Dubai Schokolade mit Pistazien: Ein süßer Trend aus den Emiraten
Die Dubai Schokolade mit Pistazien hat sich zu einem wahren Trend entwickelt, der in den sozialen Medien seinen Ursprung fand und sich rasant verbreitete. Diese Schokoladenspezialität kombiniert auf einzigartige Weise cremige Milchschokolade mit einer Füllung aus Pistazien und knusprigen Kadayif-Teigfäden, was für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis sorgt.
Was ist Dubai Schokolade?
Dubai Schokolade kommt ursprünglich aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Vermutlich wurde sie bereits 2021 von einer Unternehmerin in Dubai kreiert. Der Trend kam jedoch erst durch die sozialen Medien so richtig in Fahrt. Die Mischung aus cremiger Pistazienfüllung gepaart mit knusprigen Kadayif-Teigfäden sorgt für den besonderen Genuss. Mittlerweile gibt es zahlreiche Nachahmungen und köstliche Rezeptvariationen.
Die Schokolade besteht typischerweise aus dicken Schichten Milchschokolade, die eine Füllung aus Pistazien umschließen. Diese Kombination bietet sowohl geschmackliche als auch visuelle Vielfalt, die sie von anderen Schokoladen unterscheidet. Die Schokolade ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch als luxuriöser Snack sehr beliebt.
Herstellung von Dubai Schokolade mit Pistazien
Bei der Herstellung von Dubai Schokolade mit Pistazien werden zunächst die hochwertigsten Pistazien sorgfältig ausgewählt und auf spezielle Weise verarbeitet. Nach dem Rösten und feinen Zerkleinern der Pistazien werden sie zwischen Schichten aus Milchschokolade gelegt. In dieser Schokolade steht sowohl geschmacklich als auch optisch die Pistazie im Vordergrund, deren Frische und natürliches Aroma bewahrt bleibt.
Die verwendete Schokolade zeichnet sich durch einen hohen Kakaoanteil und hochwertige Zutaten aus. Dadurch wird der süße Geschmack der Pistazien perfekt mit der cremigen Konsistenz der Schokolade kombiniert, was zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis führt. Der Herstellungsprozess erfordert eine handwerkliche Sorgfalt, um jede einzelne Schokolade perfekt zu gestalten.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Rezept für die Zubereitung zu Hause
Auch zu Hause lässt sich diese Köstlichkeit zubereiten. Hier ist ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- 300 g Zartbitterschokolade (oder Vollmilchschokolade, je nach Vorliebe)
- 200 g Kadayif-Teigfäden (Engelshaar)
- 260 g gezuckerte Pistaziencreme
- Optionale Zutaten: weiße Schokolade zum Dekorieren, grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Schokolade grob hacken und zwei Drittel über einem warmen Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und die restliche Schokolade unterrühren, bis sie geschmolzen ist.
- Zwei tiefe Silikon-Tafelformen dünn mit der Hälfte der geschmolzenen Schokolade bestreichen, bis der Boden bedeckt ist. Zum Aushärten ca. 10 Minuten einfrieren.
- Inzwischen für die Füllung Kadayif (Engelshaar) klein schneiden. Portionsweise in einer beschichteten Pfanne goldgelb anrösten. Herausnehmen und in einer Schüssel mit der Pistaziencreme vermengen.
- Schokoladentafeln aus dem Gefrierfach nehmen. Gleichmäßig mit der Hälfte der Pistazien-Kadayif-Füllung bestreichen. Gegebenenfalls die festgewordene Schokolade erneut schmelzen und gleichmäßig auf der Füllung beider Tafeln glatt streichen.
- Dubai Schokolade zum Aushärten ca. 30 Minuten kalt stellen. Zum Servieren aus der Form stürzen.
Tipps:
- Für eine besondere Optik kann man etwas weiße Schokolade schmelzen und in dünnen Fäden über den Boden der Silikonform sprenkeln. Optional kann man die weiße Schokolade mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben, um zusätzliche Muster hinzuzufügen.
- Anstelle von Butter kann man die Kadayif auch mit 1 EL Butter anbraten. Das macht die Schokolade gehaltvoller, aber auch aromatischer.
- Wer es weniger süß mag, kann statt Pistaziencreme pures Pistazienmus und 1-2 EL Puderzucker verwenden.
- Tahin, eine gemahlene Sesampaste, verleiht der Füllung eine feine bittere Note. Wenn man das mag, kann man gerne mehr davon hinzufügen.
- Bei der Wahl der Schokolade kann man nach dem eigenen Geschmack entscheiden, ob man Zartbitter-, Vollmilchschokolade oder eine Mischung aus beiden verwendet.
- Bei der Herstellung sollte man darauf achten, dass man die Kuvertüre oder die Schokolade nicht zu heiß werden lässt. Sonst läuft sie leichter an und wird nach dem Aushärten eher matt als glänzend.
Worauf sollte man beim Kauf von Dubai Schokolade mit Pistazien achten?
Beim Kauf von Dubai Schokolade mit Pistazien ist die Frische der Schokolade der wichtigste Punkt, auf den man achten sollte. Es ist ratsam, Schokolade von Herstellern und Anbietern zu kaufen, die Frische garantieren, um Geschmack und Qualität zu gewährleisten.
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die verwendeten Pistazien natürlich und frei von Zusatzstoffen sind, da die Qualität der Pistazien die Gesamtqualität des Produkts bestimmt. Eine glatte und glänzende Milchschokoladenschicht deutet darauf hin, dass die Schokolade unter den richtigen Lagerbedingungen aufbewahrt wurde. Auch sollte die Verpackung des Produkts keine Schäden aufweisen, und es ist wichtig, bei vertrauenswürdigen Marken einzukaufen.
Gesundheitsvorteile von Dubai Schokolade mit Pistazien
Die Dubai Schokolade mit Pistazien bietet durch die Pistazien und den Kakao eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Pistazien sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eine ausgezeichnete Quelle für gesunde Fette. Der regelmäßige, jedoch maßvolle Verzehr dieser Schokolade kann den Körper mit der benötigten Energie und Nährstoffen versorgen.
Kakao ist reich an Antioxidantien, die die Herzgesundheit fördern und die Durchblutung verbessern. Außerdem kann Schokolade die Serotoninproduktion erhöhen, was sich positiv auf die Stimmung auswirken kann. Dennoch sollte der Verzehr in Maßen erfolgen, um ein gesundes Gleichgewicht zu wahren.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Variationen und Individualisierung
Es gibt keine einzige, offizielle Rezeptur für die Dubai Schokolade. Jeder Konditor oder Hobbykoch kann seine eigene Version mit verschiedenen Schokoladenarten, Nüssen und weiteren Zutaten kreieren.
Weitere dekorative Toppings sind:
- Gehackte Pistazien und andere Nüsse
- Goldene Lebensmittelfarbe zum Zeichnen individueller Muster
- Blattgold für ein besonders extravagantes Dessert
Vegane Variante:
Die berühmte Dubai-Schokolade kann auch vegan zubereitet werden. Verwenden Sie vegane Schokolade und achten Sie beim Kauf von Pistazienmus darauf, dass es keine Milchbestandteile enthält. Das ist in der Regel bei purem Mus der Fall. Anstelle von Butter verwenden Sie am besten pflanzliche Margarine. Kadayif-Teigfäden sind oft bereits vegan, achten Sie am besten auf die Zutatenliste.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #pistazien #schokolade #dubai #herstellung