Pralinen mit Milchmädchen: Einfache Rezepte für süße Köstlichkeiten
Pralinen mit Milchmädchen sind eine köstliche und einfache Möglichkeit, selbstgemachte Süßigkeiten herzustellen. Die Kombination aus gezuckerter Kondensmilch und verschiedenen Zutaten wie Kokosraspeln, Schokolade und Nüssen ermöglicht eine Vielzahl von Geschmacksvariationen. Diese Pralinen eignen sich hervorragend als Geschenk aus der Küche, als süßer Snack für zwischendurch oder als besondere Leckerei für festliche Anlässe wie Weihnachten oder Ostern.
Kokos-Pralinen ("Raffaello"-Art)
Dieses Rezept ähnelt den beliebten Raffaello-Pralinen und ist einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 200 g Kokosraspeln
- 400 ml gezuckerte Kondensmilch ("Milchmädchen")
- 200 g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade bzw. Kuvertüre
- Etwas Mandeln (optional)
Zubereitung:
- Wichtig: Nur die gezuckerte Kondensmilch von "Milchmädchen" verwenden. Normale Kondensmilch ist zu flüssig und die Pralinen werden nicht fest.
- Kokosraspeln und Kondensmilch zu einer Masse verarbeiten und ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Mit zwei Teelöffeln oder angefeuchteten Händen Kugeln in gewünschter Größe formen. Wer mag, kann in jede Kugel eine Mandel drücken.
- Die Kugeln im Kühlschrank ca. 30 Minuten kühlen.
- Schokolade oder Kuvertüre schmelzen und die Kugeln darin rollen, abtropfen und trocknen lassen.
- Die Pralinen im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich ca. 2-3 Wochen.
- Für eine besondere Note kann man einen Schuss Rum oder Kokoslikör zur Masse geben.
Bounty-Pralinen
Diese Pralinen erinnern an die beliebten Bounty-Schokoriegel.
Zutaten:
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch ("Milchmädchen")
- 200 g Kokosraspeln
- Kuvertüre (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
Zubereitung:
- Milchmädchen mit den Kokosraspeln mischen. Die Masse für einige Stunden in den Kühlschrank stellen (damit sie sich leichter verarbeiten lässt). Es geht aber auch ohne Kühlung.
- Kleine Kugeln formen.
- Die Kugeln in geschmolzener Kuvertüre tauchen, abtropfen und auf einem Pralinengitter trocknen lassen.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
Milchmädchen-Pralinen mit weißer Schokolade
Dieses Rezept kombiniert Kondensmilch mit weißer Schokolade für ein besonders cremiges Ergebnis.
Zutaten:
- 400 g gezuckerte Kondensmilch ("Milchmädchen")
- 150 g Kokosraspeln
- 100 g blanchierte Mandeln
- 150 g Kokosflocken zum Wälzen
- Weiße Kuvertüre
Zubereitung:
- Kondensmilch in einem Topf erwärmen.
- Kuvertüre fein hacken und zu der Kondensmilch geben. Unter Rühren auflösen.
- In eine kleine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 4 Stunden kaltstellen.
- Ganze Mandeln in einer Pfanne rösten und komplett erkalten lassen.
- Auf einem Stück Backpapier mit zwei Teelöffeln kleine Haufen aus der festgewordenen Pralinenmasse abstechen. Ist die Pralinenmasse zu weich, erneut 30 Minuten kaltstellen.
- Je eine Mandel in die Mitte jeder Praline drücken und zu einer kleinen Kugel (Ø 2,5 cm) formen.
- Direkt in Kokosflocken wälzen.
- Luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.
Weihnachtliche Milchmädchen-Pralinen
Dieses Rezept ist ideal für die Weihnachtszeit und kann mit verschiedenen Aromen verfeinert werden.
Lesen Sie auch: Sommerliche Raffaello Pralinen
Zutaten:
- Gezuckerte Kondensmilch ("Milchmädchen")
- Kokosraspeln
- Butter
- Zartbitter-, Vollmilch- und weiße Kuvertüre
- Weihnachtliche Aromen wie Zimt und Bittermandel (optional)
Zubereitung:
- Die Kokosflocken in einem Küchenmixer kurz zerkleinern (sie sollten nicht ganz pulverisiert sein).
- In einem Topf die Milchmädchen Kondensmilch mit der Butter kurz unter Rühren aufkochen und dann die Temperatur mindern. Die Milchmädchenmasse ca. 5 Minuten auf dem Herd lassen und ständig umrühren, da sie schnell anbrennt.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Kokosflocken hinzufügen.
