Die ultimative Anleitung für die Aufbewahrung von Mehl und Zucker: Tests und Tipps für Vorratsdosen
Mehldosen und Zuckerdosen sind unverzichtbare Helfer in jeder Küche. Sie dienen nicht nur der praktischen und hygienischen Lagerung, sondern auch der einfachen Dosierung von Mehl und Zucker. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Materialien, wie Kunststoff oder Edelstahl. Wichtig ist, dass sie über einen Deckel mit Verschluss verfügen, um die Lebensmittel vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen. Eine gute Vorratsdose trägt wesentlich dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und die Küche ordentlich zu halten.
Warum sind Vorratsdosen für Mehl und Zucker wichtig?
Trockene Lebensmittel wie Mehl und Zucker werden am besten in Vorratsdosen aus Glas oder Keramik aufbewahrt, die sich zudem luftdicht verschließen lassen. Luftdicht deswegen, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann, durch die die trockenen Lebensmittel schneller schimmeln könnten. Motten und Kleintiere können dank der luftdichten Gummidichtung nicht in Ihre Dose gelangen. Vorratsdosen helfen Ihnen, in der Küche den Überblick zu behalten, erleichtern die Handhabung der verschiedenen Lebensmittel und sorgen dafür, dass sie weniger schnell feucht, verunreinigt oder schlecht werden. Noch dazu sehen sie schick aus und verleihen Ihrer Küche eine liebevolle Atmosphäre.
Was sollte man beim Kauf einer Vorratsdose beachten?
Vorratsdose ist nicht gleich Vorratsdose - Sie können also nicht einen Typ von Vorratsdose für alle zu lagernden Lebensmittel kaufen. Gemüse braucht zum Beispiel Luftzirkulation, während dies bei trockenen Lebensmitteln auf jeden Fall vermieden werden sollte. Generell kann man aber sagen: Achten Sie darauf, dass das Material der Vorratsdose lebensmittelecht und unzerbrechlich ist. Des Weiteren ist der Deckel sehr wichtig. Bei Lebensmitteln, die Sie fast tagtäglich gebrauchen, sollte er einfach zu öffnen und zu schließen sein. Ein wichtiges Thema ist auch das Reinigen der Vorratsdosen - je einfacher, desto besser. Und schließlich lohnt es sich, über die potenzielle Stapelbarkeit der Dosen nachzudenken. Sollte diese Fähigkeit in Ihrer Küche vorhanden sein, um den Platz optimal nutzen zu können?
Material
Das Material einer Vorratsdose bestimmt maßgeblich ihre Langlebigkeit und Funktionalität. Glas und Edelstahl sind robust und bieten eine hervorragende Luftdichtigkeit, während Kunststoff oft leichter und günstiger ist, jedoch manchmal nicht so haltbar. Glas ist besonders ideal für die langfristige Aufbewahrung von Lebensmitteln, da es keine Chemikalien abgibt und die Frische gut bewahrt. Wenn Sie möglichst plastikfrei und nachhaltig leben möchten, sind Sie mit einer Zero-Waste-Küche auf einem guten Weg. Setzen Sie daher vermehrt auf Glasgefäße statt auf Plastik. Wenn es Kunststoffverpackungen sein müssen, achten Sie auf PET- und BPA-freie Kunststoffe.
Dichtung
Eine gute Dichtung verhindert, dass Feuchtigkeit und Luft in die Dose eindringen, was die Haltbarkeit von Lebensmitteln erheblich verlängern kann. Besonders bei der Aufbewahrung von Kaffee, Tees oder getrockneten Früchten ist eine luftdichte Versiegelung unerlässlich, um das Aroma zu bewahren und Schimmelbildung zu vermeiden. Dank eines besonders präzise entwickelten Verschlusses ist die Mehlaufbewahrung nicht nur optisch ein Blickfang, sondern bietet auch stets feines Mehl frei von Klumpen & Tierchen.
Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen einer Vorratsdose sollte zu den Lebensmitteln passen, die Sie aufbewahren möchten. Für kleinere Haushalte sind kleinere Dosen oft ausreichend, während größere Familien oder Haushalte mit hohem Verbrauch von Getreide oder Mehl von größeren Vorratsdosen profitieren. Überlegen Sie sich, ob Sie die Dose für einzelne Lebensmittel oder für mehrere verschiedene Produkte in größeren Mengen nutzen möchten. Die runde Mehldose hat eine Höhe von 16 cm und einen Durchmesser von 10 cm. Sie eignet sich ideal zur Aufbewahrung von einer 500g Packung Mehl.
