Köstlicher Ofenpfannkuchen ohne Zucker: Rezepte und Tipps
Pfannkuchen sind eine wunderbare Kindheitserinnerung für viele. Traditionell werden sie jedoch oft mit viel Zucker zubereitet, was heutzutage nicht jedermanns Sache ist. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, leckere Pfannkuchen ohne zusätzlichen Zucker zu backen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung für die Zubereitung von Ofenpfannkuchen ohne Zucker, einschließlich verschiedener Rezepte, Tipps und Tricks.
Warum Ofenpfannkuchen?
Ofenpfannkuchen bieten im Vergleich zu traditionellen Pfannkuchen aus der Pfanne einige Vorteile. Sie sind einfacher zuzubereiten, da man nicht am Herd stehen und jeden Pfannkuchen einzeln backen muss. Stattdessen wird der Teig in einer Form in den Ofen gegeben und backt dort als Ganzes. Dies spart Zeit und ist ideal für gestresste und müde Eltern. Zudem sind Ofenpfannkuchen oft fettärmer, da sie nicht in der Pfanne in Öl oder Butter ausgebacken werden.
Grundlagen für zuckerfreie Pfannkuchen
Der Schlüssel zu leckeren zuckerfreien Pfannkuchen liegt in der Verwendung natürlicher Süße und Aromen. Hier sind einige grundlegende Tipps:
- Natürliche Süße: Verwenden Sie reife Früchte wie Äpfel, Bananen, Beeren oder Kompott, um den Pfannkuchen auf natürliche Weise zu süßen.
- Aromen: Gewürze wie Zimt, Vanille oder Muskatnuss verleihen den Pfannkuchen zusätzlichen Geschmack.
- Süßstoffe: Wenn zusätzliche Süße gewünscht ist, können Sie natürliche Süßstoffe wie Erythrit, Stevia oder Honig verwenden. Achten Sie darauf, diese sparsam einzusetzen, um den Pfannkuchen nicht zu überladen.
Rezept 1: Einfacher Ofenpfannkuchen ohne Zucker
Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich perfekt für ein schnelles Frühstück oder einen Snack.
Zutaten:
- 40 g Butter
- 150 ml Milch (oder Hafermilch, Mandelmilch, Wasser)
- 3 Eier
- 95 g Weizenmehl Type 405 (oder Dinkelmehl Type 630)
- 2 EL Öl für die Form
- Frisches Obst (z.B. Physalis)
Zubereitung:
- Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Butter zerlassen und mit Milch und Eiern gut verquirlen.
- Mehl darüber sieben und ebenfalls gut unterrühren.
- Eine ofenfeste Pfanne oder Auflaufform gut einölen.
- Teig hineingeben und ca. 15 Minuten backen, bis der Pfannkuchen goldbraun ist.
- Mit frischem Obst belegen.
Rezept 2: Apfel-Ofenpfannkuchen ohne Zucker
Dieses Rezept kombiniert den klassischen Pfannkuchengeschmack mit der natürlichen Süße von Äpfeln.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Zutaten:
- 1 Apfel (ca. 250 g, z.B. Elstar oder Braeburn)
- 1 Ei (oder 3 EL Apfelmark für die vegane Variante)
- 250 ml Haferdrink (oder andere pflanzliche Milchalternative, Kuhmilch)
- 200 g Dinkelmehl (Type 1050 oder Dinkelvollkornmehl)
- 1 TL Weinstein-Backpulver
- 1 Msp. Vanille
- 1 EL Butter
Zubereitung:
- Apfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in ca. 2 mm dünne Spalten schneiden.
- Ei und Haferdrink in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren.
- Mehl, Backpulver und Vanille dazugeben und alles gründlich verrühren.
- 1 EL Butter in einer Pfanne (24 cm Ø) erhitzen.
- Die Hälfte des Teigs hineingeben und in der Pfanne verteilen.
- Die Hälfte der Apfelspalten auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
- Pfannkuchen bei mittlerer Hitze 3-5 Min. backen, bis er Blasen wirft, dann wenden und weitere 2-3 Min. backen.
- Den Pfannkuchen auf einen Teller gleiten lassen und im Backofen bei 70°C Ober- und Unterhitze warm halten.
- Aus dem restlichen Teig im restlichen EL Butter einen weiteren Pfannkuchen auf die gleiche Art backen.
Rezept 3: Großer Ofenpfannkuchen vom Blech ohne Zucker
Dieses Rezept ist ideal für Familien oder wenn man eine größere Menge Pfannkuchen benötigt.
Zutaten:
- 400 ml Milch
- 3 Eier (M)
- 140 g Dinkelmehl
- 35 g Erythrit-Stevia (oder anderer Süßstoff nach Wahl)
- 2 TL Vanille-Erythrit
- Eine Prise Salz
- 150 g Heidelbeeren (oder anderes Obst nach Wahl)
- Butter zum Einfetten
- Zimt (optional)
Zubereitung:
- Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Milch mit den Eiern, Erythrit-Stevia und Vanille-Erythrit kurz aufschlagen.
- Das Mehl mit Salz hinzufügen und kurz verrühren.
- Den Teig für 10 Minuten quellen lassen.
- Ein großes Backblech großzügig fetten und den Teig darauf gießen.
- Die Heidelbeeren gleichmäßig darüber verteilen.
- Den Pfannkuchen im heißen Ofen auf unterster Schiene ca. 25 Minuten backen - danach mit Zimt und Erythrit-Stevia bestreuen.
Rezept 4: Dutch Baby Ofenpfannkuchen (süß oder herzhaft)
Dieses Rezept ergibt einen besonders fluffigen Ofenpfannkuchen, der sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden kann.
Zutaten:
- 6 Eier
- 250 g Mehl
- 375 g Milch
- 15-20 g Butter (oder Backtrennmittel)
Zubereitung:
- Backofen auf 220° Grad vorheizen + alle Bleche herausnehmen.
- Die Butter auf ein tiefes Backblech legen oder mit Backtrennmittel einfetten.
- Eier in einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
- Mehl dazugeben und kurz verrühren.
- Das tiefe Backblech mit der Butter in die Mitte des Backofens schieben, sodass die Butter schmilzt (entfällt, wenn man stattdessen Backtrennmittel benutzt).
- Anschließend Milch dazugeben und kurz rühren.
- Das Blech aus dem Ofen holen, schwenken (um die Butter zu verteilen), nun den Teig auf das Blech gießen.
- Zurück in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten backen, bis sich der Pfannkuchen entfaltet und große Falten wirft.
- Nach Belieben mit Obst, Kompott, Vanillesauce, Zimt/Zucker (oder zuckerfreien Alternativen) oder herzhaften Zutaten belegen.
Tipps und Tricks für den perfekten Ofenpfannkuchen
- Die richtige Pfanne: Verwenden Sie eine ofenfeste Pfanne oder Auflaufform mit einer guten Antihaftbeschichtung, damit der Teig nicht anklebt.
- Die richtige Temperatur: Backen Sie den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig gart und nicht verbrennt.
- Geduld beim Wenden: Warten Sie mit dem Wenden, bis sich Bläschen auf der Oberfläche des Pfannkuchens bilden und die Ränder fest sind.
- Warmhalten: Backen Sie die einzelnen Pfannkuchen nacheinander und legen Sie sie auf einen Teller, den Sie mit einem sauberen Küchentuch abdecken und im Backofen bei ca. 70°C warmhalten.
- Obst untermogeln: Verwenden Sie unbeliebte Obstsorten, um den Pfannkuchen auf natürliche Weise zu süßen.
Variationen und Toppings
Die Möglichkeiten zur Variation von Ofenpfannkuchen ohne Zucker sind endlos. Hier sind einige Ideen:
- Früchte: Verwenden Sie saisonales Obst wie Äpfel, Beeren, Bananen oder Pfirsiche.
- Gewürze: Zimt, Vanille, Muskatnuss oder Kardamom verleihen den Pfannkuchen eine besondere Note.
- Nüsse und Samen: Gehackte Nüsse, Mandeln oder Samen sorgen für zusätzlichen Biss und gesunde Fette.
- Herzhafte Varianten: Lassen Sie den Zucker oder Süßstoff weg und fügen Sie stattdessen Käse, Kräuter, Gemüse oder Speck hinzu.
Tipps für die Zubereitung mit Kindern
Ofenpfannkuchen sind eine tolle Möglichkeit, Kinder in die Küche einzubeziehen. Hier sind einige Tipps:
- Einfache Aufgaben: Lassen Sie die Kinder beim Abwiegen der Zutaten, Verrühren des Teigs oder Belegen des Pfannkuchens helfen.
- Kreative Toppings: Ermutigen Sie die Kinder, ihre eigenen Toppings auszuwählen und den Pfannkuchen nach ihren Wünschen zu gestalten.
- Gemeinsames Essen: Genießen Sie den selbstgemachten Pfannkuchen gemeinsam als Familie.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #ofenpfannkuchen #rezept #ohne #zucker


