Pikanter Kuchen: Einfache Rezepte für jeden Anlass
Ob als herzhafter Snack zum Apéritif, als Highlight auf einem Büfett oder als leckere Beilage zum Grillen - pikante Kuchen sind vielseitig einsetzbar und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie bieten eine willkommene Abwechslung zu süßen Kuchenvariationen und lassen sich mit den unterschiedlichsten Zutaten kombinieren. Dieser Artikel stellt Ihnen einige einfache und köstliche Rezepte für pikante Kuchen vor, die garantiert gelingen und Ihre Gäste begeistern werden.
Pikanter Käse-Nuss-Kuchen aus der Kastenform
Dieser einfache Kuchen ist ideal für ein Büfett oder zum Grillen. Er lässt sich gut vorbereiten und schmeckt lauwarm oder ausgekühlt.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver (mild)
- 0.75 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 1 dl Weißwein (oder Milch für Kinder)
- 1 dl süße Sahne
- 50 g Butter
- 60 g Walnüsse (gehackt)
- 200 g Käse (Greyerzer, mittelreif)
Zubereitung:
- Eine Kastenkuchenform von 26 cm Länge einfetten.
- Butter erwärmen und auskühlen lassen.
- Mehl, Salz, Paprika, Pfeffer und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
- Eier, Weißwein, Sahne und Butter verrühren, mit Nüssen und Käse dazugeben. Kurz zu einem Teig verrühren und in die vorbereitete Form füllen.
- In der unteren Hälfte des auf 200°C vorgeheizten Ofens 35-40 Minuten backen. Lauwarm oder ausgekühlt servieren.
Dazu passt sehr gut ein schöner Weißwein oder ein leichter Rotwein. Der Kuchen kann in Scheiben geschnitten vor dem Servieren auch kurz getoastet werden.
Herzhafter Antipasti-Kuchen aus Rührteig
Dieser Kuchen ist ideal für ein Picknick oder ein buntes Partybuffet. Er lässt sich gut kalt essen und mit verschiedenen Gemüsesorten variieren.
Zutaten für das Gemüse:
- 200 g Zucchini
- 150 g Aubergine
- 1 Stück Paprika
- 1 Stück Zwiebel
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 100 g Oliven
- 2 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- Gewürze nach Geschmack
Zutaten für den Teig:
- Eier
- Öl
- Mehl
- Backpulver
- Salz
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zucchini, Aubergine und Paprika waschen, putzen und in kleine Würfel oder Stückchen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, klein hacken. Oliven halbieren.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Gemüsewürfel und Knoblauch ca. 5 Minuten andünsten. Zum Schluss Oliven dazugeben, mit Salz und Gewürzen abschmecken. Evtl. überschüssiges Wasser abgießen.
- Für den Teig die Eier mit dem Öl schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren. Die Gemüsepfanne vorsichtig unterrühren.
- Teig in eine gefettete und mit Mehl bestäubte große Kastenform füllen.
- Gemüsekuchen ca. 50 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen, da er etwas zerbrechlich ist. Vorsichtig stürzen.
Pikanter Kuchen mit Äpfeln, Kasseler und Käse
Das Zusammenspiel von süßen Äpfeln und würzigem Teig mit Kräutern, Käse und Kasseler macht diesen Kuchen zu einem absoluten Gaumenschmaus.
Lesen Sie auch: Käsekuchen mal anders: Pikante Varianten
Zutaten für den Teig:
- Mehl
- Hefe
- lauwarme Milch
- Salz
- Olivenöl
Zutaten für den Belag:
- 200 g Kasseler (Aufschnitt)
- Äpfel
- Zwiebeln
- Majoranblätter
- Eier
- Sahne
- zerkrümelter Käse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben, Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit einem Holzlöffel unterrühren. Salz und Olivenöl zugeben und alles mit dem Handrührgerät verkneten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestäuben und an einem warmen Ort 20 bis 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Für den Belag die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Majoranblätter waschen, trocken schütteln und abzupfen. Eier mit Sahne und dem zerkrümelten Käse verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Hälfte der Majoranblätter unterrühren.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und dort in Backblechgröße ausrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Äpfel waschen, mit einem Apfelausstecher entkernen und in Scheiben schneiden. Äpfel und Zwiebeln gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Eiersahne darübergießen. Im Backofen (unterste Schiene) circa 25 bis 30 Minuten backen.
- Kasseler in Streifen schneiden und mit dem übrigen Majoran zusammen auf dem Kuchen verteilen.
Herzhafter Pizzakuchen
Dieser Kuchen ist eine Mischung aus Pizza und Brot mit viel Käse. Er ist ideal für Kindergeburtstage, als Snack für einen gemütlichen Abend oder für ein Buffet.
Zutaten:
- 250 ml Milch
- 190 g Mehl (Type 405)
- 100 g Salami (gewürfelt)
- 100 g Kochschinken (gewürfelt)
- 100 g Champignons (gewürfelt)
- 200 g Gouda (frisch gerieben)
- 50 g Parmesan (frisch gerieben)
- 3 Eier (Größe M)
- 1 TL Italienische Kräuter (Trockengewürz)
- 1 TL Salz
- 1 Msp Pfeffer (gemahlen)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen und den Boden einer Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Den Rand mit Butter einfetten.
- Salami und Schinken in kleine Würfel schneiden, die Champignons putzen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Gouda und Parmesan fein reiben.
- Milch, Eier, Mehl, italienische Kräuter, Salz und Pfeffer mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine verrühren.
- Gouda, Parmesan, Schinken, Champignons und Salami mit einem Kochlöffel unterrühren.
- Die Masse gleichmäßig in der Springform verteilen und den Pizzakuchen auf der mittleren Schiene für 35-40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis er oben schön goldgelb ist.
Vor dem Servieren den Pizzakuchen ca. 5 Minuten ausdampfen lassen.
Weitere Ideen und Variationen
Die Welt der pikanten Kuchen ist vielfältig und bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Variationen. Hier sind einige weitere Anregungen:
- Quiches und Tartes: Diese Klassiker der französischen Küche lassen sich mit Gemüse, Käse, Speck oder Fisch füllen.
- Pikanter Gemüsekuchen mit Olivenöl-Rührteig: Verwenden Sie saisonales Gemüse wie Zucchini, Paprika, Auberginen und Oliven.
- Pikanter Kuchen mit Miso-Paste, getrockneten Tomaten und Oliven: Verleihen Sie Ihrem Kuchen einen kräftigen Umami-Boost.
- Pizza mit Chorizo, Zwiebeln und Wirsing: Würzen Sie Ihre Pizza mit Kreuzkümmel und geräuchertem Paprikapulver.
- Vegane Quiche mit Spinat, Champignons, Paprika und Tomaten: Genießen Sie deftige Quiche in vollständig pflanzlichem Gewand.
- Pikanter Kuchen mit Kartoffelteig und Tomatenkonfitüre: Eine moderne Variante der Heimatküche.
- Pikanter Kuchen mit Kartoffelscheiben, Feigen, Paprika, Oliven und Ziegenkäse: Beträufeln Sie das Ganze zum Schluss noch mit Honig.
- Pikanter Kuchen mit Scamorza und Pilzen: Verwenden Sie einen knusprig-lockeren Hefeteig.
- Pikanter Kuchen mit Kartoffeln auf Filoteig: Servieren Sie dazu einen Dip aus getrockneten Tomaten und Harissa.
- Pikanter Strudel mit Zwiebeln, Broccoli, Schinken und Büffelmozzarella: Auch mit Kartoffelpü, Broccoli und Möhren möglich.
- Pikanter Kuchen mit gerösteter Paprika, Ziegenkäse, Oliven und Pistazien: Dazu passt Mangogurken-Häckerle mit Harissa.
- Pikanter Kuchen mit Mett und Pfefferschote: Heizen Sie auch erfahrenen Italienern ein.
- Pikanter Kuchen mit Lammfleisch, Pistazien, Mandeln, Zimt und Chili: Eine Orient-Surprise.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #pikanter #kuchen #rezept #einfach


