Omas Apfelkuchen mit Marzipanstreusel: Ein Rezept für Genießer

Apfelkuchen mit Marzipanstreusel ist ein absoluter Klassiker, der jede Kaffeetafel perfekt ergänzt. Dieses Rezept kombiniert einen einfachen Rührteig mit dem besonderen Aroma von Marzipan und der Saftigkeit von Äpfeln. Es ist ein einfacher Kuchen nach Omas Rezept, der einfach immer passt.

Zutaten für den Marzipan Apfelkuchen

Dieser Marzipan Apfelkuchen ist die perfekte Wahl, wenn du klassische Kuchen liebst. Hier sind die Zutaten, die du für die Zubereitung benötigst:

  • Butter: Sie sollte bestenfalls schön weich und cremig sein, bevor du sie mit den anderen Zutaten vermischst. Alternativ kann Margarine verwendet werden.
  • Zucker: Feiner weißer Zucker ist die richtige Wahl.
  • Salz: Eine Prise davon gehört bei mir in jeden guten Kuchen.
  • Eier: Nur durch das gründliche Aufschlagen der Eier wird der Marzipan Apfelkuchen so fluffig, wie er sein muss.
  • Marzipan: Ich habe zimmerwarmes Marzipan in kleine Stücke geschnitten und unter den Teig gerührt.
  • Mehl: Am besten funktioniert das Rezept mit Weizenmehl Typ 405.
  • Backpulver: Eine unerlässliche Grundzutat im Rezept!
  • Milch: Damit der Teig schön cremig wird. Am besten schmeckt Vollmilch.
  • Äpfel: Ich nutze gerne süß-säuerliche und knackige Sorten wie Braeburn oder Boskop.
  • Zitronen-Aroma: Für eine frische Note.
  • Vanillin-Zucker: Für zusätzlichen Geschmack.
  • Zucker-Zimt: Für die Streusel.
  • Mark der Vanilleschote: Für die Streusel.
  • Zerlassene Butter: Zum Bestreichen der Äpfel.
  • Puderzucker: Zum Bestäuben.
  • Aprikosenkonfitüre: Zum Aprikotieren (optional).
  • Rum oder Amaretto: Für den Teig (optional).
  • Bittermandelaroma: Für intensiven Marzipangeschmack (optional).

Für den Mürbeteig-Boden (Alternative)

  • 250g Weizenmehl (Type 405)
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • ½ Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Streusel (Alternative)

  • 200g Weizenmehl (Type 405)
  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Schnellen Apfelkuchen mit Marzipan backen

Was ich an Rührkuchen besonders liebe? Dass sie schnell und einfach gemacht sind und garantiert immer schmecken! Dieser schnelle Apfelkuchen mit Marzipan schmeckt frisch und noch lauwarm besonders gut.

Diese Schritte brauchst du, bevor du ihn servieren kannst:

  1. Den Teig anrühren. Alle Zutaten findest du in der Rezeptkarte.
  2. In die Springform füllen. Verstreiche ihn gleichmäßig, damit er an jeder Stelle gleich hoch ist.
  3. Mit Äpfeln belegen. Ich habe die Äpfel sehr dünn geschnitten und großzügig auf dem Teig verteilt.
  4. Backen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze geht es dann für ca. 45 Minuten in den Ofen.
  5. Auskühlen und mit Puderzucker bestäuben. Für ein süßes Topping, das perfekt zum klassischen Kuchen passt.

Zubereitung: Schritt für Schritt

Hier ist eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung von Omas Apfelkuchen mit Marzipanstreusel:

Lesen Sie auch: Blechkuchen Rezept: Omas Apfelkuchen

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.

  2. Teig zubereiten:

    • Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät geschmeidig rühren.
    • Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und Zitronen-Aroma unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
    • Jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren.
    • Mehl und Backpulver mischen und nach und nach, mit der Milch abwechselnd, auf mittlerer Stufe einsieben.
  3. Äpfel vorbereiten:

    • Die Äpfel vierteln, entkernen und kranzförmig auf den Teig verteilen.
    • Die Äpfel eventuell einritzen und mit zerlassener Butter bestreichen.
  4. Marzipanstreusel zubereiten:

    • Marzipan fein würfeln und mit weichem Fett cremig rühren.
    • Das Mark der Vanilleschote, Zucker-Zimt und Mehl dazugeben und zu Streuseln verkneten.
  5. Kuchen backen:

    Lesen Sie auch: Rührteig-Apfelkuchen nach Omas Art

    • Die Streusel gleichmäßig auf den Äpfeln verteilen.
    • Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Ofen schieben.
    • Den Kuchen etwa 45 Minuten bei 180 °C (Ober- u. Unterhitze) oder Umluft bei 160 °C backen.
    • Damit die Streusel nicht zu dunkel werden, evtl. kurz vor Ende der Backzeit mit Pergamentpapier abdecken.
  6. Abkühlen und Servieren:

    • Den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
    • Optional kann der Kuchen mit Aprikosenkonfitüre bestrichen werden (aprikotieren).

Variante mit Mürbeteig-Boden

  1. Mürbeteig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Mehl, Backpulver und Salz miteinander verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 60 Min kaltstellen.
  2. Form vorbereiten: Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) gut einfetten.
  3. Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen, bis er etwas größer als die Springform ist. Den Teig in die Form legen und mit den Fingern zurecht drücken, bis ein etwa 3cm hoher Rand entstanden ist.
  4. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und würfeln. In einer Schüssel mit Zimt und Zitronensaft vermengen. Apfelwürfel auf dem Teig verteilen.
  5. Streusel zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Salz kurz zu groben Streuseln kneten und auf dem Kuchen verteilen.
  6. Backen: Kuchen im vorgeheizten Ofen 55-60 Minuten backen.

Variante mit Marzipanpudding vom Blech

  1. Marzipanpudding zubereiten:
    • Die Milch in einen Topf füllen. Davon 8 EL abnehmen und in eine Schüssel geben.
    • Zucker und das Vanillepuddingpulver hinzufügen sowie 2 Eigelb und eine Prise Salz, alles gut verrühren.
    • Das Marzipan grob reiben und in den Topf mit der Milch geben. Die Milch langsam erhitzen, bis sie kocht. Zwischendurch umrühren, damit nichts anbrennt und das Marzipan sich gut auflöst.
    • In die kochende Milch die Vanillepuddingpulver-Mischung geben und gut verrühren, nochmal kurz aufkochen lassen und dabei gut rühren, sodass ein dicker Pudding entsteht.
    • Diesen mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht und etwas abkühlen lassen.
  2. Teig zubereiten:
    • Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit der Küchenmaschine für 10 Minuten aufschlagen, bis sie weißschaumig wird und ihr Volumen verfielfacht hat.
    • Die Eier einzeln zur Butter geben und jedes gut verrühren.
    • Mehl, Stärke, Backpulver und Salz miteinander mischen und hinzufügen. Kurz verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Backen:
    • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit hohem Rand mit Backpapier auslegen.
    • Den Kuchenteig auf das Backblech geben und glatt streichen.
    • Die Apfelscheiben gleichmäßig darauf verteilen.
    • Den Pudding nochmal glatt rühren. Die beiden Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter den Pudding heben. Die Puddingmasse auf den Äpfeln verteilen.
    • Zum Schluss die Mandelblättchen gleichmäßig darüber streuen.
    • Für 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Tipps für den perfekten Apfelkuchen mit Marzipan

  • Marzipan verarbeiten: Ich schneide es bei Zimmertemperatur in sehr kleine Würfel. So kannst du es einfach unterrühren und es verteilt sich schön im Teig. Eine Alternative dazu ist es, kaltes Marzipan in den Teig zu reiben.
  • Zutaten gut aufschlagen: Sind Butter, Zucker und Eier gut aufgeschlagen, garantiert der saftige Kuchen garantiert.
  • Die Äpfel dünn schneiden: Dadurch verteilen sie sich super im Teig. Ich habe die Scheiben jeweils leicht schräg in den Teig gesteckt, sodass sie nicht nur an der Oberfläche liegen, sondern auch in den Teig reichen.
  • Mit weiteren Zutaten ergänzen: Gemahlene Mandeln im Teig oder gehobelte Mandeln als knuspriges Topping sind ein paar Beispiele dafür.
  • Alternative Apfelsorten: Verwende säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar, um einen Ausgleich zur Süße des Kuchens zu schaffen.

Gut zu wissen

Mein Apfelkuchen mit Marzipan ist nach dem Backen super saftig. Noch lauwarm schmeckt er am allerbesten! Wenn noch etwas übrig bleibt, kannst du den Kuch bis zu zwei weitere Tage lang ohne Qualitätsverlust genießen. Möchtest du ihn für einen späteren Zeitpunkt aufheben, solltest du ihn in Stücken einfrieren.

Tipps zur Lagerung

  • Der Apfelkuchen sollte am besten abgedeckt bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Er ist in der Regel 2-3 Tage haltbar.
  • Für längere Haltbarkeit kann er auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, was ihn bis zu einer Woche frisch hält.
  • Achtet darauf, ihn vor dem Servieren auf Raumtemperatur zu bringen. Dann schmeckt der Kuchen am besten.

Lesen Sie auch: Kindheitserinnerungen: Omas süße Rezepte

tags: #Omas #Apfelkuchen #mit #Marzipanstreusel #Rezept

Populäre Artikel: