Pizza-Torte Rezept: Eine herzhafte Köstlichkeit aus dem Ofen

Die Pizza-Torte ist eine originelle und leckere Alternative zur klassischen Pizza. Sie eignet sich hervorragend für Partys, Buffets oder einfach als sättigendes Familienessen. Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit einer Pizza mit der Optik und dem Spaßfaktor einer Torte. Ob mit selbstgemachtem Teig oder Fertigteig aus dem Kühlregal, die Pizza-Torte ist vielseitig und lässt sich nach Belieben mit verschiedenen Zutaten füllen.

Zubereitungszeit und Schwierigkeitsgrad

  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden 5 Minuten
  • Vorbereitung: ca. 30 Minuten
  • Backzeit: ca. 50 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 45 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: Einfach

Zutaten

Die Zutatenliste kann je nach verwendetem Rezept und persönlichen Vorlieben variieren. Hier sind zwei Varianten: eine mit selbstgemachtem Teig und eine mit Fertigteig.

Variante 1: Mit selbstgemachtem Teig

Für den Teig:

  • 450 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
  • 1 TL Salz
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl

Für die Füllung:

  • Etwas Fett für die Form
  • 150 g Gouda, gerieben
  • 400 g fertige Tomatensauce
  • 100 g Salami in Scheiben
  • Frischer Basilikum zum Garnieren

Variante 2: Mit Fertigteig

  • 800 g Pizzateig aus dem Kühlregal
  • 300 ml Tomatensauce
  • 125 g Kochschinken
  • 400 g Pizzakäse, gerieben
  • 120 g Salami
  • 2 TL Oregano
  • 4 Champignons
  • 0,5 Bund Basilikum

Benötigte Utensilien

  • Schüssel
  • Handrührgerät
  • Backblech
  • Nudelholz
  • Springform (Ø 20-26 cm)
  • Reibe
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Backpapier

Zubereitung

Variante 1: Mit selbstgemachtem Teig

  1. Teig zubereiten: Mehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen. Lauwarmes Wasser und Olivenöl zugeben. Mit den Knethaken eines Handrührgerätes ca. 3 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Teig vorbereiten: Die Hälfte des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. ½ cm dick ausrollen. Den Ring einer Springform (Ø 20 cm) darauflegen und insgesamt zwei Kreise aus dem Teig ausschneiden. Die zwei Teigkreise mit Abstand auf das vorbereitete Blech geben und mehrfach mit einer Gabel einstechen. Teigkreise im vorgeheizten Backofen ca. 6-8 Minuten vorbacken, dann beiseitestellen.
  4. Form vorbereiten: Die Springform (Ø 20 cm) fetten. Aus dem restlichen Teig einen großen Kreis (Ø 30 cm) ausrollen und die Form komplett mit dem Teig auslegen. Dabei den ca. 6 cm hohen Rand gut andrücken.
  5. Füllen: Käse reiben und etwa ein Viertel davon auf dem Boden verteilen. Mit 3-4 EL der Tomatensauce bedecken, einige Salamischeiben auflegen. Einen der vorgebackenen Böden einlegen. Diesen ebenso mit Tomatensauce, Käse und Salami belegen, dann den zweiten Boden auflegen. Mozzarella in Scheiben schneiden und die Hälfte auf den Kuchen auflegen, dann mit Tomatensauce, Käse und den restlichen Mozzarella- und Salamischeiben belegen. Ist der Teigrand zu hoch, diesen bei Bedarf mit einem Messer abschneiden.
  6. Backen: Den Kuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 40 Minuten backen, anschließend ca. 15 Minuten auskühlen lassen.
  7. Garnieren: Basilikum waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Die Torte mit Basilikum garniert servieren.

Variante 2: Mit Fertigteig

  1. Vorbereitung: Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (175°C Umluft) vorheizen. Pizzateig ausrollen und mit dem Ring einer Springform (22-26 cm) 4 Kreise ausschneiden.
  2. Teigböden vorbacken: Die Teigböden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nacheinander auf mittlerer Schiene im Ofen ca. 10 Minuten backen.
  3. Form vorbereiten: In der Zwischenzeit restlichen Teig verkneten, länglich ausrollen und den äußeren Ring der Springform damit auskleiden.
  4. Zutaten vorbereiten: Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Kochschinken in Streifen schneiden, Paprika würfeln.
  5. Füllen: Den ersten gebackenen Boden in die Springform legen. 75 ml Tomatensauce, 60 g Schinken, 2 Champignons, 100 g Käse und die Hälfte vom Basilikum darauf verteilen und den nächsten Boden aufsetzen. Erneut 75 ml Tomatensauce darauf geben, 100 g Käse darauf streuen, 60 g Salami darauf verteilen. Den nächsten Boden aufsetzen. Wieder 75 ml Tomatensauce, restlichen Schinken, restliche Champignons, 100 g Käse und restlichen Basilikum auf dem Boden verteilen und den letzten Boden aufsetzen. Restliche Sauce, Käse und Salami darauf verteilen. Mit Oregano bestreuen.
  6. Backen: Auf mittlerer Schiene im Ofen ca. 40 Minuten backen.

Tipps und Variationen

  • Teig: Wer Zeit sparen möchte, kann fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal verwenden. Bleibt etwas Teig übrig, kann man daraus Dreiecke schneiden, diese mit etwas Olivenöl und italienischen Kräutern bestreuen und backen - ein perfekter kleiner Snack!
  • Füllung: Die Füllung lässt sich nach Belieben variieren. Beliebte Zutaten sind Paprika, Zwiebeln, Oliven, Champignons, Mais, Hackfleisch, Thunfisch oder Meeresfrüchte. Auch verschiedene Käsesorten wie Mozzarella, Edamer oder Parmesan können verwendet werden.
  • Tomatensauce: Statt fertiger Tomatensauce kann man auch passierte Tomaten mit Kräutern, Knoblauch und Gewürzen verfeinern.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Pizza-Torte einfach Fleisch weglassen und mehr Gemüse verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante glutenfreien Pizzateig verwenden.
  • Würzung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Oregano, Thymian, Rosmarin, Knoblauchpulver oder Chili.
  • Schärfe: Wer es gerne scharf mag, kann Peperoni oder Chili in die Füllung geben.
  • Frische Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Rucola verleihen der Pizza-Torte einen frischen Geschmack.
  • Backen auf dem Rost oder Blech: Tiefkühlpizzen werden meist auf einem Rost knuspriger. Selbstgemachte Pizzen und Flammkuchen profitieren von der schnellen Durchwärmung auf einem Backblech.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Pizza-Torte ist fertig, wenn der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
  • Anrichten: Die Pizza-Torte kann warm oder kalt serviert werden. Sie lässt sich gut in Stücke schneiden und ist ideal für Partys oder Buffets.

Herkunft und Geschichte der Pizza

Die Pizza hat ihren Ursprung in Neapel, Italien. Ursprünglich war sie ein einfaches Gericht für arme Leute, belegt mit Tomaten, Knoblauch und Öl. Im Laufe der Zeit wurde die Pizza immer beliebter und es kamen neue Zutaten hinzu. Heute ist die Pizza eines der beliebtesten Gerichte der Welt und es gibt unzählige Varianten.

Lesen Sie auch: Schoko Pizza kaufen: Darauf sollten Sie achten

Lesen Sie auch: Ein Traum für Schokoladenliebhaber: Schoko-Pizza

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

tags: #pizza #torte #rezept #tiefkühlpizza

Populäre Artikel: