Pistazienkekse ohne Zucker: Rezepte und Variationen

Weihnachten steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als mit selbstgebackenen Plätzchen die Vorfreude zu steigern? Wer dabei auf Zucker verzichten möchte, muss nicht auf Genuss verzichten. Es gibt zahlreiche köstliche Rezepte für Pistazienkekse ohne Zucker, die sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch überzeugen.

Fixe Pistazien-Plätzchen ohne Zucker und Mehl

Für alle, die es eilig haben, gibt es ein schnelles Rezept für Pistazien-Plätzchen ohne Zucker und Mehl. Diese Plätzchen sind nicht nur glutenfrei, sondern auch kohlenhydratarm und somit ideal für eine bewusste Ernährung.

Zutaten:

  • Gemahlene Pistazien
  • Erythrit (oder Xylit)
  • Backpulver
  • Butter
  • Vanillearoma
  • Zitronenabrieb
  • Weiße Low Carb Schokolade (optional)

Zubereitung:

  1. Die gemahlenen Pistazien mit dem Erythrit und dem Backpulver vermengen.
  2. Die Butter, das Vanillearoma und den Zitronenabrieb dazugeben und alles zu einem klebrigen Teig verkneten.
  3. Den Teig auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft etwa 15 - 20 Minuten backen.
  4. Die Plätzchen herausholen und komplett abkühlen lassen. Nach Belieben mit weißer Low Carb Schokolade verzieren.

Pistazien-Kokos-Plätzchen mit Datteln

Wer es etwas exotischer mag, kann Pistazien-Kokos-Plätzchen mit Datteln backen. Diese Plätzchen sind von Natur aus süß und kommen ganz ohne raffinierten Zucker aus.

Zutaten:

  • Gemahlene Mandeln
  • Zuckerfreier Pistazienaufstrich
  • Gehackte oder gemahlene Pistazien
  • Kokosflocken
  • Gehackte Medjouldatteln
  • Ei

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander vermischen und gut durchkneten.
  2. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf einem Backblech verteilen.
  3. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen backen, bis sie goldbraun sind.

Pistazienkekse mit Datteln und Orange

Dieses Rezept kombiniert die nussige Note von Pistazien mit der Süße von Datteln und der fruchtigen Frische von Orange.

Zutaten:

  • 100 g Pistazien (wenn möglich ohne Haut)
  • 30 g Mandeln, gemahlene
  • 200 g Soft-Datteln
  • 200 g Mehl
  • 150 g Butter
  • Abrieb von 1 unbehandelten Orange
  • Zimtpulver
  • 1 Ei

Für die Dekoration:

  • 1 Soft-Dattel
  • 1 EL Orangensaft
  • 1 Eiweiß
  • 100 g Pistazien (wenn möglich ohne Haut)

Zubereitung:

  1. Die Pistazien fein mahlen und mit den Mandeln und den Datteln in einer Küchenmaschine mit Hackmesser zu einer feinbröseligen Masse verarbeiten. Den Orangenabrieb und eine Prise Zimt hinzufügen und mischen. Anschließend das Ei, das Mehl und die Butter in kleinen Stücken unterrühren.
  2. Den fertigen Teig in einen Gefrierbeutel füllen, flach drücken und im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen.
  3. Den Teig 5 - 10 mm dick ausrollen, nach Belieben ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  4. Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kekse auf der mittleren Schiene ca. 8 Minuten backen, noch weich aus dem Ofen nehmen und auf einem Teller auskühlen lassen.
  5. Für die Dekoration (optional) die Dattel mit dem Eiweiß in einem Standmixer pürieren. Den Orangensaft erhitzen und langsam zur Ei-Dattel-Mischung geben. Sollte die Masse nicht dick und cremig werden kann noch ein halber Teelöffel Speisestärke eingerührt werden.
  6. Die Pistazien ohne Haut fein hacken. Die Kekse mit der Dattelcreme bestreichen und mit den gehackten Pistazien bestreuen.

Tipp: Die Pistazien lassen sich leichter von der Haut befreien, wenn man sie kurz in Wasser kocht und anschließend abkühlen lässt. Die Haut kann dann einfach mit den Fingern abgerieben werden.

Lesen Sie auch: Exotische Schokolade mit Pistazien

Vegane Pistazienkekse mit Haferflocken

Für eine vegane Variante bieten sich Pistazienkekse mit Haferflocken und Chiasamen als Eiersatz an.

Zutaten:

  • 100 g Haferflocken
  • 150 g Mehl nach Wahl (z.B. Dinkelmehl)
  • Chiasamen
  • Datteln
  • Mandeln
  • Vegane Zartbitterschokolade (optional)
  • Getrocknete Cranberries oder Aprikosenstücke (optional)
  • Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss (optional)

Zubereitung:

  1. Die Chiasamen mit Wasser vermengen und etwa 10 Minuten quellen lassen, bis eine gelartige Konsistenz entsteht.
  2. In einem Mixer oder Zerkleinerer die Datteln und Mandeln fein hacken.
  3. Die Haferflocken zu einem feinen Mehl verarbeiten, um eine gleichmäßige Teigkonsistenz zu erreichen.
  4. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen, dann die feuchten Zutaten und die gequollenen Chiasamen hinzufügen.
  5. Den Teig gut verkneten und nach Belieben mit getrockneten Früchten oder Gewürzen verfeinern.
  6. Aus dem Teig kleine Kekse formen und auf einem Backblech verteilen.
  7. Die Kekse im vorgeheizten Backofen backen, bis sie goldbraun sind.
  8. Nach dem Abkühlen die Kekse zur Hälfte in geschmolzene vegane Zartbitterschokolade tauchen und mit gehackten Pistazien bestreuen (optional).

Vegane Pistazienkekse mit Margarine und Limette

Dieses Rezept verwendet vegane Margarine und Limettenabrieb für einen frischen Geschmack.

Zutaten:

  • Vegane Margarine
  • Gewürze nach Wahl
  • Agavendicksaft
  • Limettenabrieb
  • Leinsamen-Wasser-Gemisch (als Eiersatz)

Zubereitung:

  1. In einer großen Schüssel die vegane Margarine mit allen Gewürzen, dem Agavendicksaft, dem Limettenabrieb und dem Leinsamen-Wasser-Gemisch vermengen.
  2. Die Teigmasse auf ein großes Blatt Backpapier oder Butterbrotpapier legen und zu einer Rolle formen.
  3. Das Papier einschlagen und den Teig weiter zu einer dicken Wurst rollen.
  4. Die Teigrolle für einige Zeit in den Kühlschrank legen, damit sie fester wird.
  5. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  6. Die Teigrolle in Scheiben schneiden und die Kekse auf einem Backblech verteilen.
  7. Die Kekse zwischen 16 und 20 Minuten backen.

Tipps und Variationen

  • Nussmehl: Anstelle von gemahlenen Mandeln oder Haferflocken kann auch anderes Nussmehl verwendet werden, z.B. Haselnussmehl oder Walnussmehl.
  • Süßungsmittel: Neben Erythrit, Xylit und Datteln können auch andere natürliche Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Kokosblütenzucker verwendet werden.
  • Aromen: Der Geschmack der Pistazienkekse kann durch verschiedene Aromen wie Mandelaroma, Orangenblütenwasser oder Rosenwasser verfeinert werden.
  • Schokolade: Wer nicht auf Schokolade verzichten möchte, kann zuckerfreie Schokoladenstückchen in den Teig geben oder die fertigen Kekse mit zuckerfreier Schokolade überziehen.
  • Salzige Pistazien: Für eine interessante Geschmacksnote können auch gesalzene Pistazien verwendet werden.
  • Pistaziencreme: Pistaziencreme kann dem Teig hinzugefügt werden, um das Pistazienaroma zu intensivieren. Dabei sollte jedoch auf die Inhaltsstoffe geachtet werden, da viele Pistaziencremes viel Zucker enthalten.

Lesen Sie auch: Genussvolle Weihnachtsplätzchen: Sallys Rezept

Lesen Sie auch: Pistaziendesserts: Einfache Rezepte

tags: #pistazien #kekse #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: