Omas Apfelkuchen Rezept mit Rührteig: Ein Klassiker neu entdeckt

Gibt es etwas Schöneres als den Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen, der sich im ganzen Haus verbreitet? Omas Apfelkuchen mit Rührteig ist ein zeitloser Klassiker, der Wärme und Geborgenheit vermittelt. Dieses Rezept für versunkenen Apfelkuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern schmeckt auch unglaublich saftig und aromatisch - ein Stück Heimat zum Genießen.

Warum Apfelkuchen immer eine gute Idee ist

Apfelkuchen-Rezepte gibt es viele, aber Omas Version ist etwas Besonderes. Dieser versunkene Apfelkuchen ist ein fluffiger Rührkuchen, der schnell zubereitet ist. Oft hat man alle Zutaten bereits zu Hause und kann sofort loslegen.

Der Unterschied zum traditionellen Apfelkuchen

Bei den meisten Apfelkuchen-Rezepten werden die Apfelviertel vor dem Backen auf den Teig gelegt, sodass sie nach dem Backen noch etwas herausschauen. Bei diesem Rezept werden die Apfelstücke jedoch direkt in den Teig gerührt. Das macht den Kuchen besonders saftig und die Zubereitung noch einfacher.

Die Zutaten: Was du für Omas Apfelkuchen brauchst

Für Omas versunkenen Apfelkuchen benötigst du folgende Zutaten:

  • Obst:
    • 500 g säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Jona Gold)
    • 1 EL Zitronensaft
  • Milchprodukte & Eier:
    • 180 g Butter (zimmerwarm)
    • 3 Eier (Größe M, zimmerwarm)
    • 2 EL Milch
  • Vorratsschrank:
    • 180 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 550
    • ½ Päckchen Backpulver
    • 120 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • Puderzucker zum Bestäuben
    • 1-2 Tropfen Bittermandelöl (optional)

Welche Apfelsorte ist die Richtige?

Für Omas Apfelkuchen eignen sich am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Jona Gold. Diese Sorten verleihen dem Kuchen eine angenehme Frische und Säure, die perfekt mit der Süße des Teigs harmoniert. Natürlich kannst du auch andere Apfelsorten verwenden, je nachdem, was du gerade zur Hand hast oder was dir am besten schmeckt. Heimische Äpfel sind oft die beste Wahl.

Lesen Sie auch: Blechkuchen Rezept: Omas Apfelkuchen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der versunkene Apfelkuchen

Vorbereitung ist alles

  1. Butter und Eier zimmerwarm werden lassen: Nimm die Butter und die Eier etwa 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. Sie sollten Zimmertemperatur haben, damit sich der Teig optimal verbinden kann.
  2. Form vorbereiten: Lege den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus oder fette und bemehle die Form.
  3. Äpfel vorbereiten: Schäle, halbiere und viertle die Äpfel. Entferne das Kerngehäuse und schneide die Apfelspalten in dünne Scheiben. Gib die Apfelscheiben in eine Schüssel und beträufle sie mit Zitronensaft, um zu verhindern, dass sie braun werden.

Die Zubereitung des Teigs

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen: Schlage die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz und optional Bittermandelöl mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig. Dieser Schritt dauert einige Minuten, aber es lohnt sich, da der Kuchen dadurch besonders locker wird. Kratze zwischendurch immer wieder die Butter-Zucker-Masse vom Schüsselrand ab und rühre sie unter.
  3. Eier einzeln unterschlagen: Schlage die Eier einzeln unter die Buttermasse. Jedes Ei sollte gut mit der Butter-Zucker-Mischung verbunden sein, bevor du das nächste hinzufügst.
  4. Mehl und Backpulver mischen: Vermenge das Mehl mit dem Backpulver und siebe es über die Butter-Zucker-Eier-Mischung. Rühre es mit einem Holzlöffel oder der Küchenmaschine (auf langsamster Stufe) nur so lange unter, bis sich das Mehl gerade so verbunden hat. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da er sonst zäh werden kann.
  5. Apfelscheiben unterheben: Hebe die Apfelscheiben vorsichtig mit dem Holzlöffel unter den Teig.

Ab in den Ofen

  1. Teig in die Form füllen: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig.
  2. Backen: Backe den Kuchen für ca. 35-40 Minuten auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Mache am Ende sicherheitshalber eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr daran haftet, ist der Kuchen fertig.
  3. Auskühlen lassen: Transportiere den Kuchen auf ein Kuchengitter, löse den Springformrand und lasse ihn darauf auskühlen. Decke den Kuchen nicht ab, damit er nicht feucht wird.
  4. Verzieren: Bestäube den Apfelkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker.

Tipps und Tricks für den perfekten Apfelkuchen

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass Butter und Eier Zimmertemperatur haben, damit sich alle Zutaten optimal verbinden und der Teig schön locker wird.
  • Nicht zu lange rühren: Rühre den Teig nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Zu langes Rühren aktiviert das Gluten im Mehl, was den Teig zäh machen kann.
  • Stäbchenprobe: Mache am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Apfelsorte: Verwende eine säuerliche Apfelsorte wie Elstar oder Braeburn für den besten Geschmack.
  • Variationen: Du kannst den Apfelkuchen nach Belieben mit Vanille- oder Zimtzucker verfeinern. Auch die Zugabe von Rosinen oder Nüssen ist möglich.
  • Aufbewahren: Der Apfelkuchen hält sich mehrere Tage lang frisch. Bewahre ihn am besten in einem luftdichten Behälter auf.

Warum dieser Apfelkuchen so besonders ist

  • Einfaches Rezept: Das Rezept ist unkompliziert und leicht nachzubacken, auch für Backanfänger.
  • Saftig und aromatisch: Durch die Apfelstücke im Teig wird der Kuchen besonders saftig und aromatisch.
  • Zutaten meistens zu Hause: Die meisten Zutaten hat man in der Regel schon zu Hause.
  • Hält sich lange frisch: Der Kuchen bleibt mehrere Tage lang frisch und saftig.
  • Kein Schnickschnack: Ein köstlicher Kuchen ohne viel Aufwand.

Weitere Apfelkuchen-Variationen zum Ausprobieren

Wenn du Apfelkuchen genauso liebst wie ich, dann gefallen dir vielleicht auch diese Rezept-Empfehlungen:

  • Omas gedeckter Apfelkuchen: Ein Klassiker mit vielen Äpfeln, gerösteten Mandeln und Zimt in der Füllung.
  • Apfel-Wein-Torte: Eine fruchtige Torte mit knusprigem Mürbeteig, aromatischer Füllung und Sahne-Topping. Auch ohne Alkohol ein Genuss.
  • Apfelkuchen mit Streuseln: Ein saftiger Apfelkuchen mit knusprigen Streuseln.
  • Apfelmuskuchen: Eine Variante mit Apfelmus im Teig, die besonders saftig und aromatisch ist.
  • Veganer Apfelkuchen vom Blech: Eine tolle Option für alle, die sich vegan ernähren.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

tags: #Omas #Apfelkuchen #Rezept #mit #Rührteig

Populäre Artikel: