Princess Brezel und Mini Kuchen Maker Rezepte: Eine kulinarische Entdeckungsreise

Brezeln sind ein traditionelles deutsches Gebäck, das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist. Ob als Laugenbrezel, süße Brezel oder in einer modernen Variante aus dem Waffeleisen - die Brezel ist ein vielseitiger Snack. Mit dem Aufkommen von Brezel Makern und Mini Kuchen Makern eröffnen sich neue Möglichkeiten, dieses Gebäck zu Hause einfach und schnell zuzubereiten. Dieser Artikel beleuchtet die Welt der Brezel- und Kuchenmaker, gibt Rezeptideen und zeigt, wie man mit diesen Geräten kreative Köstlichkeiten zaubern kann.

Die Faszination der Brezel: Mehr als nur ein Gebäck

Jeder im deutschsprachigen Raum kennt die Brezel, auch wenn die Schreibweisen variieren: Brezn, Pretzel oder Bretzel. Die Laugenbrezel besteht traditionell aus Weizenmehl, Wasser, Hefe, Malz und Salz. Regional können auch Schweineschmalz oder andere Mehlsorten verwendet werden. Das charakteristische Merkmal ist das kurze Eintauchen in Natronlauge vor dem Backen.

Die Brezel hat auch im Ausland viele Anhänger gefunden. Besonders in den USA wird sie gerne mit Senf gegessen, was hierzulande nicht jedermanns Geschmack trifft. Es gibt auch süße Varianten der Brezel, vor allem in Süddeutschland und den angrenzenden Ländern.

Brezel Maker: Perfekte Brezeln auf Knopfdruck

Für alle, die Wert auf gleichmäßig geformte und gebräunte Brezeln legen, ist ein Brezel Maker ideal. Das Gerät übernimmt den Großteil der Arbeit, indem es den Teig in Form bringt und backt. Ein Brezel Maker kann in der Regel zwei Brezeln gleichzeitig backen. Die Platten sind austauschbar, sodass auch andere Gebäcksorten hergestellt werden können. Dank der Antihaftbeschichtung sind die Platten leicht zu reinigen und oft spülmaschinengeeignet. Zudem ist das Gerät kompakt und einfach zu verstauen. Ein Beispiel hierfür ist der Syntrox Germany Bretzel Maker.

Es gibt auch Mini-Brezel-Maker, wie den Syntrox Germany Mini Brezel Maker, mit denen man bis zu sechs kleine Brezeln gleichzeitig backen kann. Diese Geräte sind oft so konzipiert, dass sie platzsparend aufrecht gelagert werden können.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Lidl Honig Senf Brezel analysiert

Rezepte für den Brezel Maker

Hier sind einige Rezeptideen, um den Brezel Maker optimal zu nutzen:

Klassische Laugenbrezel

Zutaten:

  • 240 g Wasser
  • 20 g frische Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 50 g Butter
  • 500 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 1,5 TL rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
  • Hagelsalz zum Bestreuen (optional)
  • 1 Beutel Kaisernatron (50 g)
  • 1000 g Wasser für die Lauge

Zubereitung:

  1. Wasser, Hefe und Zucker in einem Mixtopf (oder einer Schüssel) 2 Minuten bei 37°C Stufe 1 auflösen.
  2. Salz, Butter und Mehl hinzufügen und 2 Minuten auf Teigstufe zu einem Teig verarbeiten.
  3. Aus dem Teig ca. 8-10 Brezeln formen.
  4. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, Herdplatte ausschalten und Natron zugeben (Vorsicht: Schäumt!).
  5. Brezeln mit einem Abtropfwender ca. 15 Sekunden in das Wasser-Natron-Gemisch geben, herausnehmen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Hagelsalz bestreuen.
  6. Blech für ca. 25-30 Minuten bei 180°C Umluft auf mittlerer Schiene in den kalten Backofen geben.

Schnelle Laugenbrezel aus dem Waffeleisen

Zutaten:

  • TK-Brezeln
  • Etwas Öl

Zubereitung:

  1. TK-Brezeln bei Raumtemperatur auftauen lassen (oder in der Mikrowelle im Auftauprogramm für 1-2 Minuten antauen lassen).
  2. Waffeleisen vorheizen und mit Öl einfetten.
  3. Brezeln in die Mitte des Waffeleisens legen, zuklappen und ca. 2 Minuten goldbraun backen.

Mini Kuchen Maker: Kleine Kuchen, großer Genuss

Neben den Brezel Makern erfreuen sich auch Mini Kuchen Maker großer Beliebtheit. Mit diesen Geräten lassen sich kleine Kuchen, Cake Pops oder Gugelhupfe im Handumdrehen zubereiten. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und die Ergebnisse sind ideal für Partys, Kindergeburtstage oder einfach als süße Überraschung zwischendurch.

Rezept für Mini Gugelhupfe aus dem Kuchen Maker

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Butter
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  2. Butter hinzufügen und weiterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und langsam zufügen.
  4. Weiterrühren, bis ein schöner Teig entstanden ist.
  5. Den Gugelhupf-Maker nach Gebrauchsanweisung vorheizen.
  6. Teig in den Gugelhupf-Maker geben und ca. 5-7 Minuten backen.

Dieses Rezept reicht für ca. 3 Ladungen und ergibt ca. 18 Gugelhupfe.

Rezept für Cake Pops aus dem Cake Pop Maker

Zutaten:

  • 150 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • Abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für den Guss:

  • 400 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 36 Zuckerperlen
  • Blaue Speisefarbenpaste

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker, Zitronenschale und Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts ca. 5 Minuten rühren.
  2. Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver darübersieben und unter die Buttermasse heben.
  4. Cake Pop Maker aufheizen und dünn mit Öl einpinseln.
  5. Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und die Mulden im Cake Pop Maker mit Teig füllen.
  6. Cake Pops ca. 8 Minuten backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
  7. Für den Guss Puderzucker sieben, Eiweiß und 1-2 EL kaltes Wasser zufügen und zu einem glatten Guss verrühren.
  8. Cake Pops mit Guss überziehen und mit Zuckerperlen verzieren.

Weitere kreative Rezeptideen

Die Welt der Brezel- und Kuchenmaker ist vielfältig und lädt zum Experimentieren ein. Hier sind einige weitere Ideen, die man ausprobieren kann:

  • Schoko-Brezeln: Laugenbrezeln nach dem Backen in Schokolade tauchen und mit Nüssen oder Streuseln verzieren.
  • Pizza-Brezeln: Brezelteig mit Tomatensoße, Käse und anderen Pizza-Zutaten belegen und backen.
  • Herzhafte Mini-Kuchen: Mini-Kuchen mit Käse, Schinken, Gemüse oder Kräutern backen.
  • Vegane Varianten: Sowohl Brezeln als auch Kuchen lassen sich problemlos in veganen Varianten zubereiten, indem man Butter durch Margarine und Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzt.

Lesen Sie auch: Brezel und Ihre Kalorien: Ein Überblick

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

tags: #princess #brezel #und #mini #kuchen #maker

Populäre Artikel: