Pizzateig mit Honig: Ein Rezept für den besonderen Geschmack
Selbstgemachte Pizza ist ein Genuss, bei dem jeder seine Vorlieben beim Belag ausleben kann. Dieses Rezept verfeinert den klassischen Pizzateig mit Honig, was der Pizza eine einzigartige Note verleiht.
Zutaten für den Honig-Pizzateig
Die Basis für einen gelungenen Pizzateig mit Honig bilden die folgenden Zutaten:
- Mehl
- Frische Hefe (oder Trockenhefe)
- Lauwarmes Wasser
- Honig
- Salz
- Olivenöl
Zubereitung des Pizzateigs
Die Zubereitung des Pizzateigs mit Honig lässt sich in mehrere Schritte unterteilen, die im Folgenden erläutert werden:
- Hefemischung vorbereiten: Die Hefe in ca. 200 ml lauwarmem Wasser bröckeln und zusammen mit dem Honig unter Rühren auflösen. Diese Mischung benötigt etwas Zeit, um zu wirken.
- Vorteig ansetzen: Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Das Hefewasser in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Diesen Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Hauptteig kneten: Nach der Ruhezeit Salz und Olivenöl zum Vorteig geben und alles gut vermischen. Den Teig mit bemehlten Händen ca. 5 Minuten kräftig durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Der Teig sollte sich leicht vom Rand der Schüssel lösen.
- Teigruhe: Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat. Dies kann bis zu einer Stunde dauern.
- Formen und Belegen: Nach dem Gehen den Teig nochmals kurz durchkneten. Anschließend auf einem Backblech (mit Backpapier ausgelegt oder gefettet) vorsichtig auseinanderziehen oder ausrollen. Nun kann der Teig nach Herzenslust mit Tomatensoße, Gewürzen und den Lieblingszutaten belegt werden.
Backen der Honig-Pizza
Die belegte Pizza wird im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten gebacken, bis der Teig goldbraun und der Belag gar ist.
Variationen und Tipps für den Honig-Pizzateig
- Teigmenge: Die angegebene Menge reicht für ein großes Backblech oder zwei kleinere Pizzen.
- Mehlwahl: Für einen besonders knusprigen Teig kann man neben normalem Mehl auch etwas Hartweizengrieß verwenden.
- Süße: Je nach Geschmack kann die Honigmenge leicht variiert werden.
- Alternative Zubereitung: Der Teig kann auch in einer Küchenmaschine oder einem Thermomix zubereitet werden.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Pizza ist fertig, wenn der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
- Lagerung: Pizzateig kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.
Pizzateig mit Honig: Eine gesündere Variante
Für eine gesündere Variante kann das Weißmehl teilweise durch Vollkornmehl ersetzt werden. Hierfür 350g Weizenmehl Typ 1050 (= Brotmehl) plus 300g fein gemahlenes Dinkel- oder Weizenvollkornmehl anstelle des reinen Weißmehls verwenden. Eventuell etwas mehr Mehlmenge verwenden, da Vollkornmehl mehr Flüssigkeit aufnimmt.
Lesen Sie auch: Pizzateig ohne Zucker und Weizenmehl
Pizzateig mit Honig für Spontane
Manchmal hat man nicht viel Zeit, um einen Teig reifen zu lassen. Für solche Fälle gibt es ein Rezept für einen 8-Stunden-Pizzateig, der eine luftige und aromatische Kruste ohne lange Wartezeiten ermöglicht.
Zutaten für 6 Pizzen (je 275 g Teiglinge):
- 1 kg Pizzamehl (Tipo 00, W-Wert 220-260)
- 620 g Wasser (62 % Hydration), davon:
- 590 g für den Teig
- 30 g lauwarmes Wasser zum Auflösen der Hefe
- 4 g frische Hefe (oder 1,4 g Trockenhefe)
- 27 g feines Meersalz (2,7 %)
- 2 g Honig oder Malz (optional, hilft der Hefe)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Salzwasser & Vorteig ansetzen: 590 g Wasser in eine große Schüssel geben und 27 g feines Meersalz vollständig darin auflösen. Danach ca. 200 g vom Mehl einrühren und gut vermengen.
- Hefemischung zugeben: Die Hefe in 30 g lauwarmem Wasser auflösen (optional mit Honig oder Malz), 2 Minuten stehen lassen und anschließend zur Schüssel geben.
- Mehl nach und nach einarbeiten: Das restliche Mehl nach und nach unter ständigem Rühren einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
- Kneten: Den Teig von Hand ca. 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Alternativ kann man ihn auch in der Küchenmaschine fertig kneten.
- Dehnen, Falten & Stückgare: 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen, dann einmal dehnen & falten (Stretch & Fold). Nach weiteren 30 Minuten erneut dehnen & falten. Danach den Teig in 6 Teiglinge à ca. 275 g portionieren. Die Teiglinge in eine leicht geölte Teigbox oder auf ein bemehltes Blech mit Deckel legen und für 6 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) ruhen lassen.
- Backen & Belegen: Ofen oder Pizzaofen auf maximale Temperatur (250-450 °C) vorheizen. Idealerweise auf Pizzastein oder Backstahl backen. Nach Belieben belegen und backen.
Warum Honig im Pizzateig?
Honig dient nicht nur als Süßungsmittel, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die Eigenschaften des Teigs. Er dient als Nahrung für die Hefe, wodurch diese aktiviert wird und den Teig besser aufgehen lässt. Zudem sorgt Honig für eine schöne Bräunung und einen leicht süßlichen Geschmack, der gut mit herzhaften Belägen harmoniert.
Lesen Sie auch: Pizzaboden-Dessert-Rezepte
Lesen Sie auch: Burger Torte mit Pizzateig
tags: #Pizzateig #mit #Honig #Rezept


