Einfaches Pfundskuchen Rezept: Ein Klassiker für jeden Anlass

Wir alle brauchen einen guten Grund, um aus dem Bett zu kommen, und ein Dessert kann dabei helfen! Der Pfundskuchen ist ein Klassiker. Er ist ein volkstümliches Gebäck, das im 18. Jahrhundert erfunden wurde und leicht zu merken sein sollte, um es auch ohne Lesen oder Schreiben zu können.

Was ist ein Pfundskuchen?

Der Pound Cake (übersetzt: Pfund Kuchen) ist ein sehr einfacher und sehr saftiger Rührkuchen. In den USA und Großbritannien ist er ein absoluter Klassiker, und auch in Frankreich ist er wohl bekannt und beliebt, dann aber unter dem Namen Quatre-Quarts. Seinen Namen hat er, weil von den Hauptzutaten - Mehl, Eier, Butter, Zucker - immer jeweils ein Pfund in den Teig kam.

Zutaten für ein einfaches Pfundskuchen Rezept

Die Basis bildet ein einfaches Rezept mit gleichen Gewichtsanteilen der Hauptzutaten. Ein traditionelles Rezept verlangt ein Pfund Butter, ein Pfund Zucker, ein Pfund Mehl und ein Pfund Eier. Da dies eine sehr große Menge ergibt, kann man die Mengen halbieren oder vierteln.

Hier ein Beispielrezept:

  • 500 g Zucker
  • 500 g Butter oder Margarine
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier
  • Fett für die Form

Alternativ kann man sich auch an folgendem orientieren: Eier wiegen und das Gewicht als Anhaltspunkt für Butter, Zucker und Mehl nehmen. Das heißt, drei Eier wiegen ungefähr 200 g. Also wiegst du jetzt 200 g Butter, 200 g Zucker und 200 g Mehl ab.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zubereitung des Pfundskuchens

  1. Butter und Zucker schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren.
  2. Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Dem Teig eventuell etwas Milch zugeben.
  3. Nach Belieben Aromen wie Vanilleextrakt, Zitronenschale oder Rum hinzufügen. Auch Schokostückchen, Nüsse oder Früchte können untergerührt werden.
  4. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenform oder Springform füllen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 160-180°C ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Die Butter schaumig schlagen, nach und nach die Eier darunter schlagen, mit Salz, Rum, Weizenin und Puderzucker glatt rühren und den Teig in eine gut gefettete Steingut- oder Königskuchenform geben.
  2. Bei 160°C ca. 1 Stunde backen.
  3. Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Varianten des Pfundskuchens

Der Pfundskuchen ist sehr vielseitig und kann nach Belieben variiert werden. Hier einige Ideen:

  • Schokoladenkuchen: Dem Teig Kakaopulver hinzufügen.
  • Marmorkuchen: Hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Form geben.
  • Fruchtkuchen: Früchte wie Kirschen, Äpfel oder Beeren unter den Teig mischen.
  • Nusskuchen: Gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln zum Teig geben.
  • Safran-Pfundskuchen: Dem Rührteig Safran hinzufügen und mit Apfelsaft eine fruchtige Note verleihen.

Victoria Sponge Cake

Dieser Klassiker ist eine Variante des Pound Cakes und wurde nach der Königin Victoria des Vereinten Königreichs (1819-1901) benannt. Hierzu die Vanille-Variante machen, den Kuchen nach dem Backen einmal quer durchschneiden und mit einer Schicht Himbeermarmelade und einer Schicht Schlagsahne darauf füllen. Die Menge der Füllung hängt vom Durchmesser eures Kuchens ab und auch davon, ob ihr lieber mehr oder weniger Füllung mögt.

Tipps und Tricks für den perfekten Pfundskuchen

  • Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
  • Die Butter und den Zucker lange schaumig schlagen, damit der Kuchen schön locker wird.
  • Das Mehl nur kurz unterrühren, damit der Teig nicht zäh wird.
  • Den Kuchen nicht zu lange backen, sonst wird er trocken.
  • Den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.
  • Tipp: Am genausten ist es, wenn ihr als erstes die Eier abwiegt und dann die restlichen Zutaten im gleichen Verhältnis dazugebt: z.B. wiegen die 5 Eier zusammen (ohne Schale!) 225 g, und das ist jetzt auch der Richtwert für Butter, Zucker und Mehl, d.h. 225 g Butter, 225 g Zucker und 225 g Mehl. So genau nehme ich es allerdings auch nicht.

Pfundskuchen als Schokoladenkuchen

Der Schokoladenkuchen ist eine köstliche Variante des klassischen Pfundskuchens.

Zutaten für Schokoladenkuchen

  • Zartbitterschokolade
  • Butter
  • Eier
  • Vanilleextrakt
  • Zucker
  • Mehl
  • Kakao
  • Backpulver
  • Milch

Zubereitung des Schokoladenkuchens

  1. Zuerst die Zartbitterschokolade hacken und im Wasserbad unter Rühren schmelzen. Separat die Butter sanft schmelzen.
  2. In einer Schüssel die Eier, das Vanilleextrakt und den Zucker verrühren.
  3. In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao und Backpulver) vermischen.
  4. Die geschmolzene Schokolade mit Butter in die Eiermischung einrühren.
  5. Die Milch in einem dünnen Strahl dazugeben und dabei ständig mit dem Schneebesen rühren.
  6. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kuchenform geben.
  7. Mit einem Teigschaber oder Messer einen horizontalen Einschnitt in die Mitte des Teigs machen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 165°C für 70 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen gar ist.
  9. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen, bevor er entformt und geschnitten wird.

Tipps für Schokoladenkuchen

  • Die geschmolzene Schokolade und Butter nicht zu heiß werden lassen, da die Eier sonst gerinnen können.
  • Die trockenen Zutaten gut vermischen, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt.
  • Den Kuchen nicht zu lange backen, da er sonst trocken wird.

Serviertipps

Der Pfundskuchen kann pur gegessen werden, schmeckt aber auch hervorragend mit Puderzucker, Schlagsahne, Früchten oder einer Glasur. Er passt gut zu Kaffee, Tee oder Kakao.

Lagerung

Der Pfundskuchen hält sich bis zu 2-3 Tage unter einer Glasglocke oder in einer luftdichten Dose.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #pfund #kuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: