Thomas die Lokomotive Torte Rezept: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Herstellung einer Thomas die Lokomotive Torte, ideal für Kindergeburtstage und andere festliche Anlässe. Er kombiniert verschiedene Techniken und Ideen, um eine beeindruckende Motivtorte zu kreieren, die sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist.

Einführung

Motivtorten erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders bei Kindergeburtstagen. Eine Torte, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch das Lieblingsmotiv des Kindes darstellt, ist ein Highlight jeder Feier. Dieser Artikel zeigt, wie man mit relativ einfachen Mitteln eine Thomas die Lokomotive Torte gestalten kann, die garantiert für strahlende Kinderaugen sorgt.

Grundlagen für die Thomas die Lokomotive Torte

Der Kuchen als Basis

Für die Torte eignet sich am besten ein Blechkuchen. Im Gegensatz zu mehrstöckigen Torten ist ein Blechkuchen einfacher zu handhaben und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Die Geschmacksrichtung kann je nach Vorliebe gewählt werden, wobei festere Kuchen wie Brownies, Schokoladenkuchen oder Varianten mit Vanille- oder Stracciatella-Geschmack empfehlenswert sind. Auf Butterkuchen oder Streuselkuchen sollte verzichtet werden, da diese zu weich sind.

Vorbereitung des Kuchens

  1. Kuchen backen: Ein Lieblingsrezept für Blechkuchen auswählen oder ein geeignetes Rezept im Internet suchen.
  2. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, bevor mit den weiteren Schritten begonnen wird.

Die Form der Lokomotive und Waggons

Um den Kuchen in eine Lokomotive zu verwandeln, wird er in verschiedene Teile zerschnitten, um die Lok und die Waggons zu formen.

  1. Waggons formen: Aus dem Kuchen Stücke in entsprechender Größe herausschneiden, um die Waggons zu formen. Die Waggons sollten länglich sein und die Größe so gewählt sein, dass pro Gast ein Waggon vorhanden ist. Bei Bedarf können zwei Kuchenstücke mit Schokolade oder Creme zusammengeklebt werden, um höhere Waggons zu erhalten.
  2. Lokomotive formen: Die Lokomotive sollte etwas größer sein als die Waggons. Je nach gewünschtem Stil (Dampflok oder moderner Zug) können mit einem Messer oder kleineren Kuchenstücken Details ergänzt werden. Die grobe Form sollte nach diesem Schritt bereits erkennbar sein.

Detaillierte Verzierungen und Dekorationen

Schienen gestalten

Die Schienen, auf denen die Lok-Torte serviert wird, sind ein wichtiges Detail.

Lesen Sie auch: Einfacher Lokomotiv-Kuchen

  1. Material: Fondant oder Modellierschokolade verwenden.
  2. Formen: Entsprechende Stücke ausschneiden und zu Schienen formen, beispielsweise auf einem Servierteller.
  3. Anordnung: Die Tortenstücke in der richtigen Reihenfolge auf den Schienen platzieren, wobei die Lokomotive ganz vorne steht.

Räder hinzufügen

Die Räder sind ein weiteres Muss für die Lokomotive.

  1. Material: Runde Formen aus Fondant ausschneiden oder passende Süßigkeiten wie Kekse oder Cornflakes verwenden.
  2. Befestigung: Die Räder an den Seiten der Lokomotive und Waggons befestigen.

Farbliche Gestaltung und Details

  1. Eindecken: Kuchen und Waggons mit farbigem Fondant eindecken oder mit Creme bestreichen.
  2. Inspiration: Von echten Loks oder anderen Lok-Torten im Internet inspirieren lassen.
  3. Verzierungen: Schokolinsen, Bonbons oder Lutscher als Transportgut für die Waggons verwenden.
  4. Schornstein: Den Schornstein der Lokomotive aus Schokoküssen oder einer kleinen Eiswaffel formen.

Rezept für einen einfachen Eisenbahn-Kuchen

Dieser Abschnitt bietet ein einfaches Rezept für einen Eisenbahn-Kuchen mit Schokoguss und bunter Zuckerdeko, ideal für Kindergeburtstage.

Zutaten

  • Kuchen: Kastenkuche (z. B. Marmorkuchen)
  • Glasur: Schokoguss
  • Dekoration: Gummibärchen, Bonbons, Smarties, Kekse, Prinzenrolle Minis

Zubereitung

  1. Kuchen schneiden: Den Kuchen in gleich große, dicke Scheiben schneiden.
  2. Lok formen: Eine Hälfte mit Schokoguss "ankleben", um die Lok zu formen.
  3. Waggons anordnen: Die anderen Scheiben als Waggons dahinter anordnen.
  4. Glasur auftragen: Alle Teile mit Schokoladenguss bestreichen.
  5. Verzieren: Mit Gummibärchen, Smarties und Keksen verzieren.

Erweiterte Rezeptvariante mit Schokoladenkuchen

Dieses Rezept verwendet Schokoladenkuchen als Basis und bietet eine detailliertere Anleitung zur Verzierung.

Zutaten

  • Für den Kuchen:
    • 3 Eier
    • 125 g weiche Butter
    • 200 g Zucker
    • 280 g Mehl
    • 3 TL Backpulver
    • 70 g Kakaopulver
    • 175 ml Milch
  • Zum Verzieren:
    • 300 g Zartbitterkuvertüre
    • 50 bunte Schokolinsen
    • 8 Schoko-Waffelröllchen
    • 12 Mini-Doppelkekse

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:
    • Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
    • Butter mit Zucker verrühren, Eigelbe unterrühren.
    • Mehl mit Backpulver und Kakaopulver vermischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben und verrühren.
    • Eischnee am Ende unterheben.
  2. Kuchen backen:
    • Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
    • Silikon-Kastenform (25 x 11 cm) mit kaltem Wasser ausspülen, nicht abtrocknen.
    • Die Hälfte des Teigs in die Form geben, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 40 Min. backen.
    • Vollständig auskühlen lassen und aus der Form nehmen.
    • Die andere Hälfte in eine zweite Kastenform geben und gleichzeitig oder im Anschluss backen. Vollständig auskühlen lassen.
  3. Kuchen zuschneiden:
    • Von jedem Kuchen ggf. ca. 2 cm oben abschneiden, um ihn zu begradigen.
    • Einen Kuchen halbieren, um die zwei Waggons zu erhalten.
    • Den anderen Kuchen der Länge nach etwa bei 2/3 durchschneiden. Der kurze Teil wird obenauf gestellt und bildet das Fahrerhaus des ersten Waggons (ggf. vorher noch zwei Zahnstocher hineinstecken, damit das Fahrerhaus stabil auf dem Wagon steht).
  4. Verzieren:
    • 300 g Zartbitterkuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen.
    • Die Eisenbahnkuchen-Teile auf ein Backpapier setzen und mit Kuvertüre überziehen.
    • Mit einem Backpinsel vorsichtig verstreichen, bis der ganze Wagon mit Schokolade bedeckt ist.
  5. Details hinzufügen:
    • Ein Schoko-Waffelröllchen senkrecht auf den vorderen Teil des Wagons stellen als „Auspuff“.
    • Jeweils an die Seiten des Wagons 2 Mini-Doppelkekse als Räder drücken.
    • Wagon nach Belieben mit bunten Schokolinsen verzieren.
    • Den zweiten Wagon auf gleiche Weise mit Kuvertüre bedecken. Hier ebenfalls auf jeder Seite zwei Mini-Doppelkekse als Räder andrücken und mit Schokolinsen verzieren.
    • Sieben Schoko-Waffelröllchen auf dem Wagon stapeln als „Ladung“.
    • Den dritten Wagon ebenfalls mit Kuvertüre bedecken und 4 Mini-Doppelkekse als Räder anbringen. Ebenfalls mit Schokolinsen verzieren und in 4-5 Reihen Gummibärchen als "Passagiere" auf den Wagon stellen.
  6. Anziehen lassen: Wenn alle Wagons verziert sind, die Schokolade anziehen lassen (ggf. im Kühlschrank).

Tipps und Tricks für die perfekte Torte

  • Vorbereitung: Alle Zutaten und Werkzeuge vorbereiten, bevor mit dem Backen und Verzieren begonnen wird.
  • Kühlung: Die Kuchenteile und die verzierte Torte im Kühlschrank aufbewahren, um die Stabilität zu gewährleisten.
  • Kreativität: Eigene Ideen und Vorlieben in die Gestaltung einfließen lassen.
  • Unterstützung: Freunde oder Familie um Hilfe bitten, besonders bei aufwendigen Dekorationen.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

tags: #Thomas #die #Lokomotive #Torte #Rezept

Populäre Artikel: