Himbeermarmelade mit Bananen: Ein fruchtig-exotischer Genuss

Diese hausgemachte Himbeermarmelade mit Bananen ist ein echter Gaumenschmaus und begeistert mit ihrem intensiven Fruchtgeschmack und einer leichten Säure. Das Rezept ist einfach und schnell umzusetzen, sodass Sie im Handumdrehen eine köstliche Marmelade zaubern können, die Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Im Gegensatz zu industriell gefertigten Produkten wissen Sie hier genau, was in Ihrer Marmelade steckt.

Warum diese Marmelade so besonders ist

Die Kombination aus süßen Bananen und säuerlichen Himbeeren ist perfekt aufeinander abgestimmt. Der Geschmack der Banane dominiert nicht, sondern ergänzt die Himbeere auf harmonische Weise. Durch die Zugabe von Limettensaft und optional Rum erhält die Marmelade eine zusätzliche Frische und eine leicht exotische Note. Wer es noch außergewöhnlicher mag, kann eine Tonkabohne hinzufügen, die mit ihrem nussig-vanilligen Aroma und einem Hauch von Amaretto für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt.

Zutaten

Die Mengenangaben können je nach Rezept leicht variieren. Hier sind einige Beispiele:

Variante 1:

  • 600 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 300 g Bananen (2 große)
  • Saft von 1 Limette
  • 500 g Zucker
  • 1 Päckchen Gelfix Extra (2:1)
  • 2 EL Rum (optional)

Variante 2:

  • 750 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 250 g Bananen
  • 500 g Gelierzucker 1:2

Variante 3:

  • 700 g Himbeeren
  • 300 g Bananen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 TL Zitronensäure (gestrichen)

Zubereitung

Die Zubereitung ist denkbar einfach und gelingt auch Marmeladen-Anfängern problemlos.

  1. Vorbereitung: Himbeeren verlesen und säubern. Bananen schälen, in kleine Stücke schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern. Limette auspressen.

    Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

  2. Vermischen: Himbeeren und Bananen in einen Topf geben. Je nach gewünschter Konsistenz können Sie die Früchte vor der Zugabe des Gelierzuckers pürieren. Gelierzucker, Zitronensaft und gegebenenfalls Rum hinzufügen und gut vermischen.

  3. Kochen: Die Marmelade unter Rühren zum Kochen bringen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Achten Sie darauf, dass die Marmelade nicht anbrennt und rühren Sie regelmäßig um.

  4. Gelierprobe: Nach ca. 4 Minuten eine Gelierprobe machen. Dazu einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig. Falls nicht, kochen Sie sie noch 1-2 Minuten länger.

  5. Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in vorbereitete Gläser füllen. Die Gläser sollten sauber und trocken sein. Füllen Sie die Marmelade bis ca. 1 cm unter den Rand ein. Verschließen Sie die Gläser sofort und stellen Sie sie für ca. 5 Minuten auf den Kopf. Dadurch wird die Marmelade haltbarer.

  6. Abkühlen: Nach 5 Minuten die Gläser umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

    Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Tipps und Variationen

  • Tonkabohne: Für eine exotische Note eine halbe Tonkabohne fein reiben und zur Marmelade geben.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Vanille oder Kardamom.
  • Andere Früchte: Ergänzen Sie die Marmelade mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Nektarinen oder Mangos.
  • Weniger Zucker: Verwenden Sie Gelierzucker 3:1, um den Zuckeranteil zu reduzieren. Beachten Sie jedoch, dass die Marmelade dann möglicherweise nicht so lange haltbar ist.
  • Thermomix: Die Zubereitung im Thermomix ist ebenfalls möglich. Geben Sie die Früchte in den Mixtopf und zerkleinern Sie sie. Fügen Sie den Gelierzucker hinzu und kochen Sie die Marmelade entsprechend den Anweisungen des Thermomix.

Haltbarkeit und Lagerung

Die selbstgemachte Himbeermarmelade mit Bananen ist bei korrekter Lagerung ca. 6 Monate haltbar. Lagern Sie die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort. Nach dem Öffnen sollte die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #Marmelade #mit #Bananen #und #Himbeeren #Rezept

Populäre Artikel: