Pfannkuchen vom Blech: Ein einfaches und vielseitiges Rezept für die ganze Familie
Der Pfannkuchen vom Blech ist eine unkomplizierte und zeitsparende Alternative zum traditionellen Pfannkuchen. Statt einzelne Portionen in der Pfanne zu backen, wird der Teig auf ein Backblech gegossen und im Ofen gebacken. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fettgeruch und Spritzer in der Küche. Der Ofenpfannkuchen ist ideal für Familien, Kindergeburtstage oder spontanen Besuch. Mit verschiedenen Toppings lässt er sich zudem individuell gestalten.
Zutaten für ein Backblech (ca. 46 x 37 cm Außenmaß bzw. 39 x 30 cm Innenmaß)
- 250 g Weizenmehl Type 405 oder 550 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
- 600 ml Milch (am besten 1,5% oder 3,5% Fett)
- 3 Eier (Größe M)
- 1 EL Butter (weich) + etwas Fett für das Blech oder 40g Butter zum Schmelzen
- 1 EL Zucker oder 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Optional: Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder gründlich einfetten.
- Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Milch, Eier, Zucker (oder Vanillezucker), Salz und weiche Butter (oder geschmolzene Butter) mit einem Schneebesen oder Mixer zu einem glatten Teig verrühren. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
- Backen: Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech gießen und im vorgeheizten Ofen ca. 20-30 Minuten backen, bis der Pfannkuchen goldbraun ist und Blasen wirft.
- Servieren: Den fertigen Pfannkuchen aus dem Ofen nehmen, in beliebig große Stücke schneiden und nach Belieben mit Puderzucker, Zimt und Zucker, Apfelmus, Marmelade, Vanilleeis, Schokosoße, Sahne, frischen Früchten oder anderen Toppings servieren.
Variationen und Tipps
- Süße Varianten:
- Apfelpfannkuchen: Apfelwürfel oder -scheiben in den Teig mischen oder auf dem Blech verteilen. Mit Zimt und Zucker bestreuen.
- Beerenpfannkuchen: Frische oder gefrorene Beeren (Himbeeren, Blaubeeren, Waldbeeren) auf dem Teig verteilen.
- Finnischer Ofenpfannkuchen: Apfelwürfel in den Teig mischen und mit Erdbeermarmelade servieren.
- Schoko-Pfannkuchen: Schokoladentröpfchen auf dem Teig verteilen oder Schokosoße nach dem Backen darüber gießen.
- Herzhafte Varianten:
- Gemüsepfannkuchen: Geraspelte Möhren, buntes TK-Mischgemüse, Spinat oder gebratene Zucchini in den Teig mischen.
- Speck-Käse-Pfannkuchen: Baconwürfel, Oliven und Käse auf dem Teig verteilen.
- Kräuterquark-Pfannkuchen: Nach dem Backen mit Kräuterquark bestreichen.
- Weitere Tipps:
- Für eine fluffigere Konsistenz etwas Backpulver zum Teig geben.
- Mineralwasser im Teig sorgt für zusätzliche Lockerheit.
- Den Teig vor dem Backen kurz ruhen lassen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
- Wenn kein Vanillezucker verwendet wird, kann der Pfannkuchen auch herzhaft zubereitet werden.
- Anstelle von Weizenmehl kann auch Dinkelmehl verwendet werden.
- Für eine besondere Note können gemahlene Mandeln oder Haselnüsse (bis zu 80 g) unter den Teig gemischt werden.
- Ein vorheiztes Backblech verhindert das Ankleben des Teigs.
- Übrig gebliebene Pfannkuchen können im Kühlschrank aufbewahrt und später aufgewärmt werden.
Der Ofenpfannkuchen: Ein Allrounder für jede Gelegenheit
Der Pfannkuchen vom Blech ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch äußerst vielseitig. Ob süß oder herzhaft, mit Früchten oder Gemüse - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Er eignet sich als Hauptmahlzeit, Dessert, Frühstück oder Snack. Besonders für Kinder ist der Ofenpfannkuchen ein Hit, da er sich leicht in mundgerechte Stücke schneiden und mit verschiedenen Toppings verzieren lässt.
Lesen Sie auch: Waffeln vs. Pfannkuchen
Lesen Sie auch: Klassisches Pfannkuchen Rezept für den Genuss zu Hause.
Lesen Sie auch: Herzhafte Pfannkuchentorte mit Lachs
tags: #Pfannkuchen #vom #Blech #Rezept