Handhabung
Eine gute Vorratsdose sollte nicht nur funktional, sondern auch einfach in der Handhabung sein. Der Verschluss sollte sich leicht öffnen und schließen lassen, ohne dass Sie viel Kraft aufwenden müssen. Außerdem sollten die Dosen leicht zu reinigen sein, besonders wenn sie regelmäßig mit feuchten oder fettigen Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Design
Das Design einer Vorratsdose spielt eine Rolle, wenn Sie diese in Ihrer Küche sichtbar aufbewahren. Ästhetik kann durchaus einen Einfluss auf die Wahl haben, da viele Vorratsdosen als Teil der Kücheneinrichtung gesehen werden. Wählen Sie ein Design, das zu Ihrem Küchenstil passt - ob modern, klassisch oder minimalistisch. Die schlichte weiße Farbe und der schöne Holzdeckel verleihen der Mehl-Vorratsdose ein natürliches und freundliches Design. Die runde Form der Dose lockert Ihre Einrichtung auf und lässt sich ideal mit dem Landhaus- oder Vintage-Stil verbinden. Die Beschriftung der Mehldose mit dem dafür vorgesehenen Inhalt verhindert, dass Sie beim Zubereiten Ihres Gerichts danebengreifen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor, um sicherzustellen, dass Sie für Ihre Vorratsdosen einen fairen Preis zahlen. Es gibt viele günstige Modelle auf dem Markt, die ihre Aufgabe gut erfüllen, aber möglicherweise nicht so langlebig sind wie teurere Optionen. Andererseits bieten hochwertige Modelle, wie etwa Dosen aus Glas oder Edelstahl, oft eine längere Haltbarkeit und bessere Frischebewahrung.
Vielseitigkeit und Stapelbarkeit
Ein praktisches Kriterium ist, wie vielseitig die Vorratsdose einsetzbar ist. Einige Dosen sind speziell für bestimmte Lebensmittelarten wie Mehl oder Zucker konzipiert, während andere Modelle flexibel für verschiedene Anwendungen genutzt werden können. Stapeln und Platzsparen sind weitere Funktionen, die Sie in Betracht ziehen sollten, besonders wenn Ihre Küche begrenzten Stauraum bietet. Der Vorratsgläser wurde professionell entworfen und verbessert, der gestapelt werden kann, um Lagerraum zu sparen. Die Aufbewahrungsbox kann einfach überall platziert werden, wo Sie möchten, wie zum Beispiel Schränke, Kühlschränke, Schubladen usw., um Ihnen bei der Lösung von Aufbewahrungsproblemen zu helfen.
Lesen Sie auch: Biskuit einfach zubereiten
Vorratsdosen im Test: Empfehlungen für Mehl und Zucker
Hier sind einige empfohlene Vorratsdosen für Mehl und Zucker, basierend auf verschiedenen Tests und Vergleichen:
PACKLISTE: Dieses Produkt enthält 6 gleich große Vorratsbehälter mit großem Fassungsvermögen, Etiketten, einen Stift und Messlöffel. Die Vorratsdosen sind aus hochwertigem lebensmittelechtem Kunststoff, BPA-frei, FDA-zugelassen und leicht zu reinigen. Jedes Vorratsdosen ist mit einem Silikon-Dichtungsstreifen und vier Messschlössern ausgestattet, um sicherzustellen, dass kein Wasser und keine Luft eindringen können.
ORDNUNGSSYSTEM KÜCHE: Dieses Vorratsdosen Set sorgt für eine perfekt organisierte Küche. Die Lebensmittelbehälter sind die ideale Lösung für eine stilvolle Aufbewahrung. Die luftdicht verschlossenen Behälter mit Deckel verhindern, dass Lebensmittel schnell ihr Aroma verlieren. Sie sind platzsparend stapelbar und 100% spülmaschinenfest.
Luftdicht Aufbewahren: Diese Mehldose bewahrt Ihr Mehl luftdicht auf. Motten und Kleintiere können dank der luftdichten Gummidichtung nicht in Ihre Dose gelangen. Kombinieren Sie Ihre Mehl Aufbewahrungsdose ganz einfach mit weiteren Vorratsdosen im selben Design.
Hochwertige Materialien: Diese Vorratsdosen mit Deckel luftdicht bestehen aus hochwertigem PP, ABS, PET und Silikonmaterial, das eine hohe Schlagfestigkeit aufweist, leicht zu reinigen und täglich zu pflegen ist, sicher im Kühlschrank verwendet werden kann und langlebig ist. Das dicke Silikonring- und Unterdruckschnallendesign bieten doppelte Versiegelungswirkung, starke staub- und feuchtigkeitsdichte Leistung und können Lebensmittel lange Zeit frisch und trocken halten.
Lesen Sie auch: Mandel-Schoko-Kekse backen
Perfekt für die Organisation von Speisekammern: Dieses Behälterset enthält 9 kleine Behälter (2 Liter), die perfekt für die Aufbewahrung von Backzubehör, Cheerios, Haferflocken, Nudeln, Müsli, Reis, Mehl, Zucker, Kaffee, Tee, Snacks und Nüsse sind. Die seitlich verschließbaren Deckel mit Silikondichtung machen diese Aufbewahrungsbehälter luftdicht.
ABSOLUT LUFTDICHT: Diese Mehl Aufbewahrung ist nicht nur optisch ein Blickfang, sondern bietet auch stets feines Mehl frei von Klumpen & Tierchen. Der hochwertige Bambus-Deckel verschließt die Dose absolut fest ohne Schraubverschluss.
Luftdichte Lebensmittelaufbewahrungsdosen: Diese Dosen bestehen aus 100 % BPA-freiem, lebensmittelechtem Kunststoff und gewährleisten höchste Sicherheit und Frische. Jede Dose verfügt über praktische Ausgießdeckel für mühelosen Zugang und sicheren Halt.
4L Vorratsdosen Set: Dieses Set enthält 4 große 4 Liter Vorratsdosen, 8 verwendbare Etiketten und 1 Stift. Der Deckel mit einem umlaufenden Silikonring schafft eine luftdichte, feuchtigkeitsbeständige Umgebung, um Lebensmittel frisch und trocken zu halten.
OXO Good Grips POP-Behälter: Die platzsparende Konstruktion der OXO Good Grips POP-Behälter hält trockene Lebensmittel frisch und sorgt für eine organisierte Arbeitsfläche. Die praktischen Fülllinien der Vorratsdosen erleichtern die Organisation von Lebensmitteln wie Cerealien, Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Kaffee, Nüsse und Knabbergebäck. Einmaliges Drücken auf den Knopf verschließt die Box luftdicht.
Zusätzliche Tipps zur Aufbewahrung von Mehl und Zucker
- Lagern Sie Mehl und Zucker kühl und trocken: Feuchtigkeit und Wärme können die Qualität von Mehl und Zucker beeinträchtigen.
- Verwenden Sie luftdichte Behälter: Luftdichte Behälter schützen Mehl und Zucker vor Feuchtigkeit, Schädlingen und Gerüchen.
- Beschriften Sie Ihre Behälter: Beschriften Sie Ihre Behälter, damit Sie leicht erkennen können, was sich darin befindet.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Vorräte: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Vorräte auf Anzeichen von Schädlingen oder Feuchtigkeit.
Zero-Waste-Küche: Nachhaltige Alternativen für Vorratsdosen
Möchten Sie möglichst plastikfrei und nachhaltig leben, sind Sie mit einer Zero-Waste-Küche auf einem guten Weg. Setzen Sie daher vermehrt auf Glasgefäße statt auf Plastik. Wenn es Kunststoffverpackungen sein müssen, achten Sie auf PET- und BPA-freie Kunststoffe. Kaufen Sie Getränke oder konservierte Lebensmittel in Gläsern, haben Sie gleich praktische, auslaufsichere Vorratsbehältnisse parat oder können die Behältnisse für den nächsten Einkauf wiederverwenden. Auch Ihre Brotzeit oder die Pausenbrote Ihrer Kinder kommen wunderbar ohne Plastikverpackung aus. Die Materialien der Wahl sind auch hier wiederum Glas sowie das leichtere Holz oder Edelstahlboxen. Zum Frischhalten von Speiseresten oder auch zum Einwickeln von Brot setzen Sie nachhaltig auf Bienenwachstücher.
Emsa Vorratsdosen im Vergleich
Emsa bietet eine breite Palette an Vorratsdosen, die sich durch hohe Qualität und Funktionalität auszeichnen. Hier ein Vergleich einiger Modelle:
- Emsa 514550 Optima: Diese Vorratsdose überzeugt durch ihr großes Fassungsvermögen von 1 Liter und die einfache Handhabung des Schiebedeckels. Sie ist spülmaschinenfest und besteht aus BPA-freiem Kunststoff.
- Emsa 513557 Optima: Diese Dose ist besonders praktisch für Trockenvorräte, da sie vergleichsweise hoch ist und über einen luftdichten Deckel verfügt. Sie ist keimfrei und verhindert Auslaufen zu 100 %.
- Emsa 513558 Optima: Diese Dose ist BPA-frei, stapelbar und spülmaschinenfest. Sie hat ein Fassungsvermögen von 1,6 Litern und eignet sich gut für die Aufbewahrung von trockenen Lebensmitteln.
- Emsa N10404 Clip & Close Glas-Vorratsdose: Diese Dose überzeugt durch ihre Kompatibilität mit Gefrierschrank, Backofen oder Mikrowelle. Der simple Verschluss lässt sich leicht schließen und öffnen, ist aber dennoch zu 100 % sicher.
- Emsa 513554 Optima (4er-Set): Dieses Set bietet vier kleine Dosen mit einem Volumen von jeweils 0,18 Litern. Sie sind ideal für die Aufbewahrung von Körnern, Nüssen und Co. und sind spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet.
tags: #aufbewahrungsboxen #mehl #zucker #test