Pikanter Käsekuchen: Rezepte von Martina und Moritz sowie weitere Variationen
Ein guter Käsekuchen ist ein wahrer Genuss, und es gibt unzählige Variationen, von süß bis herzhaft. Dieser Artikel präsentiert Ihnen ein köstliches Rezept von Martina und Moritz, sowie weitere spannende Varianten, die Ihren Gaumen verwöhnen werden.
Cremiger Zitronen-Käsekuchen nach Martina und Moritz
Dieser Käsekuchen besticht durch seine cremige, zitronensäuerliche Käseschicht auf einem knusprigen Mürbteigboden.
Zutaten:
- Für den Mürbteig: Butter, Mehl, Salz, kaltes Wasser
- Für die Creme: Sahne, Zucker, Vanille, Salz, Speisestärke, Magerquark, ganze Eier, Eigelb, Zitronensaft, Zitronenschale (optional), Zitronenlikör (optional)
Zubereitung:
- Mürbteig: Butter mit den restlichen Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in einem Gefrierbeutel eine Stunde kaltstellen.
- Creme: 2/3 der Sahne mit Zucker, Vanille und einer Prise Salz in einer Kasserolle erhitzen. In der restlichen Sahne die Speisestärke glatt rühren und unter die heiße Sahne rühren. Rasch, unter stetem Rühren - am besten mit einem Silikonschaber - zum Kochen bringen, bis eine dicke Creme entstanden ist. Das ganze Ei und Eigelb mit dem Magerquark innig vermischen und mit einrühren. Nun auch mit Zitronensaft und - wenn vorhanden - auch mit Zitronenschale sowie Zitronenlikör nach Gusto abschmecken.
- Den Teig dünn ausrollen (ca. 2 mm), die ausgebutterte Form damit auslegen. Die Quarkfüllung hineingießen. Das restliche Eigelb mit Milch glatt rühren und mit einem Pinsel auf der Oberfläche verstreichen.
- Im 175 Grad Celsius vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) circa 35 Minuten backen. Den Ofen ausschalten. Unbedingt im ausgeschalteten, geöffneten Ofen eine halbe Stunde abkühlen lassen. Danach unbedingt für mindestens einen halben Tag in den Kühlschrank stellen. Erst dann aus der Form lösen und anschneiden.
Herzhafte Käsekuchen-Variationen
Neben den süßen Varianten gibt es auch köstliche herzhafte Käsekuchen, die sich ideal als Beilage, Vorspeise oder leichtes Mittagessen eignen.
Tarte mit getrockneten Tomaten und Lauchzwiebeln
Zutaten:
- Für den Teig: Mehl, Butter, Salz, kaltes Wasser
- Für die Füllung: Getrocknete Tomaten, Lauchzwiebeln, Thymian, Eier, Schichtkäse, Stärke, Cocktailtomaten, Tomatenöl
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig Mehl, Butter, Salz und 6 bis 8 EL kaltes Wasser mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
- Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, dabei das Öl auffangen. Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Lauchzwiebelringe im heißen Tomatenöl andünsten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Thymian abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Getrocknete Tomaten würfeln. Thymian (etwas beiseite legen) und Tomatenwürfel zu den Lauchzwiebeln geben.
- Den Teig auf wenig Mehl ausrollen und in eine Tarteform (Ø 28 cm) legen, dabei einen Rand formen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 15 Minuten vorbacken.
- Eiweiß und eine Prise Salz steif schlagen. Eigelb, Schichtkäse und Stärke verrühren. Kräftig salzen und pfeffern. Lauchzwiebelmischung unterrühren. Eiweiß vorsichtig unterheben. Die Füllung auf den Tarte-Boden geben und etwa 20 Minuten bei gleicher Temperatur backen.
- Inzwischen die Cocktailtomaten abspülen und vierteln. Auf dem Käsekuchen verteilen, salzen, pfeffern und mit restlichem Thymian bestreuen. Den Kuchen weitere 30 Minuten backen. Im Backofen abkühlen lassen und lauwarm in Stücke schneiden.
Pikante Käsekuchen-Variante mit Gemüse
Zutaten:
- Für den Boden: Salzstangen oder Cracker, weiche Butter
- Für die Füllung: Paprika, Chili, Mehl, Quark, Joghurt, Eier, geriebener Bergkäse
Zubereitung:
- Für den Boden die Salzstangen oder Cracker in einen stabilen Gefrierbeutel packen und mit dem Fleischklopfer zu Bröseln zerstoßen. Mit der weichen Butter vermischen und auf dem Boden einer kleinen Springform verteilen. Kaltstellen, bis die weiteren Zubereitungen erledigt sind.
- Paprika und Chili in sehr feine Würfel schneiden. Mit Mehl überstäuben und durchschütteln.
- Quark und abgetropften Joghurt mit Eiern verrühren, den geriebenen Bergkäse untermischen. Und die Gemüsewürfel einarbeiten. In die vorbereitete Form füllen. Bei 160 Grad Heißluft / 180 Grad Ober- & Unterhitze etwa eine Stunde backen.
Gemüse-Quark-Kuchen
Zutaten:
- Eingelegte Tomaten, Frühlingszwiebeln, Zucchini, Petersilie, Quark, Eier, Parmesan, Grieß, Tomatenöl, Paprikapulver## Zubereitung:
- Die eingelegten Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen, das Öl dabei auffangen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die abgetropften Tomaten klein würfeln. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen. Zwei Drittel davon fein hacken.
- Das aufgefangene Tomatenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Frühlingszwiebeln und Zucchini darin unter Rühren andünsten und abkühlen lassen. Eine runde feuerfeste Form (18-20 cm Ø) mit Öl dünn einfetten.
- Den Quark mit den Eiern glatt rühren, Parmesan und Grieß einrühren. Tomaten, Frühlingszwiebeln, Zucchini und die gehackte Petersilie untermischen. Die Quarkmasse mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Den Gemüse-Quark-Kuchen im Ofen (Mitte, Umluft 160°) 35-40 Min. Kuchen aus dem Ofen nehmen und 5 Min. ruhen lassen. Mit einem Hauch Paprikapulver bestäuben. Die restlichen Petersilienblättchen zerzupfen und den Gemüse-Quark-Kuchen damit bestreuen.
Weitere süße Käsekuchen-Variationen
Neben dem klassischen Zitronen-Käsekuchen gibt es noch viele andere süße Varianten, die Sie ausprobieren können.
Käsekuchen mit Dosenobst
Zutaten:
- Für den Teig: Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Eier
- Für die Füllung: Speisequark, Öl, Vanillezucker, Zucker, Sahne, Sahnesteif, Eier, Dosenobst (z.B. Ananas, Mandarinen, Kirschen), Tortenguss
Zubereitung:
- Obst abtropfen lassen. Alle Zutaten für den Teig verkneten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Zutaten für die Füllung zusammenrühren und auf den Teig geben. Abgetropftes Obst obendrauf legen. Im vorgeheizten Backofen bei 175° C ca. 40 Min. backen.
Käsekuchen mit Baiser
Zutaten:
- Für den Mürbeteig: Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Ei
- Für die Quarkmasse: Quark, Zucker, Eigelb, Schmand, Öl, Milch, Vanillepuddingpulver
- Für den Baiserbelag: Eiweiß, Salz, Zucker
Zubereitung:
- Aus Butter, Zucker, Mehl, Backpulver und Ei einen Mürbeteig kneten und diesen kurz in den Kühlschrank stellen.
- Quark, Zucker, Eigelbe, Schmand, Öl, Milch und Vanillepuddingpulver gut verrühren. 1 Tasse (ca.150 ml) der Masse aufheben.
- Eine 28er-Backform fetten und den Mürbeteig auf Boden und Rand gleichmäßig verteilen. Die Quarkmasse auf den Teig geben.
- Im vorgeheizten Backofen 45 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze backen.
- Kurz vor Ende der Backzeit die Eiweiße mit 1 Prise Salz und 3 EL Zucker steif schlagen. Danach die zur Seite gestellte Quarkmasse unterheben und die Creme auf den gebackenen Kuchen geben. Den Kuchen weitere 15 Minuten backen.
- Bei leicht geöffneter Backofentür langsam auskühlen lassen, damit der Kuchen nicht zusammenfällt.
Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen
- Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, den Käsekuchen bei nicht zu hoher Temperatur zu backen, um Risse zu vermeiden.
- Langsames Abkühlen: Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
- Kühlzeit: Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren ausreichend gekühlt wurde.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #pikanter #Käsekuchen #Rezept #Martina #und #Moritz