- Die fertige Masse für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Mit einem kleinen Löffel Kugeln formen (Größe einer halben Walnuss).
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Die Pralinen mit einer Gabel in die Kuvertüre tauchen und entweder auf ein Gitter oder auf Backpapier absetzen.
Keks-Walnuss-Pralinen mit Milchmädchen
Dieses Rezept verwendet Kekse und Walnüsse für eine knusprige Textur.
Zutaten:
- 200 g Butterkekse
- 50 g Walnüsse
- 2 EL geschmolzene Butter
- 3 EL Kakaopulver
- 1 Tube gezuckerte Kondensmilch ("Milchmädchen")
- 100 g Vollmilchschokolade (30% Kakaoanteil)
- 2 EL Krokant zum Verzieren
- 2 EL gehackte Mandeln zum Verzieren
- 3 EL Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Kekse und Walnusskerne im Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerbröseln, in eine Schüssel geben und mit dem Kakaopulver vermischen.
- Butter schmelzen und dazugießen. Kondensmilch dazugeben und manuell alles durchkneten (am besten mit Handschuhen).
- Milch dazugießen, bis eine feste klebrige Konsistenz entsteht, daraus Kugeln formen und ca. 10 Min. in den Tiefkühler stellen.
- Die Schokolade klein hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
- Pralinen halbseitig in Schokolade eintauchen, mit Haselnusskrokant oder Mandeln verzieren, mit gesiebtem Puderzucker bestreuen und ca. 20 Min. in den Tiefkühler stellen.
Schokoladige Trüffelpralinen (Brigadeiros)
Diese brasilianische Spezialität ist einfach zuzubereiten und sehr schokoladig.
Zutaten:
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch ("Milchmädchen")
- 2 EL Butter
- 3 EL Kakaopulver
- Schokoladenstreusel zum Wälzen
Zubereitung:
- Butter in einem Topf schmelzen. Die Kondensmilch und den Kakao hinzufügen und auf niedriger Hitze köcheln lassen. Dabei die ganze Zeit rühren.
- Sobald sich die Masse beim Rühren vom Boden löst (nach etwa 10 Minuten), den Topf vom Herd nehmen.
- Die Hände mit Butter einreiben und aus der Masse kleine Kugeln formen.
- Diese in den Schokostreuseln wenden und in Pralinenförmchen setzen.
- Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren. Die Pralinen bleiben gekühlt etwa 1 Woche frisch.
Variante: Beijinho (Helle Brigadeiros)
- Statt des Kakaos rührt man ein Eigelb unter die Kondensmilch.
- Anstelle der Schokoladenstreusel werden die Kugeln in Kokosraspeln gewälzt.
Schoko-Kokos-Pralinen
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet.
Zutaten:
- 200 g gezuckerte Kondensmilch ("Milchmädchen")
- Kokosraspeln
- Vanilleschote
- Kuvertüre (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
- Restliche Kokosraspel zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die gezuckerte Kondensmilch in eine Schüssel geben.
- Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Kokosraspeln und Vanillemark zur Kondensmilch geben und vermischen.
- Die Masse für einige Zeit in den Kühlschrank stellen.
- Aus der Kokos-Milch-Masse kleine Kugeln formen und diese leicht an ein Brett drücken (Form wie auf dem Rezept-Foto).
- Kurz bevor du die Pralinen aus dem Kühlschrank nimmst, die Kuvertüre zubereiten: Schokolade hacken und circa 2/3 der Masse über einem Wasserbad schmelzen lassen.
- Die einzelnen Kokos-Pralinen mit einem Zahnstocher oder ähnlichem aufspießen und in die Schokolade tauchen.
- Restliche Kokosraspel darüber streuen und die Pralinen vollständig trocknen lassen.
Tipps und Tricks
- Die richtige Kondensmilch: Verwenden Sie unbedingt gezuckerte Kondensmilch ("Milchmädchen"). Normale Kondensmilch ist zu flüssig und die Pralinen werden nicht fest.
- Kühlung: Die Kühlzeiten sind wichtig, damit die Pralinenmasse fest wird und sich gut formen lässt.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, Trockenfrüchten, Gewürzen oder Likören, um Ihre eigenen Pralinenkreationen zu erschaffen.
- Kuvertüre: Achten Sie darauf, die Kuvertüre nicht zu heiß werden zu lassen, da sie sonst verbrennen kann.
- Aufbewahrung: Die Pralinen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz und Frische zu erhalten.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade
tags: #Pralinen #mit #Milchmädchen #Rezept


