Schoko Pizza Mini Rezept: Eine Süße Verführung für Naschkatzen

Die Schoko-Pizza, auch bekannt als Nutella Pizza, vereint zwei Welten: den knusprigen Pizzaboden und eine cremige, geschmolzene Schoko-Schicht. Dieses Dessert sorgt für leuchtende Augen bei allen Naschkatzen und ist das perfekte Rezept, um Pizza einmal anders zu erleben. Ob als süße Überraschung für den Kindergeburtstag, als Highlight auf dem Dessertteller oder einfach als besondere Leckerei für zwischendurch - die Schoko-Pizza ist vielseitig und einfach zubereitet. Wer denkt, Pizza sei nur etwas Herzhaftes, ist unter der Vielzahl der Pizza Rezepte noch nicht über dieses gestolpert…

Vielfalt der Schoko-Pizza: Von Rocky Road bis Mini-Varianten

Inspiriert von der Schoko-Pizza Dolce al Cioccolato von Dr. Oetker, gibt es unzählige Varianten, die süße Pizza zu gestalten. Eine besonders beliebte Version ist die Rocky Road Pizza, die mit einem Schoko-Pizzateig und einem Topping aus Mandeln, Marshmallows und Schokolade begeistert. Für Kindergeburtstage oder den Mädelsabend eignen sich Mini Pizzen, die von den Gästen selbst belegt werden können. Auch Varianten mit frischen Früchten wie Bananen, Erdbeeren oder Himbeeren sind sehr beliebt und sorgen für einen fruchtigen Kontrast zur Schokolade.

Der Schoko-Pizzateig: Die Grundlage für den Genuss

Die Basis jeder Schoko-Pizza ist der Teig. Hier gibt es zwei Hauptvarianten: ein klassischer Hefeteig mit Kakao oder ein einfacherer Keks-Teig für Mini-Pizzen.

Schoko-Hefeteig

Für einen schokoladigen Hefeteig benötigst du folgende Zutaten:

  • 380 g Mehl
  • 180-220 ml lauwarmes Wasser
  • ½ TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7g)
  • 1 ½ EL Zucker
  • 1 ½ EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 4 EL Öl
  • Zerlassene Butter zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Hefe und ein Teil des Zuckers in etwas lauwarmem Wasser auflösen.
  2. Das Mehl mit dem Kakaopulver und dem restlichen Zucker verrühren, um eine bessere Verteilung des Kakaos im Teig zu gewährleisten.
  3. Die Mehlmischung grob mit der aufgelösten Hefe und dem restlichen Wasser verkneten.
  4. Salz und Öl hinzufügen und den Teig solange kneten, bis er schön geschmeidig ist und sich vom Rand der Schüssel löst.
  5. Mit Frischhaltefolie abgedeckt ca. 1 ½ Stunden gehen lassen.
  6. Nach der Gehzeit den Teig ohne ihn zu kneten in 4 Teile teilen und dünn ausrollen.
  7. Die Pizzen auf einem Backblech oder Pizzablech backen. Vor dem Backen den Boden mit einer Gabel einstechen und mit flüssiger Butter bestreichen.
  8. Bei 200°C (Ober-/Unterhitze) die Pizza anschließend 5-6 Minuten knusprig backen.

Keks-Teig für Mini-Pizzen

Für Mini-Pizzen kann ein einfacher Keks-Teig verwendet werden:

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • 0.5 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Den Teig in gleichgroße Portionen teilen und zu Kugeln formen.
  3. Die Kugeln mit viel Abstand auf ein mit Backfolie belegtes Blech legen und leicht flachdrücken.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Heißluft auf drei Ebenen für etwa 15 Minuten backen.
  5. Die Kekse auf den Blechen vollständig abkühlen lassen.

Das Topping: Schokolade, Marshmallows und mehr

Beim Topping sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Hier einige beliebte Varianten:

  • Klassisch: Nuss-Nougat-Creme (Nutella), Schokotropfen (Vollmilch, Zartbitter, Weiß)
  • Rocky Road: Mini-Marshmallows, gestiftete Mandeln, Schokolade
  • Fruchtig: Frische Erdbeeren, Himbeeren, Bananen, Mangos
  • Für Mini-Pizzen: Frischkäsecreme (verrührt mit Puderzucker, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und -saft), Früchte, geschmolzene Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Direkt nach dem Backen die Nuss-Nougat-Creme auf dem heißen Boden verteilen.
  2. Die übrigen Zutaten nach Geschmack darauf verteilen.
  3. Die Pizza nochmal kurz in den Ofen geben, bis die Marshmallows leicht braun und die Schokolade leicht geschmolzen ist (ca. 1 Minute).
  4. Für Mini-Pizzen die abgekühlten Kekse mit der Frischkäsecreme bestreichen und mit Früchten belegen. Anschließend mit geschmolzener Kuvertüre verzieren.

Backen im Ofen, Grill oder Dutch Oven

Die Schoko-Pizza kann im Backofen, auf einem Pizzastein im Grill oder sogar im Dutch Oven zubereitet werden. Wichtig ist, dass der Ofen gut vorgeheizt ist. Ein Pizzastein sorgt für einen besonders knusprigen Boden. Im Dutch Oven werden die Pizzen über der Glut gebacken.

Tipps und Tricks für die perfekte Schoko-Pizza

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann dem Pizzateig etwas Kakaopulver hinzugefügt werden.
  • Verwende hochwertige Schokolade für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Achte darauf, dass die Schokolade nicht verbrennt. Die Backzeit sollte kurz sein, bis die Schokolade leicht geschmolzen ist.
  • Frische Früchte sollten erst nach dem Backen auf die Pizza gegeben werden, um ein Auslaufen des Saftes zu vermeiden.
  • Die Schoko-Pizza schmeckt am besten direkt aus dem Ofen. Sie kann aber auch problemlos eingefroren und wieder aufgewärmt werden.

Variationen und besondere Anlässe

  • Schoko-Pizza mit Bananen: Eine besonders leckere Variante ist die Schoko-Pizza mit Bananen, die mit Schokostückchen und Bananenscheiben belegt wird.
  • Schoko-Pizza für Kindergeburtstage: Mini-Pizzen mit bunten Streuseln, Smarties und Marshmallows sind ein Hit auf jedem Kindergeburtstag.
  • Schoko-Pizza als Dessert: Serviere die Schoko-Pizza als süßen Abschluss nach einem herzhaften Essen. Eine Kugel Vanilleeis passt übrigens auch prima dazu.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Pizza #Mini #Rezept

Populäre Artikel: