Zucker, Honig, Öl Peeling Rezept: Für weiche Haut zum Selbermachen

Viele Menschen leiden unter trockenen und rissigen Händen, besonders im Winter. Regelmäßiges Eincremen hilft, aber manchmal braucht die Haut eine intensivere Pflege. Hier kommt ein selbstgemachtes Handpeeling ins Spiel, das tiefenreinigend wirkt, alte Hautschüppchen entfernt und die Hände pflegt. Der Vorteil: Es ist frei von synthetischen Zusätzen und lässt sich leicht zu Hause herstellen.

Warum ein selbstgemachtes Peeling?

Im Handel erhältliche Peelings sind oft teuer und enthalten synthetische Duftstoffe, Konservierungsstoffe, Mikroplastik und Farbstoffe. Ein selbstgemachtes Peeling ist eine natürliche und kostengünstige Alternative. Es ist einfach herzustellen und die Zutaten sind meistens bereits im Haus vorhanden. Zudem können Sie die Inhaltsstoffe an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Grundrezept für ein Handpeeling mit Zucker, Honig und Öl

Dieses einfache Rezept ist ideal für trockene und strapazierte Hände.

Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Honig
  • 3 Tropfen Lavendelöl (optional)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem kleinen Gefäß zu einer breiigen Masse verrühren.
  2. Den Peelingbrei sanft kreisend in die Hände einreiben, als würde man sich die Hände waschen.
  3. Ein paar Minuten einwirken lassen, wie bei einer Maske.
  4. Mit lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife abwaschen. Alternativ kann man auf Seife verzichten, um das anschließende Eincremen zu sparen.
  5. Zuletzt die Hände mit einer reichhaltigen Handcreme eincremen.

Variationen und zusätzliche Inhaltsstoffe

Das Grundrezept lässt sich nach Belieben anpassen und mit weiteren pflegenden Zutaten ergänzen.

  • Öl: Anstelle von Olivenöl kann auch Kokosöl verwendet werden, das entzündungshemmend und rückfettend wirkt. Mandelöl ist ebenfalls eine gute Option.
  • Zucker: Obwohl Salz eine gute Alternative ist, bevorzugen viele Menschen Zucker, da Salz auf rissiger Haut brennen kann. Für ein sanfteres Peeling kann feinerer Zucker verwendet werden.
  • Honig: Honig wirkt entzündungshemmend und beruhigend.
  • Ätherische Öle: Lavendelöl beruhigt die Haut und die Nerven. Andere geeignete ätherische Öle sind Kamille, Rose oder Teebaumöl.
  • Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft kann helfen, die Haut aufzuhellen und Unreinheiten zu bekämpfen. Allerdings sollte Zitrone bei empfindlicher Haut vorsichtig verwendet werden.
  • Haferflocken: Fein gemahlene Haferflocken machen das Peeling besonders sanft und beruhigend.

Weitere Peeling-Rezepte zum Selbermachen

Neben dem Grundrezept mit Zucker, Honig und Öl gibt es viele weitere Möglichkeiten, ein Peeling selbst herzustellen.

Lesen Sie auch: Gesunde Kopfhaut durch Zuckerpeeling

Honigpeeling mit Salz

Dieses Peeling ist besonders gut für den Körper geeignet.

Zutaten:

  • 2 Teile Meersalz
  • 1 Teil Honig

Zubereitung:

  1. Den Honig in einem Kochtopf leicht erwärmen.
  2. Das Salz hinzugeben und verrühren, bis eine dicke Masse entsteht.
  3. Das Peeling vor dem Duschen, Baden oder Saunagang auf die Haut auftragen.

Kaffeepeeling

Kaffee-Peelings sind besonders beliebt zur Bekämpfung von Cellulite.

Zutaten:

  • Kaffeesatz
  • Etwas Olivenöl oder Kokosöl

Zubereitung:

  1. Den Kaffeesatz mit dem Öl vermischen.
  2. Das Peeling nach dem Duschen in kreisenden Bewegungen auf die Haut auftragen.
  3. Nach einigen Minuten mit warmem Wasser abspülen.

Fruchtpeeling

Fruchtpeelings sind erfrischend und eignen sich gut gegen Unreinheiten.

Zutaten:

  • 1 EL Meersalz
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1/4 reife Avocado

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten vermischen.
  2. Das Peeling auf die Haut auftragen und einmassieren.
  3. Nach einigen Minuten mit warmem Wasser abspülen.

Zuckerpeeling mit Kokosöl und Orange

Dieses Peeling duftet herrlich und pflegt die Haut.

Zutaten:

  • 160 g Kokosöl (zimmerwarm)
  • 160 g Honig
  • 320 g brauner Zucker
  • Abrieb einer Orange
  • 10 Tropfen Orangenöl

Zubereitung:

  1. Das Kokosöl mit dem Honig, dem braunen Zucker, dem Orangenabrieb und dem Orangenöl zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
  2. In ein Schraubglas füllen.

Anwendung von Peelings

  • Häufigkeit: Ein Peeling sollte ein- bis zweimal pro Woche angewendet werden.
  • Zeitpunkt: Am besten peelt man die Haut vor dem Schlafengehen, damit sie sich über Nacht erholen kann.
  • Vorbereitung: Vor dem Peeling sollte die Haut gereinigt und befeuchtet werden. Ein warmes Fußbad ist ideal für ein Fußpeeling.
  • Anwendung: Das Peeling in kreisenden Bewegungen auf die Haut auftragen und leicht einmassieren.
  • Einwirkzeit: Das Peeling einige Minuten einwirken lassen.
  • Abspülen: Das Peeling mit warmem Wasser abspülen.
  • Pflege: Nach dem Peeling sollte die Haut mit einer Feuchtigkeitscreme gepflegt werden, da sie jetzt besonders aufnahmefähig ist.

Worauf Sie achten sollten

  • Empfindliche Haut: Bei empfindlicher Haut sollte das Peeling zuerst auf einer kleinen Hautstelle getestet werden, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
  • Gesichtspeeling: Für das Gesicht sollten nur sehr feine Körner verwendet werden und die Augenpartie ausgespart werden.
  • Haltbarkeit: Selbstgemachte Peelings sind aufgrund der frischen Zutaten begrenzt haltbar und sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Mikroplastik: Achten Sie darauf, dass die Zutaten keine Mikroplastik enthalten.

DIY Peeling als Geschenkidee

Selbstgemachte Peelings sind eine tolle Geschenkidee. Sie können in einem schönen Glas verpackt und mit einer Schleife verziert werden. Achten Sie darauf, das Peeling frisch zuzubereiten und kühl zu lagern.

Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

tags: #peeling #zucker #honig #öl #rezept

Populäre Artikel: