Nussstriezel mit Streuseln: Ein Rezept für Genießer
Ein knuspriger Nussstriezel mit Streuseln ist ein wahrer Genuss, besonders in der kalten Jahreszeit. Dieses Rezept kombiniert einen fluffigen Hefeteig mit einer aromatischen Nussfüllung und knusprigen Streuseln. Inspiriert von den Striezeln des Bäckers Kalmes in Uchtelfangen, Saarland, verspricht dieses Rezept ein Geschmackserlebnis, das an Kindheitserinnerungen weckt und den Gaumen verwöhnt. Ob zum Frühstück, Kaffee oder als süße Überraschung für zwischendurch - dieser Nussstriezel ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Zutaten für den perfekten Nussstriezel
Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für das Gelingen des Rezepts. Hier ist eine detaillierte Auflistung der benötigten Zutaten:
Für den Teig:
- 75 ml Milch
- 40 g Butter
- 40 g Zucker
- 250 g Mehl (Type 550)
- 1 Ei
- ½ Würfel frische Hefe
Für die Streusel:
- 50 g Mehl
- 50 g Zucker
- 35 g Butter
- ½ TL Zimt
Für die Nussfüllung:
- 100 g gemahlene Haselnüsse (alternativ Mandeln)
- 100 ml Sahne (oder Schmand/Crème fraîche)
- 30 g Zucker (oder brauner Zucker/Vollrohrzucker)
- 1 TL Zimt
- 2 EL Nuss-Nougat-Crème (optional)
- 1 TL Öl
- 1 EL Kakao (optional)
Zusätzlich:
- Etwas Milch zum Bestreichen
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Nussstriezel
Die Zubereitung des Nussstriezels erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
Teig zubereiten
- Milch erwärmen: Die Milch in einem Topf erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. Die Flüssigkeit auf Handwärme abkühlen lassen, da dies wichtig für die Hefe ist.
- Hefe aktivieren: Die Hefe und den Zucker in der warmen Milch verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat und keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Mehl vorbereiten: Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Kuhle in der Mitte bilden. Die Milchmischung hineingießen und das Mehl vom Rand her über die Flüssigkeit wischen, sodass diese bedeckt ist. Mit einem Tuch abdecken und für 15 Minuten an einem warmen Ort stellen.
- Teig kneten: Nach den 15 Minuten das Ei dazugeben, alles gut vermischen und zu einem Kloß formen. Diesen Kloß zugedeckt noch einmal 30 Minuten an einem warmen Ort stellen.
Streusel zubereiten
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen.
- Streusel kneten: Alle Zutaten für die Streusel vermischen, verkneten und zu einem Kloß formen.
Nussfüllung zubereiten
- Nussfüllung mischen: Alle Zutaten für die Nussfüllung in einer Schüssel gut miteinander vermischen. Bei Bedarf etwas Sahne oder Milch hinzufügen, falls die Mischung zu trocken ist.
Finish: Striezel formen und backen
- Teig ausrollen: Den Striezelteig auf einer gut bemehlten Fläche zu einem Quadrat (ca. 40 x 40 cm) mit einem Nudelholz auswalken.
- Füllung verteilen: Die Teigfläche mit der Nussfüllung bestreichen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen.
- Teig falten: Den Teig im unteren Drittel falten und dann noch einmal ins obere Drittel.
- Striezel schneiden: Den gefalteten Teig in Stücke zerteilen. Die äußeren Ränder schmal abschneiden, um eine gleichmäßige Form zu erhalten. Die Stücke können rechteckig belassen oder in sich gedreht werden.
- Streusel anbringen: Die Teigteile auf ein Blech mit Backpapier legen. Geschmolzene Butter auf die Teile streichen, die mit Streuseln belegt werden sollen, damit diese besser haften. Die Striezel mit dem Streuselteig bekrümeln.
- Backen: Die Teigteile für circa 12 bis 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Farbe der Striezel im Auge zu behalten.
- Abkühlen lassen: Die fertigen Striezel abkühlen lassen, bevor sie mit Puderzucker bestreut werden.
Tipps und Variationen für den perfekten Nussstriezel
- Nussauswahl: Anstelle von Haselnüssen können auch Mandeln oder eine Mischung aus verschiedenen Nüssen verwendet werden.
- Füllungsvariationen: Die Nussfüllung kann mit Marzipanrohmasse, Mohn oder anderen Zutaten variiert werden. Auch die Zugabe von etwas Rum oder Zitronenschalenabrieb kann den Geschmack verfeinern.
- Teigvarianten: Für eine besonders fluffige Textur kann dem Teig etwas Schmand oder Crème fraîche hinzugefügt werden.
- Streuselvariationen: Die Streusel können mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Schokoladenraspeln verfeinert werden.
- Hefealternativen: Anstelle von frischer Hefe kann auch Trockenhefe verwendet werden.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es ist wichtig, die Striezel während des Backens im Auge zu behalten und gegebenenfalls mit Alufolie abzudecken, um ein zu starkes Bräunen zu verhindern.
- Glasur: Anstelle von Puderzucker können die Striezel mit Zuckerguss oder Aprikotur verziert werden. Für den Zuckerguss Puderzucker mit etwas Rum, Wasser oder Zitronensaft verrühren. Für die Aprikotur Aprikosenkonfitüre mit etwas Rum oder Orangensaft erhitzen und die noch heißen Striezel damit bestreichen.
- Aufbewahrung: Die Nussstriezel sollten luftdicht verpackt aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Sie können auch eingefroren werden.
Nusszopf statt Striezel: Eine Variation
Statt einzelner Striezel kann der Teig auch zu einem Nusszopf verarbeitet werden. Hierfür den Teig rechteckig ausrollen, mit der Nussfüllung bestreichen, aufrollen und die Rolle längs halbieren. Die beiden Hälften umeinander wickeln und zu einem Zopf formen. Den Zopf auf ein Backblech legen und wie oben beschrieben backen.
Nussstriezel für verschiedene Ernährungsbedürfnisse
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Milch, Butter und Ei durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Verwenden Sie pflanzliche Milch, Margarine und einen Ei-Ersatz oder lassen Sie das Ei einfach weg.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl und achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Der Duft von frisch gebackenem Nussstriezel
Der Duft von frisch gebackenem Nussstriezel, der sich in der Küche ausbreitet, ist unvergleichlich. Es ist ein Duft, der Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und festliche Anlässe weckt. Mit diesem Rezept können Sie diesen Duft und Geschmack in Ihr eigenes Zuhause bringen und Ihre Lieben mit einem köstlichen Nussstriezel verwöhnen. Ob als Geschenk, Mitbringsel oder einfach nur für den eigenen Genuss - dieser Nussstriezel wird garantiert für Begeisterung sorgen.
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
Lesen Sie auch: Einfaches Aprikosenkuchen Rezept
Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen
tags: #Nussstriezel #mit #Streusel #Rezept


