Erwachsene eine tägliche Zufuhr von 0,8 Gramm Eiweiß je Kilogramm Körpergewicht. Sportler und Menschen, die Muskeln aufbauen möchten, haben jedoch einen höheren Bedarf. Im Idealfall sollte ein gesunder Erwachsener 2g Eiweiß pro Kilo Körpergewicht zu sich nehmen.

Proteinpulver im Test: Dunkle Schokolade Varianten

Im Folgenden werden einige Proteinpulver mit dunkler Schokolade Geschmack näher betrachtet:

Orgainic Whey Protein Kakao

Dieses Proteinpulver enthält nur zwei Inhaltsstoffe: Molkenprotein-Konzentrat und entöltes Kakaopulver, beide biozertifiziert. Es liefert 22,2 Gramm Protein pro Portion bei nur 110 kcal. Der Hersteller setzt auf BIO-zertifizierte Rohstoffe aus der Region. Das Pulver löst sich gut auf, schmeckt relativ bitter (wie ungesüßtes Kakaopulver), was aber als angenehm empfunden wird. Es gehört zu den teuersten Produkten im Test.

Natural Elements Whey Protein Neutral

Dieses in Deutschland produzierte Whey Protein bietet 82 Gramm Proteinanteil pro 100 Gramm Pulver. In der Geschmacksrichtung Neutral sind außer Emulgatoren keine weiteren Zusatzstoffe oder Aromen enthalten. Es eignet sich gut zum Anreichern von Müslis, Smoothies oder Shakes.

Lesen Sie auch: Schokoladengenuss trotz Diabetes

Evo Sports Fuel Whey Protein Matrix Schoko

Dieses Pulver enthält 78 Gramm Protein pro 100 Gramm Pulver und ist in sechs Geschmackssorten erhältlich. Es kombiniert pflanzliche und tierische Eiweißquellen und enthält Laktase, was es für Menschen mit Laktoseintoleranz verträglicher macht. Das Schoko-Proteinpulver ist gut löslich und schmeckt schokoladig-süß.

Protein Works Whey Protein 360 Extreme Chocolate Silk

Dieses in England hergestellte Proteinpulver enthält neben Molkenprotein-Konzentrat und -isolat auch Soja als pflanzliche Eiweißquelle. Es ist mit Vitaminen angereichert, die aber in geringer Menge enthalten sind. Geschmacklich wird es als schokoladig und nicht zu süß beschrieben.

Impact Whey Protein MyProtein Natural Strawberry

Dieses Proteinpulver bietet 22 Gramm Eiweiß pro Portion und ein optimales BCAA-Verhältnis zu einem günstigen Preis. Es ist in über 30 Geschmacksrichtungen erhältlich. Der Proteinanteil liegt bei 74 Gramm pro 100 Gramm Pulver. Die Verpackung ist jedoch unübersichtlich gestaltet und lässt sich nicht richtig verschließen.

ESN Designer Whey Protein Vanilla

Dieses beliebte Eiweißpulver aus Deutschland enthält 22 Gramm Eiweiß pro Portion. Es ist im Test der Stiftung Warentest als „insgesamt in Ordnung“ bewertet worden. Die Sorte Vanilla wird als sehr süß empfunden. Kritisiert wird, dass der Hersteller das Produkt auch zum Backen empfiehlt, obwohl es Sucralose enthält.

Gold Standard 100% Whey Protein Optimum Nutrition Double Rich Chocolate

Dieses weltweit bekannte Whey-Proteinpulver bietet 24 g hochwertiges Molkenprotein pro Portion, wenig Zucker und Fett, gute Löslichkeit und eine breite Auswahl an Größen und Geschmacksrichtungen. Geschmack, Löslichkeit und Proteinprofil sind sehr gut abgestimmt. Ein leichter Punktabzug erfolgt aufgrund enthaltener Süßstoffe und fehlender Transparenz bei Themen wie Laktosefreiheit oder Labortests.

Lesen Sie auch: Rezeptvielfalt: Dunkle Schokolade trifft Honig

Worauf sollte man beim Kauf achten?

  • Seriöse Hersteller: Achten Sie auf seriöse Hersteller, am besten mit Produktion in Deutschland.
  • Inhaltsstoffe: Prüfen Sie die Inhaltsstoffliste genau und meiden Sie unnötige Zusatzstoffe.
  • Nährwerte: Achten Sie auf einen hohen Proteingehalt und einen geringen Anteil an Zucker und Fett.
  • Löslichkeit und Geschmack: Lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen, um ein Pulver mit guter Löslichkeit und angenehmem Geschmack zu finden.

Proteinpulver als Ergänzung, nicht als Ersatz

Proteinpulver sollten niemals eine ausgewogene Ernährung ersetzen. Sie können jedoch eine sinnvolle Ergänzung sein, um den Muskelaufbau zu unterstützen und den Körper nach dem Training schnell mit Eiweiß zu versorgen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten.

Die Rolle von Proteinpulver in einer Diät

Auch wer mit einer eiweißreichen Diät Gewicht verlieren möchte, braucht nicht zwingend Proteinpulver. Ein durchdachter Speiseplan mit proteinreichen Lebensmitteln ist ausreichend. Proteinpulver können jedoch helfen, den erhöhten Proteinbedarf während einer Diät zu decken und Muskelabbau zu verhindern.

Zusatzstoffe in Proteinpulvern

Viele Proteinpulver enthalten Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Süßstoffe, Trenn- oder Verdickungsmittel. Diese gelten in den zugelassenen Mengen zwar als sicher, aber eventuelle Langzeiteffekte sind nicht ausreichend erforscht. Daher sollten sie besser gemieden oder in Maßen genossen werden. Süßstoffe können zudem die Geschmackswahrnehmung beeinflussen und dazu führen, dass natürlich süße Lebensmittel als weniger schmackhaft empfunden werden.

tags: #proteinpulver #dunkle #schokolade #test

Populäre Artikel: