Mett-Torte: Ein herzhaftes Rezept für besondere Anlässe
Diese Mett-Torte ist eine etwas andere Torte und eine herzhafte Alternative zu süßen Kuchen, ideal für Partys und Geburtstage. Sie kombiniert die Würze von Mett mit frischen Zutaten und einer cremigen Ummantelung.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 1,5 kg Mehl
- 900 ml lauwarmes Wasser
- 2 Würfel frische Hefe
- 2 Prisen Zucker
- 8 EL Öl
- 150 g Kräuterbutter (etwas zum Bestreichen verwenden)
- Für die Füllung:
- 1,5 kg Mett (Hackepeter)
- 3 Zwiebeln, klein gehackt
- 2 Brötchen, in lauwarmem Wasser eingeweicht und ausgedrückt
- 2 TL Senf
- 2 TL Salz
- 2 TL Paprikapulver
- 2 TL Maggi
- Außerdem:
- 4 TL getrocknete Petersilie
- 4 Pkt. Frischkäse
- 100 ml Sahne
- 12 Radieschen
- Schnittlauch
- 3 rote Zwiebeln, klein gehackt
Zubereitung:
- Hefeteig zubereiten: Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig herstellen. Den Teig zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C vorheizen.
- Brot backen: Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform füllen, mit der Kräuterbutter bestreichen und im vorgeheizten Ofen 35 bis 45 Minuten backen.
- Brot abkühlen und schneiden: Das Brot abkühlen lassen und je nach Belieben in 3-4 Böden aufteilen.
- Füllung zubereiten: Für die Füllung das Mett mit allen Zutaten vermengen.
- Torte schichten: Den ersten Brotboden mit Frischkäse und dann mit einem Drittel der Mettmischung bestreichen. Den Vorgang mit den nächsten zwei Böden wiederholen. Auf die letzte Schicht Mett den vierten Brotboden als Deckel legen.
- Torte ummanteln: Den restlichen Frischkäse (ca. 3 Pakete) mit der Sahne mischen und die gesamte Torte damit ummanteln. Die roten Zwiebeln klein hacken und den Tortenrand damit verzieren. Die Petersilie oben kreisrund auf der Torte verteilen. Die 12 Radieschen nach Belieben verzieren und in gleichmäßigen Abständen auf der Torte platzieren, als Tortenstückverzierung.
Alternative Rezeptvarianten:
Mett-Torte mit Brot-Scheiben
- Zutaten:
- 1 rundes Brot (ca. 500 g)
- Butter oder Remoulade
- 150 g Tomaten in Scheiben
- 150 g Zwiebeln in Scheiben
- 150 g Gewürzgurken in Scheiben
- 150 g Schnittkäse
- 1,5 kg Mett
- 6 Scheiben Salami
- Radieschen, Schnittlauch, Kresse, Petersilie
- Zubereitung:
- Das Brot in Scheiben schneiden. Die anderen Scheiben mit Butter oder Remoulade bestreichen und jeweils mit Tomate, Zwiebel, Gurke und Käse belegen. Ein paar Zwiebelringe für die Deko aufbewahren.
- Das Brot zusammensetzen und das Mett portionsweise rundherum festdrücken. Die Metttorte nach Belieben mit Salami, Zwiebelringen, Radieschen und Kräutern dekorieren.
- Zutaten:
Herzhafte Dinkel-Mett-Torte
- Zutaten:
- Für den Teig:
- 500 g Dinkelmehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 3 EL Sonnenblumenkerne
- 3 EL Chiasamen
- 150 g Röstzwiebeln
- 2 TL Salz
- 2 TL Brotgewürzmischung
- 2 TL Honig
- 500 ml lauwarmes Wasser
- Für den Belag:
- 3 Eier (Größe M)
- 1 TL Öl
- 100 g Rohschinken (dünne Scheiben)
- 3 Frühlingszwiebeln
- 350 g weiche Butter
- Salz
- 3 TL Kräutermischung (TK)
- 3 Knoblauchzehen
- 1 rote Zwiebel
- 2 kg Mett (Hackepeter)
- 200 g Fleischsalat mit Gurke
- 150 g Crème fraîche
- 100 g Schmand
- Zum Verzieren:
- 5 Wiener Würstchen
- 2 Gewürzgurken
- Brot-Chips (ca. 30 Stück)
- Salzbrezeln (ca. 25 Stück)
- 20 g Röstzwiebeln
- 50 g Rohschinken (dünne Scheiben)
- Für den Teig:
- Zubereitung:
- Am Vortag für den Teig alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Das Wasser und den Honig zufügen. Alle Zutaten mit dem Kochlöffel verrühren. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.
- Den Teig in eine am Boden mit Backpapier belegte Herz-Springform (26 cm Ø) oder runde Springform füllen, dann weitere ca. 30 Min. zugedeckt gehen lassen, bis der Teig am Formrand anliegt.
- Das Brot im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 60 - 70 Min. backen, dabei einen kleinen, wassergefüllten Topf mit in den Ofen stellen. Nach der Hälfte der Backzeit das Brot mit einem Stück Backpapier oder Alufolie abdecken. Das Brot herausnehmen, aus der Form lösen und über Nacht auskühlen lassen.
- Für den Belag Eier ca. 9 Min. hart kochen, abschrecken und abkühlen lassen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, 100 g Schinken darin knusprig braten. Die Scheiben auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Für die Kräuterbutter die Frühlingszwiebeln putzen und fein hacken. Die Frühlingszwiebelstücke mit Butter, 1 1/2 TL Salz und 2 TL Kräutern verrühren und den Knoblauch dazupressen.
- Die Zwiebel in feine Ringe schneiden.
- Das ausgekühlte Brot am besten mit einer Brotschneidemaschine waagerecht in 5 ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Dabei von unten beginnen und mit der Maschine ringsherum so weit wie möglich einschneiden, die nicht erreichte Mitte mit einem Messer durchschneiden. Falls die Kruste auf der obersten Scheibe sehr fest ist, diese dünn abschneiden.
- Zum Zusammensetzen der Torte den unteren Brotboden auf eine Platte setzen und dünn mit Kräuterbutter bestreichen. 500 g Mett gleichmäßig darauf verstreichen. Die Zwiebelringe darauf verteilen. Den zweiten Brotboden beidseitig dünn mit Kräuterbutter bestreichen, dann auf das Mett legen. Weitere 500 g Mett darauf verstreichen. Die Eier pellen, in Scheiben schneiden und auf dem Mett verteilen. Den dritten Brotboden beidseitig mit Kräuterbutter bestreichen. Weitere 500 g Mett darauf verstreichen. Die gebratenen Schinkenscheiben darauf verteilen. Den vorletzten Brotboden beidseitig mit Kräuterbutter bestreichen, die übrigen 500 g Mett darauf verstreichen. Den Fleischsalat darauf verteilen. Den obersten Brotboden beidseitig mit Kräuterbutter bestreichen und auf die Torte setzen.
- Die übrige Kräuterbutter, restlichen 1 TL Kräutermischung, Crème fraîche und Schmand mit den Quirlen des Handrührers verrühren. Die Torte ringsherum mit der Mischung bestreichen.
- Zum Verzieren die Wiener Würstchen und die Gurken in Scheiben schneiden.
- Die Torte mit dem Schinken, Würstchen, Gurken, Brot-Chips, Brezeln und Röstzwiebeln verzieren.
- Die Torte bis zum Servieren kalt stellen, am selben Tag verbrauchen.
- Zutaten:
Wissenswertes über Mett (Hackepeter):
Mett, auch als Hackepeter bekannt, ist gewürztes Schweinehack, das roh verzehrt wird. Es wird oft mit Salz, Pfeffer, Zwiebeln und Gewürzgurken auf einem Butterbrötchen gegessen.
Achtung: Da Mett rohes Hackfleisch ist, kann es Bakterien wie Listerien und Salmonellen enthalten. Es sollte daher immer frisch, am Tag des Kaufes, verzehrt und gekühlt gelagert werden.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Tipps und Variationen:
- Für eine vegetarische Variante kann veganes Hack verwendet werden.
- Reste der Mett-Torte können am nächsten Tag als Buletten gebraten werden.
- Die Torte kann nach Belieben mit weiteren Zutaten wie Salami, Radieschen, Schnittlauch, Kresse und Petersilie dekoriert werden.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #mett #torte #geburtstag #rezept


