Pepsi Zero Zucker: Eine detaillierte Betrachtung der Inhaltsstoffe
Pepsi Zero Zucker ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk, das als zuckerfreie Alternative zu herkömmlicher Pepsi vermarktet wird. Um die gesundheitlichen Auswirkungen und die Zusammensetzung dieses Getränks besser zu verstehen, ist es wichtig, die einzelnen Inhaltsstoffe genauer zu betrachten.
Die Hauptbestandteile von Pepsi Zero Zucker
Die Inhaltsstoffliste von Pepsi Zero Zucker umfasst:
- Wasser
- Kohlensäure
- Farbstoff E150d
- Süßungsmittel Aspartam und Acesulfam K
- Säuerungsmittel Phosphorsäure und Citronensäure
- Säureregulator Natriumcitrate
- Aroma Koffein
- Aroma
Im Folgenden werden die einzelnen Bestandteile detaillierter erläutert.
Wasser und Kohlensäure
Wasser ist die Hauptgrundlage des Getränks. Kohlensäure (Kohlenstoffdioxid, CO2) wird hinzugefügt, um die sprudelnde Wirkung zu erzielen. Kohlenstoffdioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff. Es ist ein unbrennbares, saures und farbloses Gas, das sich gut in Wasser löst. Umgangssprachlich wird es oft fälschlicherweise als "Kohlensäure" bezeichnet, besonders im Zusammenhang mit kohlenstoffdioxidhaltigen Getränken. CO2 entsteht bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen und im Organismus von Lebewesen als Produkt der Zellatmung. Pflanzen wandeln CO2 durch Photosynthese in Biomasse um. Obwohl CO2 in hohen Konzentrationen giftig wirken kann, sind die Mengen in Limonade unbedenklich. In der Industrie wird es zur Gewinnung von Harnstoff eingesetzt.
Farbstoff E150d
E150d ist ein Zuckerkulör, der dem Getränk die typische dunkle Farbe verleiht.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe von Pepsi
Süßungsmittel: Aspartam und Acesulfam K
Da Pepsi Zero Zucker zuckerfrei ist, werden synthetische Süßstoffe verwendet, um den süßen Geschmack zu erzielen. In diesem Fall sind es Aspartam und Acesulfam K.
- Aspartam: Aspartam ist ein synthetischer Süßstoff, der etwa 200-mal süßer ist als Zucker.
- Acesulfam K: Acesulfam-K ist ebenfalls ein synthetischer, hitzebeständiger Süßstoff. Obwohl es sich um einen der am gründlichsten getesteten Lebensmittelzusatzstoffe handelt, bleibt seine Sicherheit umstritten. Während wichtige Regulierungsbehörden wie die FDA und die EFSA ihn für die Allgemeinheit als sicher einstufen, hat die IARC ihn als „möglicherweise krebserregend für den Menschen“ (Gruppe 2B) eingestuft.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht-ernährungsphysiologische Süßstoffe bei Erwachsenen oder Kindern keinen langfristigen Nutzen bei der Reduzierung von Körperfett haben. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
Säuerungsmittel: Phosphorsäure und Citronensäure
Säuerungsmittel werden verwendet, um dem Getränk einen säuerlichen Geschmack zu verleihen und die Haltbarkeit zu verbessern. Pepsi Zero Zucker enthält Phosphorsäure und Citronensäure.
- Phosphorsäure: Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren. Sie ist eine dreiprotonige Säure und reagiert bezüglich der ersten Deprotonierung als mittelstarke Säure. Ihre Salze und Ester heißen Phosphate. Von der Phosphorsäure leiten sich außerdem die Kondensate Diphosphorsäure, Meta- und Polyphosphorsäuren ab.
Säureregulator: Natriumcitrate
Natriumcitrate werden als Säureregulatoren eingesetzt, um den pH-Wert des Getränks zu stabilisieren. Sodium citrate kann sich auf jedes der Natriumsalze von Citrat beziehen, am häufigsten jedoch auf das dritte: Monosodium citrate, Disodium citrate, Trisodium citrate. Die drei Formen des Salzes sind zusammen unter der E-Nummer E331 bekannt. Natriumcitrate werden als Säureregulatoren in Lebensmitteln und Getränken sowie als Emulgatoren für Öle verwendet.
Aroma Koffein und Aroma
Koffein wird als Geschmacksverstärker und stimulierende Substanz hinzugefügt. Das "Aroma" bezieht sich auf eine Mischung von natürlichen und/oder künstlichen Aromastoffen, die dem Getränk seinen charakteristischen Geschmack verleihen.
Lesen Sie auch: Gesunde Marmelade ohne Zuckerzusatz
Gesundheitliche Aspekte und Kontroversen
Süßstoffe und ihre potenziellen Risiken
Die Verwendung von Süßstoffen wie Aspartam und Acesulfam K ist Gegenstand von Diskussionen. Während einige Studien keine negativen Auswirkungen zeigen, gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher langfristiger Auswirkungen auf die Gesundheit, einschließlich Krebsrisiko und Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Es ist wichtig, diese Aspekte im Auge zu behalten und sich über den aktuellen Stand der Forschung zu informieren.
Auswirkungen auf Gewicht und Zähne
Obwohl Pepsi Zero Zucker keine Kalorien aus Zucker enthält, ist es wichtig zu beachten, dass nicht-ernährungsphysiologische Süßstoffe möglicherweise keinen langfristigen Nutzen bei der Reduzierung von Körperfett haben. Studien deuten darauf hin, dass der Konsum von stark gesüßten Getränken, auch solchen mit künstlichen Süßstoffen, den Appetit beeinflussen und zu einer Gewichtszunahme beitragen kann. Darüber hinaus können die Säuerungsmittel im Getränk, insbesondere die Phosphorsäure, den Zahnschmelz angreifen und zu Zahnerosion führen. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
Weitere potenzielle Auswirkungen
Einige Studien haben auch einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von künstlich gesüßten Getränken und einem erhöhten Risiko für bestimmte Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen festgestellt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Studien oft auf Beobachtungen beruhen und keine direkten Ursache-Wirkungs-Beziehungen beweisen.
Lesen Sie auch: Analyse: Ist die Neoh Schokolade Zero eine gute Wahl?
tags: #pepsi #zero #zucker #inhaltsstoffe


