Ninja Eismaschine im Test: Lohnt sich die Anschaffung?
Die Marke Ninja hat sich vor allem mit ihren Airfryern einen Namen gemacht. Nun erobert sie mit ihren Eismaschinen den Markt. Ob heiß oder kalt, Ninja verspricht in vielerlei Hinsicht zu überzeugen. Aber kann sie auch mit ihrer Eismaschine gute Ergebnisse erzielen? Der folgende Artikel beleuchtet die verschiedenen Modelle der Ninja Creami Eismaschine und gibt eine Einschätzung, ob sich die Anschaffung lohnt.
Was ist die Ninja Creami?
Die Ninja Creami ist eine Eismaschine, die sich von der Konkurrenz durch ihre besondere Zubereitungsart abhebt. Mit ihr lassen sich nicht nur Eis, sondern auch Sorbets, Gelato, Slushies, Frozen Drinks, Frappes und Frozen Yogurt im Handumdrehen zu Hause zubereiten. Besonders cremiges Eis und viele andere Desserts soll sie im Handumdrehen zaubern können.
Funktionsweise der Ninja Creami
Anders als herkömmliche Eismaschinen, die entweder über einen Kompressor oder einen Kühlakku verfügen, kommt die Ninja Creami ohne diese Komponenten aus. Die Zutaten für Eiscreme, Frappe, Sorbet und Co. werden in einem Behälter gemischt, der keine Kühlflüssigkeit enthält, und im Gefrierfach gekühlt. Nach 24 Stunden kann der Behälter in die Maschine eingesetzt werden. Diese verarbeitet die Masse in unter zehn Minuten zum gewünschten Produkt - ganz ohne Kompressor und Kühlakku.
Spezielle Messerklingen arbeiten sich von oben bis unten durch die gefrorene Masse und mischen sie, je nach eingestelltem Programm, zu einer Eiscreme, einem Sorbet, Milkshake oder Frozen Drink. Dank einer Re-Spin-Funktion können Sie das gefrorene Dessert noch cremiger machen. Auch zwei verschiedene Geschmacksrichtungen in einem Becher sind möglich, da sich die obere und untere Hälfte des Bechers separat mixen lassen.
Modelle der Ninja Creami
Es gibt verschiedene Modelle der Ninja Creami, die sich in Ausstattung und Funktionsumfang unterscheiden.
Lesen Sie auch: Eis selber machen mit der Ninja Creami
Ninja Creami NC300EU
Die klassische Creami NC300EU von Ninja kann Klassiker wie Eiscreme, Gelato und Mix-Ins zubereiten. Sie ist kompakter, günstiger und leichter als die anderen Versionen - ideal für Einsteiger und kleine Küchen mit einem kompakten Eisfach. Im Lieferumfang enthalten sind drei Eisbecher mit einem Fassungsvermögen von 473 ml.
Ninja Creami Deluxe NC501EU
Die neuere Version, die Ninja Creami Deluxe NC501EU, legt noch einmal Slushi, Frappé, Frozen Yoghurt, Milchshake und unter anderem Frozen Drinks obendrauf. Im Vergleich zur klassischen Creami (473 ml) fasst die Deluxe Creami NC501EU Eismaschine von Ninja sogar 709 Milliliter in einem Zubereitungsgang. Sie besitzt drei Programme mehr als der Vorgänger, darunter zum Beispiel Frappe oder Frozen Yogurt. Nur das Deluxe Modell kann den oberen und unteren Teil des Behälters separat mischen - für zwei Geschmacksrichtungen in einem Becher.
Ninja Swirl by Creami NC701EU
Die Ninja Swirl by Creami (NC701EU) bietet 13 Programme, darunter klassische Eiscreme, Sorbet sowie Softeis-Variationen. Bei der Maschine sind zwei Becher mit 480 ml Fassungsvermögen dabei. Die Swirl ist das größte Modell der Creami-Serie. Mit der Ninja Swirl bereitest du nicht nur klassisches Eis, Frozen Joghurt oder Sorbet zu, sondern bekommst obendrein sechs brandneue Programme für Softeis und Eiskreationen auf Proteinbasis.
Vor- und Nachteile der Ninja Creami
Vorteile:
- Vielseitigkeit: Mit der Ninja Creami lassen sich verschiedene Arten von Eis und gefrorenen Desserts zubereiten.
- Einfache Bedienung: Die Bedienung der Ninja Creami ist intuitiv und einfach.
- Schnelle Zubereitung: Die Zubereitung der fertigen Kreation gelingt in unter zehn Minuten.
- Kompaktes Design: Die optisch schlanke Maschine passt dank ihrer hohen und schmalen Bauweise in viele Küchen.
- Leichte Reinigung: Die abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.
- Mix-In-Funktion: Mit der Mix-In-Funktion können Sie Nüsse, Schokolade und vieles mehr zu Eiscreme, Milchshakes und mehr hinzufügen.
Nachteile:
- Lange Vorbereitungszeit: Die Eismasse muss 24 Stunden im Gefrierfach gefrieren.
- Lautstärke: Die Ninja Creami ist während der Zubereitung relativ laut.
- Platzbedarf im Gefrierfach: Die Behälter benötigen Platz im Gefrierfach.
- Keine spontane Zubereitung möglich: Die spontane Zubereitung von Eis oder Slush ist nicht möglich, denn die Masse muss immer einige Stunden im Gefrierfach gewesen sein, in der Regel 24 Stunden.
- Reinigung: Obwohl die abnehmbaren Komponenten spülmaschinenfest sind, kann es bei der Reinigung des doppelwandigen Außendeckels zu Problemen kommen. Im Hohlraum sammeln sich Essensreste und Spülwasser, was auf Dauer nicht sonderlich hygienisch ist.
Alternativen zur Ninja Creami
Neben der Ninja Creami gibt es auch andere Eismaschinen auf dem Markt, die sich in ihrer Funktionsweise und Ausstattung unterscheiden.
Eismaschinen mit Kompressor
Eismaschinen mit Kompressor sorgen konstant für ausreichend Kühlung. Damit kann man recht spontan Eis zubereiten und direkt mehrere Eissorten hintereinander erstellen. Während der Kühlung bilden sich beim Zubereiten einer ungekühlten Eismasse Eiskristalle, die durch stetiges Rühren relativ klein bleiben. Dadurch entsteht ein cremiges Eis. Die Zubereitungsdauer liegt in der Regel bei etwa einer Stunde. Diese Modelle sind jedoch auch deutlich teurer und größer.
Lesen Sie auch: Testbericht: Ninja Creami Deluxe – Eisgenuss ohne Kompromisse?
Beispiele:
- DeLonghi Gelataio ICK6000
- Springlane Kitchen Elli
- Medion MD 18883
- The Smart Scoop von Sage Appliances
- Springlane Eni
- Nemox Gelatissimo
- Severin EZ 7405
- Springlane Elisa
- Klarstein Dolce Bacio
Eismaschinen mit Kühlakku
Eismaschinen ohne Kompressor haben doppelwandige Behälter, die im Gefrierfach zwischen acht und 24 Stunden ohne Inhalt vorgekühlt werden. Die im Zwischenraum befindliche Kühlflüssigkeit lässt die Eismasse dann in der Eismaschine gefrieren. Eismaschinen mit Kühlakku sind günstig, sie beginnen bei etwa 60 Euro. Außerdem wird der Akku während des Gebrauchs warm und verliert so mit der Zeit an Kühlleistung. Entsprechend muss die Eismasse möglichst kalt sein, idealerweise sogar leicht angefrostet.
Beispiele:
- WMF Eismaschine
- Aaobosi-Eismaschine
- Rommelsbacher-Eismaschine IM 12 Kurt
- TZS First Austria FA-5105
- Springlane Emma
Lesen Sie auch: Ninja Creami: Vegane Eis-Inspirationen
tags: #ninja #eismaschine #test


