Nuss-Ausstechplätzchen: Vielfalt und Genuss für die Weihnachtszeit
Nuss-Ausstechplätzchen sind ein beliebter Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Sie vereinen den nussigen Geschmack mit der Freude am Ausstechen und Dekorieren, was sie besonders bei Kindern beliebt macht. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung verschiedener Nuss-Ausstechplätzchen, von traditionellen Rezepten bis hin zuVariationen mit Schokolade und anderen Zutaten.
Grundlagen des Teigs für Nuss-Ausstechplätzchen
Der Teig für Nuss-Ausstechplätzchen basiert meist auf einem Mürbeteig, der durch die Zugabe von gemahlenen Nüssen verfeinert wird. Die Wahl der Nüsse beeinflusst den Geschmack maßgeblich. Haselnüsse sorgen für ein intensives, nussiges Aroma, während Mandeln milder und zarter schmecken.
Zutaten für den Grundteig
- 250 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker (oder 120g Zucker, je nach Rezept)
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Eigelb (Größe M)
- 1 Prise Salz
- Mark einer Vanilleschote oder 2 TL Bourbon-Vanillezucker (optional)
- 350 g Mehl (plus etwas mehr zum Ausrollen)
- 100-125 g gemahlene Nüsse (Haselnüsse, Mandeln oder eine Mischung)
- 0.25 Pck. Backpulver (optional)
Zubereitung des Teigs
- Vorbereitung: Die weiche Butter mit Puderzucker, Vanillemark (oder Vanillezucker) und Salz in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgerätes mehrere Minuten cremig mixen.
- Mischen der trockenen Zutaten: Mehl und gemahlene Nüsse (und ggf. Backpulver) in einer separaten Schüssel kurz vermengen.
- Zusammenführen der Zutaten: Die Mehl-Nuss-Mischung zum Butter-Zucker-Gemisch geben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu weich sein, esslöffelweise mehr Mehl hinzufügen.
- Kühlen des Teigs: Den Teig zu einer Kugel formen, etwas plattieren und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 30 Minuten, besser jedoch 3/4 bis 1 Stunde, in den Kühlschrank legen. Dies ist wichtig, damit sich der Teig gut ausrollen lässt und die Plätzchen ihre Form behalten.
Ausstechen und Backen
Nach dem Kühlen wird der Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und mit Ausstechformen in die gewünschte Form gebracht.
Ausrollen und Ausstechen
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Unterlage mit einem Nudelholz ca. 3-5 mm dick ausrollen. Um ein Festkleben zu vermeiden, kann der Teig auch zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausgerollt werden.
- Ausstechen: Mit Ausstechern (Rauten, Herzen, Sterne, Tiere etc.) Formen ausstechen. Die Teigreste können wieder zusammengeknetet, erneut ausgerollt und ausgestochen werden. Es empfiehlt sich, den Teig vor dem erneuten Ausrollen nochmals kurz im Kühlschrank zu lagern.
- Platzieren: Die ausgestochenen Kekse mit etwas Abstand zueinander vorsichtig auf die vorbereiteten Backbleche legen.
Backen
- Backzeit: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen ca. 7-10 Minuten backen. Sie sollten noch leicht weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen, da sie beim Auskühlen nachhärten.
- Abkühlen: Die Kekse am besten sofort vom Blech ziehen, um ein Nachbacken auf dem heißen Blech zu verhindern. Auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.
Variationen und Verfeinerungen
Nuss-Ausstechplätzchen lassen sich vielfältig variieren und verfeinern. Hier einige Ideen:
Schokoladen-Nuss-Plätzchen
- Zutaten: Dem Grundteig 25-50 g Kakaopulver hinzufügen.
- Zubereitung: Das Kakaopulver zusammen mit dem Mehl und den Nüssen vermischen und wie im Grundrezept beschrieben verarbeiten.
- Besonderheiten: Diese Variante erhält durch den Kakao eine schokoladige Note, die hervorragend mit den Nüssen harmoniert.
Nougat-Plätzchen
- Zutaten: 200 g schnittfestes Nougat, weiche Butter, Ei, Vanillezucker, Salz, Mehl, Backpulver, Schokoladenglasur, Mandeln oder Nüsse zum Verzieren.
- Zubereitung: Weiche Butter und Nougat cremig verkneten, Ei, Vanillezucker und Salz hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und unterkneten. Teig 30 Minuten kühlen. Ausrollen, ausstechen und bei 160°C Umluft 10 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Schokolade und Nüssen verzieren.
- Besonderheiten: Nougat sorgt für eine besondere Süße und Cremigkeit.
Haselnussplätzchen mit Zimt und Muskat
- Zutaten: Grundteig, Zimt, Muskat, etwas Milch (falls der Teig zu fest ist).
- Zubereitung: Zimt, Muskat und Backpulver zum Mehl geben. Bei Bedarf etwas Milch zum Teig geben, falls er zu fest ist. Teig eine Stunde kühlen, ausrollen, ausstechen und bei 180 Grad 15-20 Minuten backen.
- Besonderheiten: Die Gewürze verleihen den Plätzchen eine weihnachtliche Note.
Butterplätzchen mit Nüssen
- Zutaten: Grundteig mit Puderzucker statt Zucker, zusätzliche Nüsse.
- Zubereitung: Wie Grundrezept, aber Puderzucker verwenden und mehr Nüsse hinzufügen.
- Besonderheiten: Durch den Puderzucker werden die Plätzchen besonders zart.
Dekoration
Die Dekoration ist ein wichtiger Bestandteil beim Backen von Ausstechplätzchen und bietet viele Möglichkeiten, die Kekse individuell zu gestalten.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Schokoladenglasur
- Zutaten: Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Kuvertüre.
- Zubereitung: Die Kuvertüre grob hacken und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen.
- Anwendung: Die abgekühlten Plätzchen ganz oder teilweise in die geschmolzene Schokolade tauchen oder mit einem Löffel feine Schokoladenlinien darüberziehen.
Nüsse und Mandeln
- Zutaten: Gehackte, gehobelte oder gemahlene Mandeln oder Nüsse.
- Anwendung: Die mit Schokolade überzogenen Plätzchen sofort mit den Nüssen oder Mandeln bestreuen, solange die Schokolade noch feucht ist.
Zuckerstreusel und Schokolinsen
- Zutaten: Bunte Zuckerstreusel, Schokolinsen oder andere Dekorartikel.
- Anwendung: Auf die gleiche Weise wie Nüsse und Mandeln auf die noch feuchte Schokolade streuen.
Puderzucker
- Zutaten: Puderzucker.
- Anwendung: Die abgekühlten Plätzchen mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Tricks für perfekte Nuss-Ausstechplätzchen
- Teig richtig kühlen: Der Teig sollte ausreichend gekühlt sein, damit er sich gut ausrollen lässt und die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten.
- Nicht zu lange backen: Die Plätzchen sollten nicht zu lange gebacken werden, da sie sonst zu hart werden können. Sie sollten noch leicht weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen.
- Gleichmäßige Dicke: Achten Sie beim Ausrollen darauf, dass der Teig eine gleichmäßige Dicke hat, damit die Plätzchen gleichmäßig backen.
- Kreativität bei der Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Dekoration freien Lauf und gestalten Sie die Plätzchen nach Ihren eigenen Vorstellungen.
- Aufbewahrung: Die fertigen Nussplätzchen in einer luftdichten Keksdose aufbewahren, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.
Nussplätzchen als Familienerlebnis
Das Backen von Nussplätzchen ist eine wunderbare Aktivität für die ganze Familie, besonders in der Vorweihnachtszeit. Es macht Spaß, gemeinsam den Teig zuzubereiten, Plätzchen auszustechen und sie anschließend zu dekorieren. Kinder können aktiv mitgestalten und ihre eigenen kreativen Ideen einbringen.
Kindgerechte Rezepte
Bei Rezepten, die speziell für Kinder geeignet sind, sollte auf natürliche Zutaten und weniger Zucker geachtet werden. Auch das Dekorieren mit bunten Streuseln und Schokolinsen macht Kindern besonders viel Spaß.
Tipps für das Backen mit Kindern
- Einfache Rezepte: Wählen Sie einfache Rezepte, die leicht umzusetzen sind.
- Aktive Beteiligung: Lassen Sie Kinder aktiv am Backprozess teilnehmen, z.B. beim Abwiegen der Zutaten, Ausstechen der Plätzchen oder Dekorieren.
- Geduld: Seien Sie geduldig und lassen Sie Kinder in ihrem eigenen Tempo arbeiten.
- Spaß: Das Wichtigste ist, dass alle Spaß am Backen haben.
Lesen Sie auch: Analyse von Nuss-Nougat-Creme
Lesen Sie auch: Cremiger Nuss-Blechkuchen
tags: #nuss #kekse #rezept #ausstechen


