Kirschpralinen: Rezepte und Variationen für Genießer

Kirschpralinen sind eine köstliche Nascherei, die sich durch die Kombination von Schokolade und fruchtiger Kirsche auszeichnet. Es gibt zahlreiche Varianten, von klassischen Rezepten mit Kirschwasser bis hin zu zuckerfreien Alternativen. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene Kirschpralinen-Rezepte, Tipps zur Zubereitung und Anregungen für eigene Kreationen.

Klassische Kirschpralinen mit Schuss

Dieses Rezept ergibt etwa 40 Stück und hat eine durchschnittliche Bewertung von 3,9 von 5 Sternen (basierend auf 11 Bewertungen).

Zutaten:

  • 0.13 Liter Sahne
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 4 EL Kirschwasser
  • 30 g Kokosfett
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g Weiße Kuvertüre
  • 20 kandierte Kirschen

Zubereitung:

  1. Die Sahne in einem Topf aufkochen lassen. Die Schokolade zerbröckeln und in die heiße Sahne geben. Unter Rühren schmelzen, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Die Masse etwas abkühlen lassen und das Kirschwasser einrühren. Das Kokosfett hinzufügen und schmelzen lassen. Rühren, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.
  3. Eine Kastenform (ca. 20 cm Länge) mit Klarsichtfolie auslegen. Die Masse einfüllen, glatt streichen und im Kühlschrank etwa 1 Stunde fest werden lassen.
  4. Die feste Masse auf die Arbeitsfläche stürzen und die Folie abziehen. Die Trüffelmasse in kleine Rechtecke (etwa 1½ x 2½ cm) schneiden. Die Pralinen auf eine Platte legen und wieder kalt stellen.
  5. Die dunkle Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die Pralinen mit Hilfe einer Gabel eintauchen, auf Folie oder ein Kuchengitter setzen und mit je einer halbierten oder geviertelten Kirsche belegen. Nach Belieben mit weißer, geschmolzener Kuvertüre verzieren.

Zuckerfreie Kirschpralinen: Eine gesunde Alternative

Für alle, die auf Zucker verzichten möchten, gibt es eine köstliche Alternative. Dieses Rezept kommt mit nur 4 Zutaten aus und ist denkbar einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • 1 kleines Glas ungezuckerte Kirschen (ca. 350 g)
  • Erythrit (nach Geschmack)
  • Xanthan
  • Zartbitterschokolade (Low Carb Schokolade, selbstgemachte Low Carb Schokolade oder Schokolade mit mindestens 85 % Kakaoanteil)
  • Optional: Wodka

Zubereitung:

  1. Die Kirschen abgießen und den Saft auffangen. Für die Version mit Alkohol können die Kirschen anschließend in etwas Wodka eingelegt werden.
  2. Erythrit und Xanthan in einem Mixer zu einem feinen Puder pulverisieren.
  3. Kirschsaft (ca. 180 g) hinzugeben und alles erneut zusammen pürieren.
  4. Jeweils eine Kirsche (eingelegt oder nur vom Saft abgetropft) in die einzelnen Fächer einer Pralinen-Silikonform legen (insgesamt werden zwei benötigt) und mit dem leicht angedickten Kirschsaft auffüllen.
  5. Die Silikonformen in den Gefrierschrank stellen, bis die Kirschpralinen eingefroren sind.
  6. Zartbitterschokolade schmelzen und die gefrorenen Pralinen einzeln mit der Schokolade überziehen. Für einen dünneren Schokoladenüberzug kann die Schokolade zusammen mit etwas Kokosöl geschmolzen werden.

Tipps und Tricks für perfekte Kirschpralinen

  • Die Wahl der Kirschen: Für einen intensiven Geschmack eignen sich Sauerkirschen besonders gut. Sie können sowohl frische als auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Achten Sie bei Kirschen aus dem Glas auf eine hohe Qualität und darauf, dass sie nicht zu stark gezuckert sind.
  • Die richtige Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre mit einem hohen Kakaoanteil für einen intensiven Schokoladengeschmack. Zartbitterschokolade harmoniert besonders gut mit der Säure der Kirschen.
  • Die perfekte Konsistenz: Achten Sie darauf, dass die Pralinenmasse nicht zu weich ist, da sie sonst schwer zu verarbeiten ist. Lassen Sie die Masse ausreichend lange im Kühlschrank fest werden.
  • Verzierung: Für eine ansprechende Optik können Sie die Pralinen mit gehackten Nüssen, Kakaopulver, Kokosraspeln oder essbaren Blüten verzieren.
  • Lagerung: Kirschpralinen sollten kühl und trocken gelagert werden. Im Kühlschrank halten sie sich etwa eine Woche.

Variationen für kreative Pralinenliebhaber

  • Kirsch-Marzipan-Pralinen: Mischen Sie Marzipanrohmasse unter die Pralinenmasse, um eine zusätzliche Geschmacksnote zu erzielen.
  • Kirsch-Nuss-Pralinen: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse zur Pralinenmasse hinzu.
  • Kirsch-Chili-Pralinen: Eine Prise Chili verleiht den Pralinen eine interessante Schärfe.
  • Weiße Kirschpralinen: Verwenden Sie weiße Kuvertüre anstelle von Zartbitterschokolade für eine süße und cremige Variante.

Sag Danke mit Kirsch-Pralinen

Kirschpralinen sind nicht nur eine köstliche Nascherei, sondern auch ein perfektes Geschenk, um jemandem eine Freude zu machen. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit selbstgemachten Pralinen und zeigen Sie ihnen, wie viel sie Ihnen bedeuten.

Kirsch-Pralinen mit Kirschschnaps

Zutaten:

  • 250 g Zartbitterkuvertüre
  • 16 Stück Kirschen
  • 80 % Kirschschnaps oder Rum
  • Pralinenform (für 16 Pralinen)

Zubereitung:

  1. Die Kirschen gründlich waschen, trocken tupfen und entsteinen.
  2. Die Kirschen in ein sauberes Glasgefäß geben, mit dem Schnaps auffüllen und einige Stunden (am besten über Nacht) gut verschlossen im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Die Kuvertüre mit einem Messer fein hacken und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren im Wasserbad langsam schmelzen lassen, bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben.
  4. Dazu etwas Wasser in einem großen Topf. Die gehackte Kuvertüre in einen kleineren Topf geben und diesen über den größeren Topf hängen.

Lesen Sie auch: Schokoladengenuss in Reutlingen

Lesen Sie auch: Traditionelle Grünkohl Praline modern interpretiert

Lesen Sie auch: Einfaches Schokoküchlein Rezept

tags: #Praline #mit #Kirsche #Rezept

Populäre Artikel: