Dubai Tiramisu: Ein orientalisches Dessert-Erlebnis
Dubai Tiramisu vereint die Cremigkeit des italienischen Klassikers mit den Aromen des Orients. Pistazien, Schokolade und Mascarpone verschmelzen zu einer cremig-crunchigen Perfektion, die orientalisch, edel und überraschend einfach zuzubereiten ist. Dieses Dessert mit Wow-Effekt lässt sich gut vorbereiten und kommt ohne rohes Ei und Alkohol aus.
Was macht Dubai Tiramisu so besonders?
Dubai Tiramisu gibt es in vielen Varianten, aber die hier vorgestellte zeichnet sich durch ihre Unkompliziertheit und den Verzicht auf schwer erhältliche Zutaten aus. Stattdessen wird auf eine gelingsichere Kombination aus Pistazien-Crunch-Schicht und cremiger Mascarpone-Schicht gesetzt.
Die Dubai Schicht: Ein orientalischer Traum
Diese besondere Mischung macht das Dubai Tiramisu so einzigartig. Die samtig-süße Schicht besteht aus nussigem Pistazienmus, feinem Tahin (Sesampaste) und knusprigen Kadayif-Fäden (Engelshaar) für den extra Crunch.
Mascarponecreme: Klassisch und cremig
Die Basis bleibt hingegen recht klassisch. Mascarpone, Sahne und Vanillezucker ergeben eine luftige, cremige Schicht, die an das italienische italienische Original erinnert.
Löffelbiskuits: Die perfekte Struktur
Zwischen den Cremeschichten sorgen in Kaffee oder Milch getränkte Löffelbiskuits für die perfekte Struktur.
Lesen Sie auch: Dessertideen für jeden Anlass
Schoko Topping: Der krönende Abschluss
Oben auf das Schichtdessert kommt eine weiche, üppige Schokoschicht aus Zartbitterschokolade und Sahne.
Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss
Zutaten:
- Schoko Topping:
- 100 g Sahne
- 150 g Zartbitter Kuvertüre
- Mascarpone-Schicht:
- 300 g Sahne
- 100 g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 500 g Mascarpone
- Dubai Schicht:
- 200 g Kadayif (Engelshaar)
- 2 EL Butter
- 300 g Pistaziencreme
- 1 EL Tahini
- Weitere Zutaten:
- 100 g Löffelbiskuits
- 100 ml Kaffee (optional Milch oder ein Schuss Amaretto)
- 3 EL gehackte Pistazien zur Garnierung
Zubereitung:
- Schoko Topping vorbereiten: Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen. Die Zartbitterschokolade hacken und in die heiße Sahne einrühren, bis sie geschmolzen ist und eine homogene Masse entstanden ist. Abkühlen lassen.
- Mascarpone-Schicht zubereiten: Die Sahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Die Mascarpone zugeben und kurz zu einer festen Creme aufschlagen.
- Dubai Schicht zubereiten: Das Engelshaar klein schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und das Engelshaar darin goldbraun anrösten. In eine Schüssel geben und sofort mit Pistaziencreme und Tahin vermischen. Abkühlen lassen.
- Schichten: Kaffee (oder Milch/Amaretto) in einen Suppenteller füllen. Die Löffelbiskuits kurz in den Kaffee tunken und den Boden einer Auflaufform damit auslegen. Die Mascarponecreme darauf geben und glattstreichen. Die abgekühlte Dubai-Schicht gleichmäßig darauf verteilen. Die abgekühlte Schoko-Creme als Topping darüber geben und mit Pistazien garnieren.
- Kühlen: Das Tiramisu abgedeckt für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden und durchziehen lassen.
Tipps für das perfekte Dubai Tiramisu:
- Kadayif gut anbraten: Die feinen Teigfäden in Butter goldbraun rösten, um Geschmack und Knusprigkeit zu intensivieren. Achtung: Regelmäßig umrühren und nicht aus den Augen lassen, da sie schnell zu dunkel werden können.
- Pistaziencreme: Verwenden Sie eine hochwertige Pistaziencreme oder reines Pistazienmus für den besten Geschmack. Bei Verwendung von reinem Pistazienmus etwas mehr Süße hinzufügen.
- Löffelbiskuits nur leicht tränken: Die Biskuits nur kurz in Kaffee oder Milch tunken, damit die Schichten stabil bleiben. 1-2 Sekunden reichen völlig.
- Nicht zu viele Schichten: Beschränken Sie sich auf jeweils eine Schicht Dubai, Mascarponecreme und Schokoganache.
- Mindestens 4 Stunden durchziehen lassen: Wie bei jedem Tiramisu ist Kühlen Pflicht! So verbinden sich die Aromen und die Konsistenz wird schön fest.
- Kardamom-Infusion für Orient-Flair: Ein Hauch von gemahlenem Kardamom macht das Dessert noch aromatischer. Entweder in die Milch zum Tränken der Löffelbiskuits geben oder die Sahne aromatisieren, die in die Mascarponecreme eingerührt wird.
- Mit Amaretto für Erwachsene: Einen Esslöffel Amaretto in die Tränke für die Löffelbiskuits geben.
- Dubai-Schicht mit Kürbiskernöl verfeinern: Ein Teelöffel Kürbiskernöl in der Pistazien-Tahin-Schicht sorgt für nussigen Geschmack und eine intensiv grüne Farbe.
- Als Dessert im Glas servieren: Für eine elegante Variante das Dubai Tiramisu portionsweise in Dessertgläser schichten.
- Goldstaub oder Rosenblüten als Deko: Für besondere Anlässe mit essbarem Goldstaub, getrockneten Rosenblüten oder zerbröselten getrockneten Himbeeren verzieren.
Weitere Rezeptideen und Variationen
- Kaffee Plätzchen: Servieren Sie zum Dubai Tiramisu edle Kaffee Plätzchen mit Zartbitterschokolade und Mokka.
- Inspiration durch Dubai Schokolade: Lassen Sie sich von der "Dubai Schokolade" mit knusprigem Engelshaar und cremiger Pistaziencreme inspirieren.
- Weitere Tiramisu-Variationen: Probieren Sie auch andere Tiramisu-Variationen wie Kirsch-Cantuccini-Tiramisu oder Mousse Tiramisu mit gebackenen Äpfeln und Erdbeer-Baiser Wolke.
Lesen Sie auch: Einfache Cookie-Dessert-Trauben Rezepte
Lesen Sie auch: Natürlich süße Desserts mit Datteln
tags: #nachtisch #dubai #tiramisu #rezept


