Pistaziendesserts im Glas: Rezepte für Genießer

Pistaziendesserts im Glas sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Festtafel. Die Kombination aus cremigen Texturen, dem nussigen Aroma der Pistazien und der ansprechenden Optik macht diese Desserts zu einem Highlight für jeden Anlass. Ob als raffiniertes Tiramisu, erfrischendes Eis oder elegantes Parfait - die Vielfalt der Pistaziendesserts im Glas kennt keine Grenzen.

Pistazien-Tiramisu: Ein italienischer Klassiker neu interpretiert

Ein besonders beliebtes Rezept ist das Pistazien-Tiramisu, eine Variation des klassischen italienischen Desserts. Statt Espresso und Kakao verleihen hier Pistazien dem Tiramisu eine innovative Note und eine appetitliche grüne Farbe.

Zutaten:

  • Für die Mascarponecreme:
    • 3 Eigelb
    • 100 g Zucker
    • 500 g Mascarpone
    • 150 g Pistaziencreme/-aufstrich (oder Pistazienmus)
    • 1-1 ½ EL Kürbiskernöl (optional)
    • 2 Eiweiß
    • 200 g Sahne
  • Für die Biskuit-Pistazien-Schicht:
    • 100 g Pistazien
    • 1 EL Puderzucker
  • Für die Espresso-Mischung:
    • 300 ml Espresso
    • 2-3 EL Amaretto (optional)
  • Weitere Zutaten:
    • 200 g Löffelbiskuits

Zubereitung:

  1. Mascarponecreme: Eigelbe und Zucker schlagen, bis eine hellgelbe, schaumige Creme entsteht. Pistaziencreme und Mascarpone unterrühren, bis die Masse homogen ist. Für eine grüne Farbe Kürbiskernöl oder Lebensmittelfarbe hinzufügen. Eiweiße und Sahne separat steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Pistazien-Masse heben.
  2. Biskuit-Pistazien-Schicht: Gehackte Pistazien in einer Pfanne anrösten, Puderzucker hinzufügen und unter Rühren karamellisieren lassen. Abkühlen lassen.
  3. Espresso-Mischung: Espresso mit Amaretto vermischen.
  4. Schichten: Löffelbiskuits kurz in die Espresso-Mischung tunken und in eine Auflaufform oder Gläser legen. Die Hälfte der Mascarpone-Pistazien-Masse darüber geben, mit der Hälfte der gerösteten Pistazien bestreuen. Wieder eine Schicht getunkte Löffelbiskuits und die restliche Creme darauf verteilen. Mit den restlichen Pistazien dekorieren.
  5. Das Tiramisu für einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Hinweis: Anstelle von Pistaziencreme kann auch Pistazienmus aus 100% Pistazien verwendet werden. Dieses ist beispielsweise online erhältlich.

Himbeer-Pistazien-Dessert im Glas: Ein fruchtig-nussiger Genuss

Für eine fruchtigere Variante bietet sich ein Himbeer-Pistazien-Dessert im Glas an. Die Kombination aus süßen Himbeeren, cremiger Pistaziencreme und knusprigen Keksböden ist besonders im Sommer eine willkommene Erfrischung.

Zutaten:

  • Schokoladenkekse
  • Butter
  • Frischkäse
  • Puderzucker
  • Sahnesteif
  • Zitronensaft
  • Vanilleextrakt
  • Pistaziencreme
  • Joghurt
  • Himbeeren
  • Gehackte Pistazien

Zubereitung:

  1. Kekse zerkleinern und mit geschmolzener Butter vermengen. Die Mischung in Gläser füllen und andrücken.
  2. Frischkäse, Puderzucker, Sahnesteif, Zitronensaft, Vanilleextrakt, Pistaziencreme und Joghurt zu einer Creme verrühren. Auf die Keksböden verteilen.
  3. Restliche Pistaziencreme erwärmen und als Topping auf die Creme geben.
  4. Die Gläser für mindestens 2 Stunden kühlen. Vor dem Servieren mit Himbeeren und gehackten Pistazien dekorieren.

Kaffee Plätzchen

Kaffee Plätzchen sind ein Muss für alle, die Kaffee und Schokolade lieben. Das mit Zartbitterschokolade und Mokka gefüllte Kleingebäck schmeckt zu Espresso, Cappuccino oder als Kleinigkeit auf dem Kekse-Teller. Und dabei sind die edlen Kaffee Plätzchen ganz fix gemacht! Bei uns sind die Kaffee Plätzchen sofort auf der Favoritenliste gelandet.

Lesen Sie auch: Exotische Schokolade mit Pistazien

Weitere Variationen und Tipps

  • Pistazieneis: Selbstgemachtes Pistazieneis ist eine köstliche Abkühlung an heißen Tagen. Die Pistaziencreme sorgt für eine besonders cremige Konsistenz und ein intensives Aroma.
  • Pistazienparfait: Geschichtete Pistaziencreme mit Schlagsahne und zerbröselten Amaretti-Keksen ergibt ein elegantes Parfait, das auf der Zunge zergeht.
  • Pistazien-Panna Cotta: Die samtige Textur der klassischen Panna Cotta wird durch die süße Note der Pistaziencreme perfekt ergänzt.
  • Dubai Schokolade mit Pistaziencreme: Ein absoluter Trend ist die Kombination von Dubai Schokolade mit Pistaziencreme.

Tipps für die Zubereitung:

  • Für eine intensivere Pistaziennote können geröstete und gemahlene Pistazien in die Creme eingearbeitet werden.
  • Kürbiskernöl ist eine gute natürliche Alternative für eine grünliche Farbe.
  • Die Desserts lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Die Dekoration mit frischen Früchten, gehackten Pistazien oder Schokoladenraspeln verleiht den Desserts den letzten Schliff.

Pistazien: Mehr als nur eine Zutat

Pistazien sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Sie enthalten viele Antioxidantien, Kalium, Phosphor, Beta-Carotin, Vitamin B6, Thiamin und Magnesium. Somit ist ein Pistaziendessert nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Wohltat für den Körper.

Lesen Sie auch: Genussvolle Weihnachtsplätzchen: Sallys Rezept

Lesen Sie auch: Köstliche Pistazienkekse ohne Zucker backen

tags: #pistazien #dessert #im #glas #rezepte

Populäre Artikel: