Einfaches Plätzchenteig Rezept für köstliche Weihnachtsplätzchen
Weihnachten ohne selbstgebackene Plätzchen? Unvorstellbar! Dieser Artikel bietet dir ein einfaches und gelingsicheres Plätzchenteig Rezept, mit dem du im Handumdrehen leckere Butterplätzchen zaubern kannst. Egal ob Backanfänger oder erfahrener Plätzchenbäcker, dieses Rezept ist perfekt für die ganze Familie und garantiert weihnachtliche Stimmung in deinem Zuhause.
Der Klassiker: Plätzchenteig für Butterplätzchen
Dieses Rezept ist ein absoluter Klassiker und bildet die Grundlage für viele verschiedene Plätzchensorten. Der Teig ist schnell zubereitet und lässt sich wunderbar mit Kindern verarbeiten.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1 Msp. Backpulver
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
- 125 g kalte Butter
- 1 Ei (Gr. M)
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel mischen.
- Butter in kleinen Würfeln und Ei dazugeben.
- Alles kurz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- In Frischhaltefolie wickeln und mind. 30 Minuten kalt stellen.
- Die Hälfte des Plätzchenteiges aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Einzeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Teigreste kurz zusammenkneten, ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen. Mit dem übrigen Teig ebenso verfahren.
- Plätzchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C) 8-10 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.
Zubereitungszeit: 30 Minuten, Wartezeit: 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: ganz einfach.
Nährwerte pro Stück:
- 53 kcal
- 1 g Eiweiß
- 3 g Fett
- 6 g Kohlenhydrate
Tipps und Tricks für den perfekten Plätzchenteig
Damit dein Plätzchenteig garantiert gelingt, hier ein paar nützliche Tipps:
- Trockene Zutaten zuerst mischen: Vermenge zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel, bevor du die kalte, gewürfelte Butter und das Ei hinzufügst.
- Nicht zu lange kneten: Verknete die Zutaten am besten per Hand und nur so lange, bis ein homogener Teig entsteht. Zu langes Kneten macht den Teig zäh.
- Teig kühlen: Lasse den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dadurch lässt er sich besser ausrollen und die Plätzchen behalten ihre Form beim Backen.
- Teig portionsweise verarbeiten: Verarbeite immer nur einen Teil des Teiges und lasse den Rest im Kühlschrank. So bleibt der Teig kühl und lässt sich besser verarbeiten.
- Nicht zu viel Mehl: Verwende beim Ausrollen nicht zu viel Mehl, da der Teig sonst trocken und bröselig werden kann. Eine Silikonbackmatte oder das Ausrollen zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie sind gute Alternativen.
Variationen für jeden Geschmack
Dieser Plätzchenteig ist vielseitig und lässt sich nach Belieben variieren. Hier ein paar Ideen:
Lesen Sie auch: Mürbeteig-Plätzchen: So einfach geht's
- Schokoplätzchen: Füge dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu.
- Zitronenplätzchen: Gib etwas abgeriebene Zitronenschale in den Teig.
- Nussplätzchen: Mische gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) unter den Teig.
- Gewürzplätzchen: Verfeinere den Teig mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Kardamom oder Anis.
Plätzchenteig ohne Ei - kein Problem!
Du hast keine Eier im Haus oder möchtest darauf verzichten? Kein Problem! Ersetze das Ei einfach durch einen Esslöffel Milch. Der Teig gelingt auch ohne Ei wunderbar.
Plätzchenteig einfrieren - praktisch für den Vorrat
Wenn Teig übrig bleibt oder du Plätzchenteig für den Vorrat zubereiten möchtest, kannst du ihn problemlos für 2-3 Monate einfrieren. Wickel den fertig gekneteten Teig dafür portionsweise in Frischhaltefolie oder gib ihn in einen geeigneten Gefrierbehälter. Wichtig: Den gefrorenen Teig für Plätzchen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und umgehend nach Rezept weiterverarbeiten, damit sich keine Keime bilden können.
Häufige Fragen und Probleme beim Plätzchenbacken
Was kann ich tun, wenn der Plätzchenteig zu weich ist?
Wenn der Teig zu weich für die Weiterverarbeitung ist, hilft es, ihn nochmal zu kühlen oder nach und nach etwas Mehl unterzukneten. Generell gilt: Teigreste während des Plätzchenbackens immer wieder kühlen.
Warum bricht der Teig beim Ausrollen?
Das kann daran liegen, dass die Teigkugel nach dem Kühlen noch sehr hart ist. Um ihn geschmeidiger zu machen und besser ausrollen zu können, den Plätzchenteig Raumtemperatur annehmen lassen und nochmals mit den Händen kneten. Weitere Gründe für brüchigen Teig kann zu wenig Fett sein oder es wurde zu viel Mehl von der Arbeitsfläche eingearbeitet. In beiden Fällen kannst du nachträglich etwas weiche Butter unter den Plätzchenteig kneten und ihm anschließend nochmal ruhen lassen. Statt die Arbeitsfläche zu bemehlen, kannst du den Teig auf einer Backmatte ausrollen.
Wie lange hält sich Plätzchenteig im Kühlschrank?
Frisch zubereiteten Keksteig kannst du 2-4 Tage im Kühlschrank lagern. Dafür sollte er in Klarsichtfolie gewickelt oder luftdicht verschlossen in einer Frischhaltedose aufbewahrt werden. Plätzchenteig mit rohem Ei sollte nach spätestens 2 Tagen verarbeitet werden.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien: Veganer Plätzchenteig
Verziere deine Plätzchen nach Herzenslust
Das Verzieren ist das Schönste am Plätzchenbacken! Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Zuckerguss:
Verrühre Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser zu einem glatten Guss. Du kannst den Guss mit Lebensmittelfarbe einfärben oder mit Kakao verfeinern.
Schokoglasur:
Schmelze Kuvertüre im Wasserbad und bestreiche die Plätzchen damit.
Zuckerdekor:
Verziere die Plätzchen mit bunten Streuseln, Zuckerperlen, Schokostreuseln oder gehackten Nüssen.
Marzipan:
Rolle Marzipan dünn aus und steche Formen aus, mit denen du die Plätzchen belegen kannst.
Lesen Sie auch: Plätzchenteig: So gelingt er!
Vor dem Backen verzieren:
Bestreiche die Plätzchen vor dem Backen mit Eigelb und bestreue sie mit Zuckerdekor. So bekommen sie eine schöne goldene Farbe.
Weitere leckere Plätzchenrezepte
Neben den klassischen Butterplätzchen gibt es noch viele andere köstliche Plätzchenrezepte, die du ausprobieren kannst:
- Vanillekipferl
- Zimtsterne
- Spritzgebäck
- Lebkuchen
- Käsekuchen Plätzchen
- Kaffee Plätzchen
tags: #Plätzchenteig #Rezept #einfach


