Köstlicher und gesunder Erdbeerkuchen mit Pudding: Ein Rezept für Genießer

Erdbeerkuchen ist ein beliebtes Sommerdessert, das mit seinem fruchtigen Geschmack und seiner cremigen Textur Jung und Alt begeistert. Doch oft sind traditionelle Rezepte reich an Zucker, Mehl und Kalorien. Dieses Rezept präsentiert eine gesunde Alternative, die ohne raffinierten Zucker, Weizenmehl und unnötige Kalorien auskommt, ohne dabei auf Geschmack und Genuss zu verzichten.

Einleitung

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie einen köstlichen und gesunden Erdbeerkuchen mit Pudding zubereiten können, der sowohl glutenfrei als auch vegan ist. Wir verwenden vollwertige Zutaten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch Ihrem Körper guttun. Ob für eine Kaffeetafel, einen Geburtstag oder einfach nur so - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Die Zutaten: Natürlich und vollwertig

Für unseren gesunden Erdbeerkuchen verwenden wir folgende Zutaten:

  • Für den Boden: Hafermehl, Dattelzucker (oder Erythrit), Backpulver, Vanille, Salz, Sprudelwasser und Apfelmark.
  • Für den Vanillepudding: Pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch), Stärke, Dattelzucker (oder Erythrit), Vanille und optional Kurkuma.
  • Für den Belag: Frische Erdbeeren.

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

Die Zubereitung unseres gesunden Erdbeerkuchens ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern im Handumdrehen. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Der Boden: Eine gesunde Basis

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 170 Grad vor und legen Sie eine Springform mit Backpapier aus.
  2. Teig zubereiten: Sieben Sie das Hafermehl in eine große Schüssel. Geben Sie das gesiebte Hafermehl zusammen mit den übrigen trockenen Zutaten (Dattelzucker oder Erythrit, Backpulver, Vanille und eine Prise Salz) in die Schüssel. Fügen Sie Sprudelwasser und Apfelmark hinzu.
  3. Verrühren: Verrühren Sie alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig.
  4. Backen: Geben Sie den Teig in die vorbereitete Springform und backen Sie den Boden bei 170 Grad für 30-35 Minuten.
  5. Abkühlen: Lassen Sie den Boden nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen.

Der Vanillepudding: Cremig und lecker

  1. Stärke-Mischung: Vermischen Sie die Stärke, den Dattelzucker (oder Erythrit), die Vanille und optional Kurkuma mit 50 ml Milch in einer kleinen Schüssel, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  2. Milch erhitzen: Erhitzen Sie die übrigen 300 ml Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze.
  3. Pudding kochen: Rühren Sie die vorbereitete Stärke-Mischung in die warme Milch ein. Bringen Sie die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen und lassen Sie sie 1-2 Minuten köcheln, bis sie eindickt.
  4. Abkühlen: Lassen Sie den Pudding etwas abkühlen, bevor Sie ihn auf den Kuchen geben.

Der Belag: Fruchtig und frisch

  1. Erdbeeren vorbereiten: Waschen Sie die Erdbeeren, entfernen Sie das Grün und halbieren Sie sie.
  2. Kuchen fertigstellen: Gießen Sie den heißen oder lauwarmen Pudding direkt über den abgekühlten Tortenboden. Belegen Sie den Kuchen mit den halbierten Erdbeeren.
  3. Optional: Für einen zusätzlichen Glanz können Sie einen zuckerfreien Tortenguss zubereiten und über die Erdbeeren geben.

Varianten und Tipps für den perfekten Kuchen

  • Low Carb Variante: Für eine Low Carb Variante können Sie den Boden durch einen Mandelboden ersetzen. Verwenden Sie dazu gemahlene Mandeln anstelle von Hafermehl und Erythrit anstelle von Dattelzucker.
  • Süße: Passen Sie die Süße des Kuchens Ihrem Geschmack an. Verwenden Sie mehr oder weniger Dattelzucker oder Erythrit, je nachdem, wie süß Sie es mögen.
  • Pudding: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen für den Pudding. Neben Vanille eignen sich auch Schokolade, Erdbeere oder Zitrone.
  • Toppings: Verfeinern Sie den Kuchen mit zusätzlichen Toppings wie gehackten Nüssen, Mandelsplittern, Kokosraspeln oder zuckerfreier Schokolade.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.

Alternativen zum klassischen Biskuitboden

Wer auf Weizenmehl verzichten möchte oder muss, findet hier einige Alternativen für den Kuchenboden:

Lesen Sie auch: Apfelstrudel ohne Zuckerzusatz

  • Mandelboden: Ein Mandelboden aus gemahlenen Mandeln ist eine tolle Low Carb Option und sorgt für einen lockeren, saftigen Kuchen.
  • Nussboden: Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
  • Haferflockenboden: Gemahlene Haferflocken sind eine gesunde und glutenfreie Alternative für den Kuchenboden.
  • Dinkelboden: Dinkelmehl ist eine gute Alternative zu Weizenmehl und verleiht dem Kuchen einen leicht nussigen Geschmack.

Pudding-Alternativen

Für die Pudding-Schicht gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten:

  • Vanillepudding: Der Klassiker unter den Puddingsorten passt hervorragend zu Erdbeeren.
  • Proteinpudding: Eine proteinreiche Variante, die sich schnell in der Mikrowelle zubereiten lässt.
  • Fruchtpudding: Ein Erdbeer- oder Himbeerpudding sorgt für eine zusätzliche fruchtige Note.
  • Joghurtcreme: Eine leichte und erfrischende Alternative zum Pudding ist eine Joghurtcreme mit Vanille und etwas Süße.

Tipps für die Zubereitung mit Thermomix

Wer einen Thermomix besitzt, kann die Zubereitung des Kuchens noch einfacher gestalten:

  • Teig: Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 4 verrühren. Den Teig ggf. mit dem Spatel runterschieben und den Vorgang für 10 Sek./Stufe 4 wiederholen.
  • Pudding: Milch, Zucker und Vanillepuddingpulver in den Mixtopf geben und 9 Min./100°/Stufe 3 kochen.
  • Erdbeermasse: Erdbeeren, 100ml Hafermilch und ½ TL Agar Agar in den Mixtopf geben und für 10 Sek./Stufe 8 pürieren. Anschließend für 4 Min./100°/Stufe 2 aufkochen.

Erdbeerkuchen mit Pudding: Ein Kuchen für jede Gelegenheit

Ob für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur so - dieser Erdbeerkuchen mit Pudding ist immer eine gute Wahl. Er ist einfach zuzubereiten, schmeckt köstlich und ist dabei noch gesund.

Lesen Sie auch: Dattelsirup: Vor- und Nachteile

Lesen Sie auch: Honig oder Marmelade – Welche Wahl ist besser für Ihre Gesundheit?

tags: #gesunder #erdbeerkuchen #mit #pudding #rezept

Populäre Artikel: